slashomat
Beiträge: 142

Wie werden solche Überblendungen gemacht?

Beitrag von slashomat »

Hallo,
wie gerade schon in einem anderen Thread geschrieben, analysiere ich gerade Filme:
Ich schreibe im Final Cut X Forum, da ich vergleichbares gerne mit Final Cut erreichen würde, und die Effekte glaube ich stark an der Bearbeitung liegen.

Ich habe auch ein paar Fragen zu folgendem Film:
https://www.facebook.com/ameronhotels/ der Film ganz oben:

- Ganz am Anfang erste Szene nach dem Startlogo:
Mein ihr, da ist am Anfang nur ein Standbild ausgezoomt, und dann in der selben Szene am Ende noch mit einem Slider weiter?

- Dann direkt danach bei Sekunde 14 und viele andere Szenen wie die danach die bei Schloss Neuschwanstein endet: Sind diese Überblendungen auch einfach durch einzoomen der ersten Szene und gleichzeitiges einzoomen in die Folgeszene gemacht, oder ist das komplizierter.
Geht das, um nicht zu viel Pixelmatsch zu haben, nur mit 4K-Kameras, oder fällt es durch die schnelle Bewegung gar nicht auf, wenn man das mit HD-Kameras macht?

- weiteres: z.B. bei Sekunde 34 die Skifahrer mit dem Berg dahinter : Das sind mehrere Ebenen hintereinander und ist saukompliziert und für Leute wie mich, die nur mit Photoshop und ein Final Cut X arbeiten nicht möglich, oder?



Axel
Beiträge: 16971

Re: Wie werden solche Überblendungen gemacht?

Beitrag von Axel »

slashomat hat geschrieben:Ganz am Anfang erste Szene nach dem Startlogo:
Mein ihr, da ist am Anfang nur ein Standbild ausgezoomt, und dann in der selben Szene am Ende noch mit einem Slider weiter?
Du solltest den Clip laden, damit du ihn mit "Einzelbildschaltung" vor und zurück laufen lassen kannst. Dinge, die innerhalb weniger Frames vorbeihuschen, sind zu 99% Digitaltricks. Und welche, würde man dann auch erkennen.
slashomat hat geschrieben:Dann direkt danach bei Sekunde 14 und viele andere Szenen wie die danach die bei Schloss Neuschwanstein endet: Sind diese Überblendungen auch einfach durch einzoomen der ersten Szene und gleichzeitiges einzoomen in die Folgeszene gemacht, oder ist das komplizierter.
Geht das, um nicht zu viel Pixelmatsch zu haben, nur mit 4K-Kameras, oder fällt es durch die schnelle Bewegung gar nicht auf, wenn man das mit HD-Kameras macht?
Das meiste sind ja Fotos. Klar, die sollten hochauflösend sein.
slashomat hat geschrieben:z.B. bei Sekunde 34 die Skifahrer mit dem Berg dahinter : Das sind mehrere Ebenen hintereinander und ist saukompliziert und für Leute wie mich, die nur mit Photoshop und ein Final Cut X arbeiten nicht möglich, oder?
Es ist eher so, dass solche Dinge in FCP X generell einfacher sind. Zu versuchen, das sklavisch nachzubauen ist doof, weil wir nicht wissen, mit welcher Software es gemacht wurde. Zum Freistellen aus Fotos und zum Arrangieren auf Ebenen ist Photoshop ein nützliches Programm (wenn auch nicht zwingend nötig), vorausgesetzt, du erkennst als alter Photoshopper die Ebenen im Neuschwanstein-Bild ...

Sehr viel lässt sich mit FCP X's Beschneiden-Werkzeugen machen (shift + c), hier vor allem Beschneiden und Ken Burns (Tutorials gucken dazu!), beide nirgendwo einfacher.

Da der häufig vorkommende Skalierungseffekt (plus irgendeiner gerichteten Bewegungsunschärfe, evtl. ein modifizierter Verwischen-Übergang) normalerweise mit Keyframes gemacht würde, wäre es sinnvoll für dich, Motion zu besitzen. Und dich natürlich darin einzuarbeiten.

Denn FCP X ist quasi die Anwendungsoberfläche von Motion. Alle simplen Effekte, Übergänge und Generatoren sind Motion-Projekte. Sie lassen sich mit einem Rechtsklick "in Motion öffnen" und als Kopie bearbeiten, sichern und somit in erweiterter oder veränderter Form in FCP X weiter benutzen.

Keyframes sind erstens nervig und sehen zweitens selten natürlich aus. Deshalb gibt es in Motion Verhalten, z.B. Bewegungsverhalten. Diese lassen sich ohne Keyframes anpassen und simulieren Schwung, Trägheit oder das Ease-In-Ease-Out eines Kamerazooms.

MMn hat man es in diesem Werbeclip mit der Zoomerei und den Übergängen übertrieben, ebenso wie mit den Fahrten in dem anderen von dir verlinkten Spot. Aber es sind nette Ideen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46