>

War dieser Beitrag hilfreich?

Absolut!
1
100%
Nope!
0
Keine Stimmen
Was ist CinemaDNG Raw?
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Ma5oN
Beiträge: 2

Workflow zum trimmen von CinemaDNG Raw mit integriertem Audio

Beitrag von Ma5oN »

Hallo, hat einer von euch eine Idee, wie man auf einfachem Weg CinemaDNG Raw Clips trimmen kann ohne Probleme mit dem Audio zu bekommen, also das enthaltene Audio auch zu trimmen und dann wieder in den CinemaDNG Clip zu integrieren?

Ich filme mit einer Blackmagic Pocket Cinema, am liebsten in CinemaDNG Raw und habe bisher einen relativ aufwendigen Workflow, diese im Nachhinein zu trimmen um Speicherplatz zu sparen. In DaVinci Resolve lassen sich die Clips zwar in allen möglichen Formaten exportieren aber leider nicht in CinemaDNG.

Die einzige Softwarelösung die ich im Netz gefunden habe ist für PC und nennt sich "Fast CinemaDNG" aber für Mac iOS hab ich leider noch nix gefunden.

Hier mein Workflow zum trimmen von CinemaDNG Raw Clips mit integriertem Audio in DaVinci Resolve und BWF Metaedit (kostenlos) auf dem Mac:

Zur Sicherheit mache ich eine Kopie des Ordners in dem sich die einzelnen Frames zusammen mit der Audio Datei befinden und lege diese in einem Proxy Ordner ab der bereits mit in DaVinci Resolve verknüpft ist.

Auf der "Media" Seite in DaVinci Resolve markiere ich dann meinen Raw Clip den ich kürzen möchte, setze im Videofenster einen Anfangs- und einen Endpunkt und ziehe diesen dann nach unten in den Master Bereich. Wird dieser Clip im Master Bereich ausgewählt, kann über dem Video abgelesen werden welche Frames markiert sind. Durch Rechtsklick auf den Clip und "Reveal in Finder" gehe ich also direkt in den Ordner in dem sich die einzelnen Frames befinden, lösche die überflüssigen Frames vor und nach dem ausgewählten Bereich, aktualisiere den Ordner in DaVinci Resolve mit Rechtsklick -> Refresh und stelle fest, das Audio ist nicht mehr synchron (ist ja auch irgendwie logisch, weil die Audiodatei immer noch an dem Punkt beginnt an dem ich die originale Aufnahme gestartet habe) ..

Um das Audio zu trimmen gehe ich als nächstes auf die "Edit" Seite in DaVinci Resolve und ziehe den Clip in die Timeline. Da ich nur das getrimmte Audio exportieren möchte gehe ich direkt auf die "Deliver" Seite, stelle dort die Render Settings auf "Audio only", Location ist der Proxy Ordner, in dem sich auch der gekürzte Clip befindet und Render auf "Individual Clips". Nun stelle ich unter Audio sämtliche Einstellungen wie im Original ein also das Format auf Wave, Channels auf "Same as Source", Bit Depth auf 24 und Tracks bleibt auf 1. Unter File stelle ich "Filename uses Source Name" ein, dann wähle ich mit Rechtsklick den Clip aus, wähle "Render this Clip" als nächstes "Add to Render Queue" und "Start Render".

Jetzt exportiert DaVinci Resolve die Wave Datei, welche exakt zum gekürzten Videoclip passt. Ich benenne die neue Audio Datei nach der originalen um und kopiere diese in den Ordner mit dem gekürzten Clip -> da ich noch das Orignal habe drücke ich auf überschreiben und fertig.

An dieser Stelle hatte ich dann eigentlich erwartet, dass alles passt aber leider werden jetzt Audio und Videospur separat in einem extra Ordner angezeigt, was nicht mein Ziel war. Ich wollte, das beides zusammen als fertiger Clip angezeigt wird. DaVinci Resolve muss hier einmal neu gestartet werden, damit die Audiospur synchron läuft. Jetzt kann ich zwar beide Dateien in die Timeline ziehen und beides ist synchron aber, wie gesagt wollte ich, dass alles wie vorher ist und der Clip als ganzes angezeigt wird also was nun?

Um die neue Wave Datei wieder in das Video einzubetten benötigt man ein Programm mit dem man die Metatags in den Wave Dateien bearbeiten kann. Diese werden als iXML Dateien in der Wave Datei eingebettet. Ich habe dafür BWF Metaedit gefunden ..

Ich ziehe also die neu erstellte und die originale Wave Datei in BWF Metaedit und vergleiche sie miteinander und stelle fest .. meine neu erstellte Wave Datei enthält auf der "Core" Seite des Programms keine iXML und auf der "Tech" Seite unter "Originator" steht DaVinci Resolve statt Blackmagic Pocket Cinema Camera also exportiere ich die iXML aus der originalen Wave Datei, speichere diese auf meinem Desktop, den Text unter "Originator" kopiere ich mit Copy und Paste, importiere dann die XML Datei in die bearbeitete Wave Datei, klicke auf Save et voilà der Clip wird in DaVinci Resolve wieder als ganzes angezeigt. Audio ist synchron, der Clip ist getrimmt und ich bin glücklich ..

Wie gesagt ziemlich aufwendig, spart aber ordendlich Platz bei 2.1 Mb pro Frame ..

Was sind eure Erfahrungen mit dem trimmen von CinemaDNG Raw mit integriertem Audio (Mac/PC)?
Zuletzt geändert von Ma5oN am Mi 07 Dez, 2016 21:52, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17011

Re: Workflow zum trimmen von CinemaDNG Raw mit integriertem Audio

Beitrag von Axel »

War dieser Beitrag hilfreich?
Absolut.

Um nämlich bestätigt zu finden, dass bei Kosten schnellen Massenspeichers im einstelligen Centbereich pro GB der Zukauf von Speicherplatz vernünftig ist.

Hut ab vor deiner Geduld.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Workflow zum trimmen von CinemaDNG Raw mit integriertem Audio

Beitrag von Jost »

Bin ziemlich ratlos. Das Rohmaterial muss doch schon auf der Platte sein, um es schneiden zu können. Und was am Ende ausgerendert wird, nimmt doch keinen Platz weg.

Warum machst Du Proxys? Die nehmen doch zusätzlichen Platz weg. Weit mehr als das ausgerenderte Video.

Oder ist Dein Mac zu schwach, um direkt von der Timeline zu schneiden?



Ma5oN
Beiträge: 2

Re: Workflow zum trimmen von CinemaDNG Raw mit integriertem Audio

Beitrag von Ma5oN »

Die Kopie im Proxy Ordner habe ich nur zur Sicherheit angelegt, falls etwas schief geht, das ist kein Proxy im eigendlichen Sinn (Danke für den Hinweis, habs im Post zum Verständnis umgeschrieben). Inzwischen trimme ich das Original, weil sich die Methode bisher bewährt .. sicher hat das ausgerenderte Material nicht die Größe wie das Original aber mir ging es um die Archivierung des Roh/Rawmaterials und das trimmen inclusive Audio um Platz zu sparen, was bei CinemaDNG Raw nicht ganz einfach ist. So kann ich die Kamera auch mal länger aufnehmen lassen und das Material später auf's Wesentliche runtertrimmen.

Hab zu dem Thema nur einen einzigen Eintrag im Forum von Blackmagic gefunden und die einzige Lösung die ich für mich zu diesem Problem gefunden habe ist eben der beschriebene Workflow mit dem ich auch ganz gut fahre.

Link zum Forum:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =3&t=32074



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 8:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 8:11
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von 7River - Mi 7:18
» ProResRAW Unterstützung in DaVinci Resolve 20.2
von prime - Mi 6:52
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Darth Schneider - Mi 6:31
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:19
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mi 1:02
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Darth Schneider - Di 22:52
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» RED V-RAPTOR XE
von pillepalle - Di 20:14
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27