Gemischt Forum



Mpeg-Decoder mit 50fps?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ThorstenM

Mpeg-Decoder mit 50fps?

Beitrag von ThorstenM »

Hallo

Ich suche einen MpegDecoder, der PAL-Halbbilder auf die volle Auflösung stretched und dann nacheinander, also effektiv mit 50fps darstellt. Gibts sowas?!
Alle Programme die ich bis jetzt getestet habe stellen die Halbilder gleichzeitig ineinander dar, also praktisch mit 25fps. Da sind dann diese Interlacingstreifen zu sehen...
Wenn ich mein DV-Material auf dem MS-Mediaplayer ansehe, dann ist das Bild sehr flüssig und ohne Interlacingstreifen. Ich nehme an, dass der DV-Codec das mit DV-avi macht, was ich gerne mit Mpeg-files machen möchte, nämlich Halbbilder zu Vollbildern machen und dann mit 50fps anzeigen.

Gibts also so einen Mpeg-Decoder?

MfG
Thorsten

new.ton -BEI- gmx.de



Markus

Re: Mpeg-Decoder mit 50fps?

Beitrag von Markus »

Hallo Thorsten,

wozu brauchst Du 50 fps in voller (interpolierter) PAL-Auflösung?
(Vielleicht ist es gar nicht nötig, die Bildrate umzustricken).

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



ThorstenM

Re: Mpeg-Decoder mit 50fps?

Beitrag von ThorstenM »

Ich brauche das nicht, ich finde das nur schöner wenn meine Videos flüssig laufen, ohne Interlacingstreifen...so wie es der DV-Codec macht.
Es ist bestimmt nicht immer sinvoll aber wenn es einen Player gäbe, der das optional anbieten würde, dann wäre mir schon geholfen...
Gruß und guten Rutsch
Thorsten
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Thorsten,
:
: wozu brauchst Du 50 fps in voller (interpolierter) PAL-Auflösung?
: (Vielleicht ist es gar nicht nötig, die Bildrate umzustricken).
:
: Viele Grüße
: Markus



new.ton -BEI- gmx.de



Markus

Re: Mpeg-Decoder mit 50fps?

Beitrag von Markus »

Hallo Thorsten,

was Du beschreibst ist eine Sache des Players, nicht des Videomaterials. Die Interlace-Streifen entstehen ja durch die Art der Bilddarstellung, welche sich unterscheidet zwischen TV-Gerät (interlaced) und PC-Monitor (progressiv). - Welche Software nutzt Du zur Ansicht gespeicherter Videofilme?

Viele neujahrliche Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



ThorstenM

Re: Mpeg-Decoder mit 50fps?

Beitrag von ThorstenM »

Hallo Markus
Frohes Neues erstmal

Vielleicht sag ich erstmal was ich eigentlich möchte:
Ich möchte meine DV-Videos auf DVD archivieren.
Zweckmäßigerweise wollte ich darum alles nach Mpeg2 konvertieren, was auch eigentlich ganz gut klappt.
Beim Abspielen der Mpeg-Dateien stelle ich aber fest, dass sich die Bildqualität hinsichtlich des Interlacing irgendwie verändert hat.
Obwohl DV und Mpeg gleichermaßen interlaced ist sieht das DV-Bild im Mediaplayer(oder allen anderen Playern auch) flüssiger und irgendwie besser aus. Ich nehme an, dass der DV-Codec beim Abspielen der Datei die Halbbilder auf Vollbild skaliert und dann nacheinander, also mit 50fps abspielt.
Beim Abspielen von Mpeg hingegen sieht das dann so aus, als würden 25 Frames pro Sekunde dargestellt, wo bei in jedem Frame dann gleichzeitig die beiden Halbbilder ineinnader geschoben sind.(das heißt glaube ich progressive). Die Folge sind Interlacingstreifen.
Bisher habe ich keinen Player gefunden, der mir Mpeg so flüssig darstellt wie es der DV-Codec macht, also mit 50 Frames pro Sekunde.
Benutzt habe ich MS-MP10, VLC, Nero ShowTime, BS-Player und noch einige andere. Installiert habe ich den MainConcept Mpeg-Decoder. Der MP10 benutzt diesen Codec, die anderen Player haben glaub ich eigene Codecs eingebaut.

Ich möchte das Videomaterial auch nicht anders Codieren als Mpeg-Interlaced weil ich die Halbbilder ganz interessant finde wenns um "Zeitlupenstudien" geht und die kompatibilität mit Standaloneplayer bestehen bleiben soll.

Gesucht ist also eigentlich ein Windows-PC-Mpeg2-Decoder bzw. -Player, der interlacetes Video mit 50fps anstatt mit progressiven 25fps darstellt.
Gibts sowas?!

MfG und nochmal frohes Neues
Thorsten
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Thorsten,
:
: was Du beschreibst ist eine Sache des Players, nicht des Videomaterials. Die
: Interlace-Streifen entstehen ja durch die Art der Bilddarstellung, welche sich
: unterscheidet zwischen TV-Gerät (interlaced) und PC-Monitor (progressiv). - Welche
: Software nutzt Du zur Ansicht gespeicherter Videofilme?
:
: Viele neujahrliche Grüße
: Markus



new.ton -BEI- gmx.de



Markus

Re: Mpeg-Decoder mit 50fps?

Beitrag von Markus »

Hallo Thorsten,

das ist wirklich ein Problem der Playersoftware. Die Software muss dafür sorgen, dass die Bilddarstellung für den PC-Monitor optimiert wird und auch bei interlaced Video nicht zu Interlace-Streifen führt.

Wenn ich DVDs am PC wiedergebe, verwende ich PowerDVD. Damit kann ich alle Funktionen meiner DVDs nutzen und die Bildqualität ist auch im Vollbildmodus gut.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Hogar

Re: Mpeg-Decoder mit 50fps?

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Thorsten,
:
: das ist wirklich ein Problem der Playersoftware.


Naja, nicht ganz. Ich verstehe schon, was Thorsten meint. Seit ServicePack 1 für XP werden Microsoft DV Avi's in Echtzeit deinterlaced und mit echten 50 Halbbildern pro Sekunde angezeigt - so wie eben auf dem TV Monitor. Für reines MPEG (*.mpg) habe ich noch kein entsprechenden Codec oder Player gefunden der das mit MPEG genauso macht. Jemand hat mir aber mal erzählt, das es bei ihm ging, als er "Hardware Unterstützung" in seinem DVD Software Player aktivierte. Er meinte, das nicht einfach die Halbbilder weggeschnitten werden, damit keine Interlace Streifen zu sehen sind, sondern tatsächlich 50 fps zu sehen waren. Ich selbst habe das aber noch nie irgendwo gesehen. Aber es wär schon gut, wenn das die Software Hersteller mal systemübergreifend in den Griff bekommen würde, denn solange kann ich Software DVD Player nicht richtig ernst nehmen. Auf welcher Ebene das nun passiert, ob auf Playersoftware oder Codecebene ist mir als User erstmal egal.

Hogar



grovel

Re: Mpeg-Decoder mit 50fps?

Beitrag von grovel »

Fast alle Software-Player unterstützen dies. Von PowerDVD über WinDVD und VideoLAN.

Man muss sich allerdings mit den De-Interlacing-Techniken auskennen. Hinter dem Namen "Bob" versteckt sich genau dies. Es werden 50 Halbbilder pro Sekunde dargestellt.

Kann man z.B. in PowerDVD einstellen unter EinstellungenVideoAdvanced und dann im Deinterlacing-Auswahlfeld (Auto | Force Bob | Force Weave) "Force Bob" auswählen.

SeeYa grovel

grovel -BEI- gmx.net



Hogar

Re: Mpeg-Decoder mit 50fps?

Beitrag von Hogar »

Tatsache!! Wie geil, das ist mal wieder IT-Denken vom feinsten: Damit etwas normal funktioniert muss man erst suchen und irgendeine Spezialoption aktivieren. OK, mir sagt BOB was, aber man kann doch nicht erwarten, das ein Mensch, dessen Hobby nicht Video und PC ist eine solche Sache immer erst suchen muss...

neneneneneeeeeeeeeeeeeeeee

Hogar



ThorstenM

Re: Mpeg-Decoder mit 50fps?

Beitrag von ThorstenM »

Hmm
Also sowohl bei VLC und PowerDVD sieht das Bild schlecht aus mit Bob.
Bei VLC bin ich mir sogar sicher, dass er die Fieldorder vertauscht, das ruckelt wie nichts gutes...
Leider kann man das nicht einstellen welche fieldorder er benutzen soll...
Noch andere Ideen?
MfG
ThorstenM
(User Above) hat geschrieben: :
: Fast alle Software-Player unterstützen dies. Von PowerDVD über WinDVD und VideoLAN.
:
: Man muss sich allerdings mit den De-Interlacing-Techniken auskennen. Hinter dem Namen
: "Bob" versteckt sich genau dies. Es werden 50 Halbbilder pro Sekunde
: dargestellt.
:
: Kann man z.B. in PowerDVD einstellen unter EinstellungenVideoAdvanced und dann im
: Deinterlacing-Auswahlfeld (Auto | Force Bob | Force Weave) "Force Bob"
: auswählen.
:
: SeeYa grovel



new.ton -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15