slashomat
Beiträge: 142

Wie werden solche Überblendungen gemacht?

Beitrag von slashomat »

Hallo,
wie gerade schon in einem anderen Thread geschrieben, analysiere ich gerade Filme:
Ich schreibe im Final Cut X Forum, da ich vergleichbares gerne mit Final Cut erreichen würde, und die Effekte glaube ich stark an der Bearbeitung liegen.

Ich habe auch ein paar Fragen zu folgendem Film:
https://www.facebook.com/ameronhotels/ der Film ganz oben:

- Ganz am Anfang erste Szene nach dem Startlogo:
Mein ihr, da ist am Anfang nur ein Standbild ausgezoomt, und dann in der selben Szene am Ende noch mit einem Slider weiter?

- Dann direkt danach bei Sekunde 14 und viele andere Szenen wie die danach die bei Schloss Neuschwanstein endet: Sind diese Überblendungen auch einfach durch einzoomen der ersten Szene und gleichzeitiges einzoomen in die Folgeszene gemacht, oder ist das komplizierter.
Geht das, um nicht zu viel Pixelmatsch zu haben, nur mit 4K-Kameras, oder fällt es durch die schnelle Bewegung gar nicht auf, wenn man das mit HD-Kameras macht?

- weiteres: z.B. bei Sekunde 34 die Skifahrer mit dem Berg dahinter : Das sind mehrere Ebenen hintereinander und ist saukompliziert und für Leute wie mich, die nur mit Photoshop und ein Final Cut X arbeiten nicht möglich, oder?



Axel
Beiträge: 16971

Re: Wie werden solche Überblendungen gemacht?

Beitrag von Axel »

slashomat hat geschrieben:Ganz am Anfang erste Szene nach dem Startlogo:
Mein ihr, da ist am Anfang nur ein Standbild ausgezoomt, und dann in der selben Szene am Ende noch mit einem Slider weiter?
Du solltest den Clip laden, damit du ihn mit "Einzelbildschaltung" vor und zurück laufen lassen kannst. Dinge, die innerhalb weniger Frames vorbeihuschen, sind zu 99% Digitaltricks. Und welche, würde man dann auch erkennen.
slashomat hat geschrieben:Dann direkt danach bei Sekunde 14 und viele andere Szenen wie die danach die bei Schloss Neuschwanstein endet: Sind diese Überblendungen auch einfach durch einzoomen der ersten Szene und gleichzeitiges einzoomen in die Folgeszene gemacht, oder ist das komplizierter.
Geht das, um nicht zu viel Pixelmatsch zu haben, nur mit 4K-Kameras, oder fällt es durch die schnelle Bewegung gar nicht auf, wenn man das mit HD-Kameras macht?
Das meiste sind ja Fotos. Klar, die sollten hochauflösend sein.
slashomat hat geschrieben:z.B. bei Sekunde 34 die Skifahrer mit dem Berg dahinter : Das sind mehrere Ebenen hintereinander und ist saukompliziert und für Leute wie mich, die nur mit Photoshop und ein Final Cut X arbeiten nicht möglich, oder?
Es ist eher so, dass solche Dinge in FCP X generell einfacher sind. Zu versuchen, das sklavisch nachzubauen ist doof, weil wir nicht wissen, mit welcher Software es gemacht wurde. Zum Freistellen aus Fotos und zum Arrangieren auf Ebenen ist Photoshop ein nützliches Programm (wenn auch nicht zwingend nötig), vorausgesetzt, du erkennst als alter Photoshopper die Ebenen im Neuschwanstein-Bild ...

Sehr viel lässt sich mit FCP X's Beschneiden-Werkzeugen machen (shift + c), hier vor allem Beschneiden und Ken Burns (Tutorials gucken dazu!), beide nirgendwo einfacher.

Da der häufig vorkommende Skalierungseffekt (plus irgendeiner gerichteten Bewegungsunschärfe, evtl. ein modifizierter Verwischen-Übergang) normalerweise mit Keyframes gemacht würde, wäre es sinnvoll für dich, Motion zu besitzen. Und dich natürlich darin einzuarbeiten.

Denn FCP X ist quasi die Anwendungsoberfläche von Motion. Alle simplen Effekte, Übergänge und Generatoren sind Motion-Projekte. Sie lassen sich mit einem Rechtsklick "in Motion öffnen" und als Kopie bearbeiten, sichern und somit in erweiterter oder veränderter Form in FCP X weiter benutzen.

Keyframes sind erstens nervig und sehen zweitens selten natürlich aus. Deshalb gibt es in Motion Verhalten, z.B. Bewegungsverhalten. Diese lassen sich ohne Keyframes anpassen und simulieren Schwung, Trägheit oder das Ease-In-Ease-Out eines Kamerazooms.

MMn hat man es in diesem Werbeclip mit der Zoomerei und den Übergängen übertrieben, ebenso wie mit den Fahrten in dem anderen von dir verlinkten Spot. Aber es sind nette Ideen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19