Stadtmensch
Beiträge: 13

FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Stadtmensch »

Tag allerseits,

mich würde es interessieren ob 4k Clips in einer 1080p Timeline (FCPX) automatisch in 1080p umgewandelt werden. Es geht darum am Ende ein FHD Video zu rendern, aber während dem Schnitt nicht den Spielraum von 4k zu verlieren.

Gruß Ben



Axel
Beiträge: 16841

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Axel »

Stadtmensch hat geschrieben:Tag allerseits,

mich würde es interessieren ob 4k Clips in einer 1080p Timeline (FCPX) automatisch in 1080p umgewandelt werden.
Ja, das ist der Default. Es gibt dazu keine eigene Voreinstellung, nur im Infofenster des jeweiligen Timeline-Clips. Unter "Spatiale Anpassung" findest du 1. Anpassen 2. Füllen 3. Ohne

"Füllen" bezieht sich bloß auf Material, das ein anderes Seitenverhältnis hat. "Ohne" wäre dann günstig, um händisch einen neuen Bildausschnitt zu wählen über >shift + c >Beschneiden.
Stadtmensch hat geschrieben:Es geht darum am Ende ein FHD Video zu rendern, aber während dem Schnitt nicht den Spielraum von 4k zu verlieren.
Den Spielraum siehst du bei "Ohne" spontan. Der blaue Crop-Rahmen bleibt (solange du nicht gleichzeitig shift drückst) automatisch in 16:9. Wahrscheinlich musst du deine Viewer-Ansicht verkleinern, um das ganze UHD-Bild zu sehen.



Jott
Beiträge: 22092

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Jott »

Zur Sicherheit: die Clips werden dabei zunächst NICHT umgewandelt, nur eben passend skaliert im 1080p-Fenster dargestellt. Sonst würde ja die Anpassung der Kadrage beim Schnitt unter Ausnutzung der "zu hohen" Auflösung nicht mehr funktionieren.

Ausgegeben wird am Schluss das, was du halt einstellst als Zielauflösung. 1080p in deinem Fall.



Axel
Beiträge: 16841

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Zur Sicherheit: die Clips werden dabei zunächst NICHT umgewandelt, nur eben passend skaliert im 1080p-Fenster dargestellt. Sonst würde ja die Anpassung der Kadrage beim Schnitt unter Ausnutzung der "zu hohen" Auflösung nicht mehr funktionieren.

Ausgegeben wird am Schluss das, was du halt einstellst als Zielauflösung. 1080p in deinem Fall.
Guter Hinweis, Jott. Bist du übrigens sicher, dass du sorglos einen Ausschnitt aus der angepassten Ansicht croppen könntest? Ich verweise auf den parallelen Premiere-Thread, bei dem sich einige sehr sicher waren, bis sie es ausprobierten.



Jott
Beiträge: 22092

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Jott »

Klar bin ich sicher, ist ja schnöder Alltag. In UHD drehen, in HD schneiden. Sehr sinnvoller, von vielen unverstandener Workflow mit wunderbaren Möglichkeiten.



Stadtmensch
Beiträge: 13

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Stadtmensch »

Danke erstmal für die Antworten.

Um sicherzugehen dass ich es richtig verstanden habe: 4k Clips werden in einer 1080p Timeline zunächst einmal nicht in 1080p umgewandelt. Mit "Spatiale Anpassung" / "ohne" wird mir der 4k Clip skaliert bis genau auf 1080p angezeigt. Hier könnte ich dann die Kadrierung wählen. Ich kann aber auch mit "Spatiale Anpassung" / "anpassen" manuell durch skalieren den Ausschnitt wählen. Würde dann vermutlich aber nicht genau bei 1080p landen sondern irgendwo zwischen 4k und 1080p. Das spielt aber keine große Rolle da beim Export ohnehin alles auf 1080p gerendert wird. Richtig?

Konkret will ich einen teils digitalen Vertigo Effekt erstellen. Die Kamera mit einem Slider auf das Objekt zu bewegen. Den Clip in FCPX auf ca. 160% skalieren und dann mit Keyframes zurück auf 100%.



Jott
Beiträge: 22092

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Jott »

Kannst du so machen.

Die Bezeichnung "Croppen" ist irreführend - die Skalierung macht man ja nicht
durch Beschneiden, sondern einfach durch Größerziehen und Positionieren (= "Transformieren" in fcp-Srache") des Clips mit der Maus, quasi "hinter" dem Bildfenster. Selbiges dazu kleiner stellen, damit genug Rand bleibt.



Axel
Beiträge: 16841

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Axel »

Keyframes werden dafür nicht benötigt (das wäre unter >Tranformieren >Skalieren). Für die Simulation eines Zooms ohne Keyframes, dafür mit organischem Ease-in, Ease-out, empfehle ich Kern Burns (gleich rechts neben Beschneiden).



Stadtmensch
Beiträge: 13

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Stadtmensch »

Super, vielen Dank! Probiere den Ken Burn direkt mal aus. Gibt es denn für Keyframes generell keine Ease-in / Ease-out Optionen?



Jott
Beiträge: 22092

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Jott »

Damit kann er aber nicht exakt zur Sliderbewegung gegensteuern, wegen des festen ease in/ease out des Ken Burns. Das dürfte händisch mit Keyframes besser hinhauen - wenn's ein gleichmäßig laufender Motorslider war, dann reichen deren zwei für einen sauberen Vertigo-Effekt.

Händisch hat man bei Keyframes natürlich auch die üblichen Möglichkeiten des Rumzupfens mit Bezierkurven und dergleichen - ich persönlich hasse das.



Stadtmensch
Beiträge: 13

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Stadtmensch »

Der Motor meines Sliders hat Ease-in/out Optionen. Müsste diese dann an das feste Ease in/out von Ken Burns anpassen. Aber gut zu wissen welche Möglichkeiten es gibt. Je nachdem ob ich Ease-in/out brauche, werde ich es dann so oder so Handhaben. Danke :-)



TomStg
Beiträge: 3729

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von TomStg »

Stadtmensch hat geschrieben:Konkret will ich einen teils digitalen Vertigo Effekt erstellen. Die Kamera mit einem Slider auf das Objekt zu bewegen. Den Clip in FCPX auf ca. 160% skalieren und dann mit Keyframes zurück auf 100%.
Einen digitalen Vertigo-Effekt gibt es nicht, auch nicht teilweise. Das funktioniert im Sinne des Erfinders nur real bei der Aufnahme mit bewegter Kamera und gleichzeitig veränderter Brennweite. Dein Effekt wird völlig anders aussehen.



Stadtmensch
Beiträge: 13

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Stadtmensch »

TomStg hat geschrieben:
Stadtmensch hat geschrieben:Konkret will ich einen teils digitalen Vertigo Effekt erstellen. Die Kamera mit einem Slider auf das Objekt zu bewegen. Den Clip in FCPX auf ca. 160% skalieren und dann mit Keyframes zurück auf 100%.
Einen digitalen Vertigo-Effekt gibt es nicht, auch nicht teilweise. Das funktioniert im Sinne des Erfinders nur real bei der Aufnahme mit bewegter Kamera und gleichzeitig veränderter Brennweite. Dein Effekt wird völlig anders aussehen.

Vertigo in dem Sinne dass sich Vorder- und Hintergrund von einander entfernen während das Objekt gleich groß bleibt funktioniert schon.



Stadtmensch
Beiträge: 13

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Stadtmensch »

Was genau ist denn der Unterschied von Slider & digitaler Zoom und Slider & mechanischer Zoom? Abgesehen von der Qualität.



Axel
Beiträge: 16841

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Händisch hat man bei Keyframes natürlich auch die üblichen Möglichkeiten des Rumzupfens mit Bezierkurven und dergleichen - ich persönlich hasse das.
Dazu las ich kürzlich einen Artikel (leider zu bookmarken vergessen). Darin ging es genau um Bewegungskeyframes und wie wenig sie eigentlich in das FCP X GUI passen. Außerdem können auch die am elegantesten geschwungenen Keyframe-Pfade nicht so gut ein Verhalten (in Ken Burns eingebaut) simulieren - Motions Methode, Keyframes zu vermeiden. Das gilt natürlich gerade für sehr kurze Zooms.
TomStg hat geschrieben:Einen digitalen Vertigo-Effekt gibt es nicht, auch nicht teilweise. Das funktioniert im Sinne des Erfinders nur real bei der Aufnahme mit bewegter Kamera und gleichzeitig veränderter Brennweite. Dein Effekt wird völlig anders aussehen.
Ja, wohl besser. Der Effekt ist in-camera so schwierig perfekt umzusetzen, dass er alleine aufgrund dessen oft steif und als Mätzchen rüberkommt. Denn, Zitat moviecollege:
Am Drehort selbst bedeutet die Umsetzung dieses Effektes höchste Genauigkeit in der Koordination von Kameraassistent und Kamera-Bühne. Die Geschwindigkeit, mit welcher der Dolly-Fahrer die Kamera vor- oder zurückfährt, und jene, mit welcher der Kameraassi die Zoomfahrt ausführt, müssen absolut gleichmäßig und präzise sein. Ganz nebenbei will auch die Schärfe während der Distanzveränderung zum Darsteller nachkorrigiert sein. Daran sind schon manche Profis gescheitert, auch wenn die technischen Hilfsmittel wie Motorzoom und Fernschärfe komfortabler sind als zu Hitchcocks Zeiten.
In Hitchcocks Vertigo ist der Effekt 1 Sekunde lang, 24 Einzelbilder, auf einer Trickbühne realisiert, soviel zu "real" und "im Sinne des Erfinders". Immerhin, er diente einem Zweck.

Der Purismus hinter deiner Kritik erinnert mich an die Kritik an den eine Zeitlang beliebten Tiltshift-Clips. Die wurden gar nicht mehr mit einer Tiltshift-Optik gemacht, sondern sehr viel überzeugender in der Post. Ich schlug damals vor, sie Makrofake zu nennen.

Ebenfalls keine Dolly-Zooms, sondern Gimbal-Crops (sollen wir sie so nennen?), und zwar auch in FCP X aus UHD-Footage extrahiert, sind en masse in Brandon Lis Hong Kong Strong. Auch hier motiviert: im Director's Commentary erklärt Li, er habe zeigen wollen, auf welch engem Raum das Leben in Hong Kong zusammengepresst ist.

Sehr schön daran auch die vielen kleinen gescripteten Reißschwenk-Übergänge, Splitscreen(Masken-)Übergänge und Matchcuts. Kann was, der Mann.



Jott
Beiträge: 22092

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von Jott »

Und seine Drohnen-Vertigos funktionieren - wie vom Threadstarter geplant am NLE gegengezoomt.

Ich mag den auch, eben weil er mit simpelsten Mitteln arbeitet, die unsere Qualitätsdiskutanten nicht mal mit spitzen Fingern anfassen würden.



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: FCPX - 4k clip in 1080p timeline

Beitrag von RUKfilms »

klasse beitrag!
lieber reich und gesund als arm und krank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43