slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von slashCAM »

Bild
Wir hatten Gelegenheit den neuen CAME Optimus Einhandgimbal mit einer Sony A7SII in diversen Szenarien zu testen: Auf einem Boot, auf dem Fahrrad, handheld beim Laufen sowie auf einem Monopod - stehend - fest installiert. Vor allem hat uns hierbei der neue Up-Side-Down Modus interessiert. Aber auch den neuen Griff, das veränderte Akkukonzept und die 360° Drehfähigkeit haben wir uns angeschaut ...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von mediadesign »

Danke für den Test. Was mich mal interessiert hätte:

Wie wirkt sich der zugeschaltete interne Stabi der A7S aus? Ihr schreibt, dass sich beide nicht behindern aber bringt es evtl. sogar eine Verbesserung oder profitiert die Aufnahme da garnicht von?

Hintergrund ist nämlich der, dass ich nur eine A7S I besitze und ein geeignetes Objektiv für Gimbal-Aufnahmen (DJI Ronin M) suche. Ich habe mich jetzt für das Sony 28er 2.0 entschieden, habe jedoch den Eindruck, dass das 28-70 mit Stabi Vorteile hatte. Auch mit der AF-Performance des 28er bin ich nicht wirklich zufrieden. Als One Man Show habe ich beim 28-70 häufig den Autofokus verwendet der wirklich zuverlässig funktionierte. Beim 28er 2.0 stellt sich die Kamera zu 95 % auf den Hintergrund scharf obwohl ein großes Objekt in Bildmitte vordergründig vorhanden ist.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1743

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von rob »

Moin Mediadesign,

der Gimbal selbst bringt die meiste Stabilisierung. Bei den Bootsaufnahmen meinen wir eine minimal bessere Stabilisierubgsleistung im Verbund mit der internen Stabi der A7sII wahrgenommen zu haben.

Für uns war der wichtigste Punkt, das sich beide Systeme nicht in die Quere kommen.

Viele Grüße
Rob



domain
Beiträge: 11062

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von domain »

mediadesign hat geschrieben: Beim 28er 2.0 stellt sich die Kamera zu 95 % auf den Hintergrund scharf obwohl ein großes Objekt in Bildmitte vordergründig vorhanden ist.
Ist der Autofokus bei Gimbalverwendung denn überhaupt sinnvoll?
Meiner Meinung nach wohl eher abblenden, mit Hyperfokaldistanz arbeiten und wenn die Blendenmarkierungen zur Schärfentiefe auf dem Objektiv nicht mehr vorhanden sind dann halt ausrechnen lassen.
http://www.fotoclub-vogtland.de/tool_sc ... tiefe.html
Für den recht großen Pixelpitch von 8,8 µm bei der alten EOS-1DS zB. 1,65m bis unendlich bei Blende 8 und 28mm und auf 3,3m eingestellt.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1743

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von rob »

Hallo Domain,

hyperfokal ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Haben wir hier mit den Loxias natürlich auch gemacht. Allerdings holen die AF - Systeme derzeit ganz schön auf...

Viele Grüße
Rob



godehart
Beiträge: 201

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von godehart »

Das Gimbal macht einen hervorragenden Job, keine Frage. Im Rahmen meiner Hochschultätigkeit habe ich aber leider auch die dunkle Seite von CameTV kennenlernen müssen. Er liefern sie ein gebrauchtes (mit Kratzern) Gimbal und verkaufen es als neu, dann gibt das System den Geist auf. Einschicken und dann ging der Albtraum erst los. Rotzfreche Servicemitarbeiter die 4 Monate das Gerät nicht reparieren mit Begründungen wie "ihr habt ja keine Schnellwechselplatte mitgeschickt." Never again. Zum Vergleich: ich hatte neulich ein Servicefall mit einer Sony-Kamera: innerhalb von 3 Tagen abgeholt, in Paris repariert und zurückgeschickt, auf Kulanz obwohl die Garantie 1 Monat abgelaufen ist.



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von -paleface- »

Da die Motoren immer noch auf der falschen Seite sind, denke ich mal kann man nicht einfach bei der Gh4 an den HDMI, oder?

War mein größter Kritikpunkt am Vorgänger...bei kurzen Objektiven kann man nicht mal den HDMi Slot öffnen, so nah war der am Motor.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von Auf Achse »

Ich würde gerne mit einer Canon XA20 auf so einem Gimbal arbeiten. Könnt ihr abschätzen ob sich das aufgrund der anderen, länglicheren Bauform als der dafür gedachten Kameras ausgehen könnte? Weder beim Bericht, noch auf der Came-TV Seite gibts aussagekräftige Fotos wo ich das irgendwie einschätzen könnte. Oder habt ihr noch weitere Fotos?

Vom Gewichts sollts jedenfalls gehen.

Jedenfalls ein sehr interessanter Gimbal mit mittlerweile ausgereiften Funktionen. Danke für den Test!

Danke + Grüße,
Auf Achse



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von Spreeni »

-paleface- hat geschrieben:Da die Motoren immer noch auf der falschen Seite sind, denke ich mal kann man nicht einfach bei der Gh4 an den HDMI, oder?

War mein größter Kritikpunkt am Vorgänger...bei kurzen Objektiven kann man nicht mal den HDMi Slot öffnen, so nah war der am Motor.
Aber du kannst die Motoren doch einfach um 180 Grad drehen, so dass der Bügel auf der anderen Seite der Kamera verläuft. Hatte ich in einem der Produktvideos auch so gesehen. Das ist doch der Vorteil des neuen Modells, dass es keinen Anschlag mehr gibt.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1743

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von rob »

Wir haben den Gimbal noch da. Ich Check das mit der GH4 gerne mal nächste Woche. Unsere Aufnahmen hatten wir alle mit der Sony gemacht.

Viele Grüße
Rob



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von Auf Achse »

Und bei der Gelegenheit auch ob Kameras wie die Canon XA20 reinpassen würden? Bitte, danke!!

Grüße,
Auf Achse



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von r.p.television »

Auf Achse hat geschrieben:Und bei der Gelegenheit auch ob Kameras wie die Canon XA20 reinpassen würden? Bitte, danke!!

Grüße,
Auf Achse
Würde mich auch interessieren.
Auf einem Airwheel könnte man so wunderbare Vertigos machen.



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von -paleface- »

Spreeni hat geschrieben: Aber du kannst die Motoren doch einfach um 180 Grad drehen, so dass der Bügel auf der anderen Seite der Kamera verläuft. Hatte ich in einem der Produktvideos auch so gesehen. Das ist doch der Vorteil des neuen Modells, dass es keinen Anschlag mehr gibt.
Ah ok. Das ist interessant.
@Slashcam könnt ihr das bitte einmal prüfen ob das gut geht?
Dann wäre das Teil nämlich was für mich!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



lofi
Beiträge: 186

Demo-Stunts?

Beitrag von lofi »

Wirklich interessant wird so ein Teil doch erst bei Stunt-Aiufnahmen, bei denen der Zuschauer sieht, dass der Kameramann (Sorry: Mann/Frau) Teill des Stunts ist. Ansonsten ist das Filmmaterial doch völlig langweilig.



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von ruessel »

Und bei der Gelegenheit auch ob Kameras wie die Canon XA20 reinpassen würden?
Glaube ich nicht.

bin zwar kein Experte, mein Gimbel (3 Kg Zuladung) ist erst seit gestern da, aber der Schwerpunkt der Kamera sollte schon in der Nähe der Motoren liegen.
Selbst bei meinen großen kräftigen Gimbal müsste ich für einen mittelgroßen Camcorder eine Stange um einige Zentimeter verlängern, so dass die Kamera weiter nach hinten geschoben werden kann. Der Camcorder sollte also nicht zu lang sein oder seinen Schwerpunkt weit nach hinten haben. Ansonsten fängt es leicht zu flattern an, die Motoren müssen dann immer gegen den verkehrten Schwerpunkt arbeiten.
Gruss vom Ruessel



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von Spreeni »

Ich habe mir gestern den Optimus gekauft und stimme dem Slashcam Test soweit zu. Etwas schade finde ich, dass der Koffer so kompakt gehalten wurde, dass das Rig für den Doppelgriff nicht mit hinein passt. Es wird sogar in einem separaten Karton geliefert. Da hat sich der Hersteller wohl erst später überlegt, das mit anzubieten.

Richtig doof ist aber das Ladegerät für die Akkus. Es hat einen amerikanischen Stecker, ein Euro-Adapter wird zwar mitgeliefert, ist aber so billig konstruiert, dass er in der Steckdose stecken bleibt, wenn man das Netzteil ausstöpseln möchte. Man muss dann mit einer Kombizange den Adapter aus der Steckdose ziehen. Das ist bestimmt nicht VDE konform und einfach nur eine Zumutung.

Also, ein brauchbares Ladegerät muss außerhalb von USA dann noch separat erworben werden. Ich finde, darauf sollte noch hingewiesen werden.



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von -paleface- »

lofi hat geschrieben:Wirklich interessant wird so ein Teil doch erst bei Stunt-Aiufnahmen, bei denen der Zuschauer sieht, dass der Kameramann (Sorry: Mann/Frau) Teill des Stunts ist. Ansonsten ist das Filmmaterial doch völlig langweilig.
Wer einmal mit Gimbal gefilmt hat, will nicht mehr auf die Schulter zurück!
;-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von ruessel »

Wer einmal mit Gimbal gefilmt hat, will nicht mehr auf die Schulter zurück!
Welche Schulter? ;-)

Bild
Gruss vom Ruessel



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1743

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von rob »

-paleface- hat geschrieben:Da die Motoren immer noch auf der falschen Seite sind, denke ich mal kann man nicht einfach bei der Gh4 an den HDMI, oder?

War mein größter Kritikpunkt am Vorgänger...bei kurzen Objektiven kann man nicht mal den HDMi Slot öffnen, so nah war der am Motor.
Hallo Paleface,

wie versprochen hier schonmal ein erstes Feedback. Wir haben die Platzierung des Bügels auf die andere Seite im Verbund mit einer Panasonic G81 ausprobiert und es klappt problemlos. Die Gimbal-Kamera Kombination arbeitet einwandfrei.

Die G81 ist dabei ganz nach links außen geschoben (und zusammen mit dem dann links ausgeklappten Display zufälliger Weise auch gleich in der perfekten Balance). Die Anschlüsse für HDMI, Mikro etc. sind somit frei zugänglich.

Ich probier´s später die Woche noch mit der GH4 aus und ergänze dann auch den Artikel entsprechend.

Hier ein Foto vom schnellen Ausprobieren. Zu sehen sind: Came-TV Optimus Gimbal (im Betrieb), Panasonic G81, Atomos Inferno via ULCS am Handgriff und das Ganze auf einem Monopod von Sirui:


Bild


Viele Grüße
Rob



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von -paleface- »

@ Rob

Ah super!
Das sieht doch sehr gut aus! :-)

Das sieht nach einem guten Update aus!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1743

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von rob »

Hallo Paleface,

bei der GH4 wirst du etwas tricksen müssen, wenn du den Bügel nicht auf der Seite der HDMI-Outputs der Kamera haben möchtest, weil hier minimal zu wenig Platz zum Bügel (dann nach rechts) hin besteht.

Das solltest du allerdings mit einer Cheeseplate die die Kamera etwas weiter nach links versetzt, bewerkstelligen können.

Viele Grüße

Rob



soderbergh
Beiträge: 110

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von soderbergh »

-paleface- hat geschrieben:
lofi hat geschrieben:Wirklich interessant wird so ein Teil doch erst bei Stunt-Aiufnahmen, bei denen der Zuschauer sieht, dass der Kameramann (Sorry: Mann/Frau) Teill des Stunts ist. Ansonsten ist das Filmmaterial doch völlig langweilig.
Wer einmal mit Gimbal gefilmt hat, will nicht mehr auf die Schulter zurück!
;-)
da möchte ich mal widersprechen!
Schön und gut, wenn's passt. Bequem ist aber was anderes!



iasi
Beiträge: 29470

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von iasi »

soderbergh hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
lofi hat geschrieben:Wirklich interessant wird so ein Teil doch erst bei Stunt-Aiufnahmen, bei denen der Zuschauer sieht, dass der Kameramann (Sorry: Mann/Frau) Teill des Stunts ist. Ansonsten ist das Filmmaterial doch völlig langweilig.
Wer einmal mit Gimbal gefilmt hat, will nicht mehr auf die Schulter zurück!
;-)
da möchte ich mal widersprechen!
Schön und gut, wenn's passt. Bequem ist aber was anderes!
mit Easyrig oder ähnlichem ist´s bequem



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia

Beitrag von -paleface- »

soderbergh hat geschrieben: da möchte ich mal widersprechen!
Schön und gut, wenn's passt. Bequem ist aber was anderes!
Was ist denn die Alternative?

@Slashcam Danke für das Feedback.
Werde mir ein paar Gedanken machen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44