News-Kommentare Forum



BenQ SW320: 4K 32" Profi-Monitor mit HDR



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

BenQ SW320: 4K 32" Profi-Monitor mit HDR

Beitrag von slashCAM »

BenQs neuester UltraHD 4K 3.840 x 2.160 Monitor SW320 zielt mit Features wie der Hardwarekalibrierung und High Dynamic Range HDR auf den professionellen Einsatz. Das 31.5...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
BenQ SW320: 4K 32" Profi-Monitor mit HDR



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: BenQ SW320: 4K 32" Profi-Monitor mit HDR

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die hatten doch gerade erst diesen 10Bit Moni auf den Markt gebracht, wo ich auch schon ganz kribbelig geworden bin, denn Prad assestiert ihm exzellente Werte für den Preis.

https://www.amazon.de/dp/B01K2210GS/?sm ... [EVENDIUID]



joje
Beiträge: 66

Re: BenQ SW320: 4K 32" Profi-Monitor mit HDR

Beitrag von joje »

Hat jemand Erfahrungen mit dem BenQ SW320 sammeln können? Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuem Vorschaumonitor, der auch für die Farbkorrektur/Grading taugen sollte(kein Kino/Spielfilme). Da wir zu 95% für Web produzieren und ich auf SDI verzichten kann, würde ich mir die Investition eines Flanders oder Sony Class1 Monitor eigentlich gerne sparen. Zumal der BenQ SW320 auch 4K Auflösung bietet, was bei den klassischen Referenzmonitoren ja utopisch teuer ist.

Etwas skeptisch macht mich der von Prad ermittelte inputlag von 27ms. Wobei ich fast vermute, das mein LVM-173 von TVLogic langsamer ist ;-)

Johannes



cantsin
Beiträge: 17012

Re: BenQ SW320: 4K 32" Profi-Monitor mit HDR

Beitrag von cantsin »

Erfahrungen hab' ich nur mit dem von kluster oben verlinktem, preiswerterem PD-2700Q, dem bei Prad ähnlich gute Farbwerte bescheinigt werden und der ebenfalls mit einem vorkalibrierten Rec709-Profil mit Technicolor-Zertifikat ausgeliefert wird.

Ich kann hier nichts substantielles zum Vergleich mit teureren Monitoren sagen. Nur, dass (a) das angezeigte Bild konsistent mit dem ist, was ich rausgerendert auf Flatscreen-TVs und im Web sehe, während die GUI-Voranzeige in Resolve auf Software-kalibrierten Monitoren regelrechte Falschfarben anzeigt; (b) das Zusammenspiel mit einer Decklink Mini Monitor probemlos ist, jedoch mit der Einschränkung, dass der Benq nur 50Hz- und 60Hz-Signale schluckt, was bei Resolve wiederum eine Einschränkung des Playbacks auf entweder 25 oder 30 fps nach sich zieht.

Ich würde mal checken, ob der SW320 auch diese Einschränkung hat. Wenn das ein Deal Breaker sein sollte, wäre in der Preisklasse ein Eizo CX/CG eine Alternative, wenn auch mit geringerer Auflösung und Bildschirmgröße.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: BenQ SW320: 4K 32" Profi-Monitor mit HDR

Beitrag von wolfgang »

Das ist jetzt der zweite HDR-Monitor nach dem Dell, wo mir als gemeinsames Element folgende Punkte auffallen:
- die Monitore sind eher hochpreisig
- es ist nicht unbedingt klar welchen HDR-Standard die unterstützen. Vermutlich nur HDR10? Oder auch HLG?
- wir normiert ist den hier PQ?
- die Info zur Spitzenhelligkeit fehlt mir. Sinds 1000nits was heute eigentlich verlangt wird?
- für einen Kontrollmonitor Ersatz braucht es eigentlich interne Waveform-Darstellungen mit nits
- händische Umschaltbarkeit auf eingehenden Gamut und Transferfunktion?

Das einzige Gerät welches mir da bisher in einer gerade noch erträglichen Preisklasse über den Weg gelaufen ist, das ist der Atomos Sumo/Sumo M. Der erfüllt diese Punkte recht gut, kann allerdings nur HD-Auflösung in der Darstellung (als Input aber durchaus auch UHD 50p/60p).

Ich bin mir somit nicht sicher ob diese Geräte eine wirklich gute Wahl sind. Und wenn schon Kontrollmonitor-Gedanken, dann müßte man die normierten Ausgabekarten auch noch gleich mit denken. Denn an der Grafikkarte ist das Bildchen halt mal wieder irgendwie.
Lieben Gruß,
Wolfgang



joje
Beiträge: 66

Re: BenQ SW320: 4K 32" Profi-Monitor mit HDR

Beitrag von joje »

Hi Wolfgang,

Als Videoausgabe hängt am Rechner eine matrox und eine BM Studio 4k. Die matrox gibt zwar nur Full HD aus, bremmst aber im Vergleich zur BM Premiere nicht so drastisch aus. Fur resolve dann eben die BM. Auf waveformer und vectorscope kann ich im Monitor gerne verzichten, das habe ich dort nie aktiviert, dazu nutze ich die Programm internen scopes.
HDR ist bei mir noch nicht angekommen und daher kein ko Kriterium.

Was mir an dem Monitor gefällt ist die Möglichkeit der Hardware Kalibrierung.

Hast du mir eine Alternative, wenn ich auf HDR verzichten kann?

Gruß, Johannes



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: BenQ SW320: 4K 32" Profi-Monitor mit HDR

Beitrag von wolfgang »

Eizo CG-248 4K?
Lieben Gruß,
Wolfgang



joje
Beiträge: 66

Re: BenQ SW320: 4K 32" Profi-Monitor mit HDR

Beitrag von joje »

4K bei 24" macht bei meinem Betrachtungsabstand leider keinen Sinn, das der Monitor gut 1m von den Augen entfernt steht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17