Du schreibst ein AVISYNTH-Script mit einem Texteditor. Z.B. die Datei TEST.AVS
Darin steht im einfachsten Fall:
# Dies ist ein Kommentar
# Die nächste Zeile lädt die Videodatei TESTVIDEO.AVI von G:
avisource("G: estvideo.avi")
# Hier ist schon Schluss mit dem AVISYNTH-SCRIPT
Dann brauchst Du ein Zusatztool, um ein gefaktes AVI herzustellen, das dann wieder auf das Script zugreift. AE kann leider keine AVS Scripten direkt lesen, jedenfalls kann es meine Version nicht.
Ich verwende das kostenlose, japanische Zusatztool 'VFAPI Reader Codec 1.04 BETA' bzw. die "neuere" 1.05-EN (sauge ich gerade

Dort Add Job, die AVS Datei einlesen, CONVERT drücken (überall Häkchen machen, wenn man Audio und Video haben will). 0.5GB verwurschtelt das Tool bei mir in 3-5s. Es entsteht eine gefakte AVI Datei und die kann ganz normal in AE eingelesen werden. Das Progrämmelchen stammt aus der Vor-XP Zeit und hat man XP, muss man nachsehen, ob die Installations-Batchfiles bei XP noch arbeiten.
Statt dem japanischen Zusatztool gibt es auch ein bequemer bedienbares, aktuelles Tool LINK2 aus den Niederlanden (
http://www.videotools.net" ). Das ist Shareware 15-35 Euronen je nach Lizenz. Ist eigentlich nicht viel Geld dafür; muss ich mir mal selbst überlegen.
Beide Programme findest Du auch z.B. bei
http://www.doom9.org"
Viel Glück
Der dicke Stefan