bArtMan
Beiträge: 501

Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von bArtMan »

Ich brauche mal einen Tipp im Urheberrecht. Einige Dokus von mir sind auf Youtube in meinem Kanal zu finden und mit der Standardlizenz hochgeladen. Nun habe ich bei Youtube-Analytics festgestellt, dass viele Webseiten diese Videos einbinden. Dann habe ich mal diverse Seiten angeschaut. Bei einigen findet man kein Video von mir, bei einigen schon. Vor allem kommerzielle Ferienhaus-Agenturen binden gerne meine Dokus ein, um ihre Seiten etwas aufzuhübschen.

Ich habe dann mal einige der Seiteninhaber angeschrieben, dass sie meinen Namen als Urheber unter das Video setzen mit einem Link auf eine meiner Seite. Gedroht habe ich nicht, sondern in freundlichem Ton um die Seitenanpassung gebeten. Fast alle haben die Anpassung sofort erledigt, sich entschuldigt oder einfach das Video entfernt.

Erst im Nachhinein habe ich mal recherchiert und konnte es kaum glauben. Nach einem Urteil des EUGH ist es erlaubt, Youtube-Videos mit Standardlizenz ohne Urheberangabe einzubetten (mittlerweile auf CC By geändert). Nun gut. Einige Seitenbetreiber hatten trotzdem ein schlechtes Gewissen und haben die Seiten angepasst.

Ein Seitenbetreiber hatte allerdings unter meinem Video meinen Hinweistext von Youtube geschrieben und darunter:

Bildquelle: Mit freundlicher Genehmigung von Firma xyz (inklusive Link auf eine Wanderagentur)

Da fühlt man sich ja richtig verarscht, wenn dann auch noch ein Konkurrent als Urheber angegeben wird. Ich selber betreibe auch eine kommerzielle Wanderseite, aber keine Agentur.

Der Seitenbetreiber war der einzige, der auf meine Mail nicht reagiert hat. Da habe ich dann angerufen. Mir wurde mitgeteilt, dass sich auf der Seite kein Video befindet (das Video wurde nämlich in einigen Browsern nicht korrekt angezeigt, in anderen schon). Im Quelltext hat der Seitenbetreiber noch während des Telefonats das Coding vom Video gefunden, entfernt und hochgeladen (Telefonat mitgeschnitten). Somit war das Video raus. Darauf habe ich erwidert, dass eine Urhebernennung für mich gereicht hätte. Der Seitenbetreiber ist mir dann ins Wort gefallen und hat einfach aufgelegt. Kurz danach bekam ich eine Antwort auf meine ursprüngliche Mail, dass durch die Entfernung des Videos die Angelegenheit für ihn erledigt sei.

Nächsten Tag hatte ich einen Kommentar auf Youtube unter meinem Video, dass der Autor (ich) Probleme macht bei der Einbindung auf gewerblichen Seiten. Allerdings war in dem Text ein Link enthalten und Youtube hat das als Spam eingestuft. Ich habe den Kommentar dann gelöscht.

Durch diese arrogante Haltung möchte ich nun meine Rechte sichern. Die Einbindung des Videos scheint korrekt aber die Nennung eines falschen Urhebers (Konkurrenten) ist sicher strafbar. Zitat UrhG (ungeprüft):

„Ein Verstoß gegen § 13 S. 2 UrhG liegt vor. Bei einer falschen Urheberangabe liegt über die fehlende Anerkennung als Urheber sogar eine Täuschung über die Urheberschaft vor.
Diese Falschangabe des Urhebers stellt eine schwerwiegende Rechtsverletzung dar, da der innerste Kern des "übergreifenden Schutzprinzips" verletzt wird, indem dadurch das Recht auf Anerkennung der Urheberschaft generell in Frage gestellt wird. Hinzu kommt, dass auch das Informationsrecht des Betrachters in erheblichem Maße verletzt wird, indem eine irrige Vorstellung über die Urheberschaft mittels Täuschung hervorgerufen wird (Dreier/ Schulze, UrhG 2004, § 13 Rdnrn 4 ff)“

Jetzt die Preisfrage. Macht es Sinn, den Seitenbetreiber juristisch mal darauf hinzuweisen, dass die Einbindung von Videos ohne Einhaltung des Urheberrechts nicht korrekt ist?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von thos-berlin »

Würde es vielleicht mehr Sinn machen, Deine Videos mit einem Wasserzeichen zu versehen, bevor sie nach YouTube hochgeladen werden ?
Gruß
thos-berlin



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von bArtMan »

Ich habe jetzt auf CC BY umgestellt und schaue ab und zu bei Youtube-Analytics rein. Ein Wasserzeichen schützt ja auch nicht vor Missbrauch. Aber ich werde mich mit dem Thema mal beschäftigen. Danke für den Hinweis.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von thos-berlin »

Es schützt natürlich nicht vor dem Missbrauch, aber zeigt evtl. deutlich Deine Urheberschaft.
Gruß
thos-berlin



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von bArtMan »

Ich glaube, die betroffene Agentur kennt sich da sehr gut aus und hat die falsche Urheberangabe ganz bewusst gemacht. Das Analytics Tool gibt es auch noch nicht solange auf Youtube.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von Valentino »

Kann man bei Youtube nicht unterbinden, das das Video in einer fremden Webseite eingebunden wird?

Wir machen das hier aus den bekannten Gründen schon lange nicht mehr über Youtube und Co und arbeiten nur noch mit dem "Amazon S3 Storage".
Das ist eine Dienstleistung der AWS und kostet uns hier im Jahr um die 100 bis 200 Euro für knapp 200GB Daten mit knapp doppelt so viel Traffic.
Das schöne an der AWS, man zahlt nur das was man verbraucht und das erste Jahr ist bis zu einem gewissen Maß kostenlos und es ist das "Schweitzer Taschenmesser der Webservice"!

Der große Vorteil der S3, extrem guten Upload und Download, man entscheidet wo die Daten liegen, in Deutschland wäre das Frankfurt und man kann die Video online per "Elastic Transcoder" in diverse Formate wandeln und dies auch automatisieren.

Wenn es um das Schützen von Inhalten geht, dann bekommt der "Bucket" (Ordner in dem die Daten liegen) einfach die Anweisung/Rechte, das der Content nur von Seite XY aufgerufen werden kann. Somit ist sogar der direkte Link nutzlos und führt nur zu einer Fehlermeldung. Dazu ist man Herr über seine eigenen Daten und hat kein Youtube-Lizenz dazwischen.

Für ganz Sicherheitsverrückte kann man sogar direkt verschlüsselt auf die S3 hochladen, was gerade bei Backups von heiklen Daten nicht verkehrt ist.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von bArtMan »

Das habe ich mal versucht aber die Unterbindung der Einbindung hat nicht funktioniert. Hatte das Problem auch YT gemeldet. Allerdings nutze ich diese Einbindung über YT auch gerne, damit die Ladezeiten von meinem Webserver auf eigenen Seiten nicht so hoch sind.

Mir geht es auch nicht darum, es generell zu unterbinden aber wer ein Video einbinden will, der kann ja mal anfragen. Interessant ist, dass Seitenbetreiber angeben, bei Urheberverletzungen zu klagen aber diese selber praktizieren.

Ich habe jetzt mal eine Analyse seit 2012 gemacht und über 400 verschiedene Seiten gefunden, die meine Videos einbinden. Wie geht man denn mit diesen Rechteverletzungen um?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von Valentino »

Die Menschen sind einfach so und man wird sie nicht ändern können.

Es so machen, wie oben von mir beschrieben und damit diesen Personen die Möglichkeit nehmen die Videos ungefragt einzubinden.

Zu Vimeo wechseln oder mal schauen ob solche "Rules" zu Einbindung auch bei Youtube über ein Script zu realisieren sind.

Einen Rechtsanwalt für Medien und Urheberrecht hinzu ziehen und vorher eine gute Rechtsschutz-Versicherung abschließen und wirklich jeden abmahnen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von handiro »

Hast Du Dir mal die Tortur angetan und die TOS und sonstigen Texte bei youtube durchgelesen bevor Du Deine Filme denen geschenkt hast?
Anscheinend nicht (wer tut sich das auch an?:-)
Du hast nämlich sämtliche anderen Nutzungsrechte ausser dem Urheberrecht an die verschenkt. Du hast ihnen erlaubt, Dein Material in jeder denkbaren Weise zu nutzen, zu verändern, zu kürzen, anderen als Werbung zu verkaufen, whatever.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jott
Beiträge: 22247

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von Jott »

Ganz genau. Wieso weiß das kaum jemand? Youtube/Google verschenkt ja nichts.

Daher der einzig richtige Tipp von oben, der viele vom Verlinken oder Runterladen abhält: Wasserzeichen/Logo/URL im Bild. Und wenn trotzdem verlinkt wird, ist es wenigstens Werbung.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von bArtMan »

Hier geht es ja nicht darum, dass Youtube/google meine Videos nutzt, sondern Dritte. Davon finde ich in den Nutzungsbedingungen nichts, ausser dass ich Youtube dafür nicht haftbar machen kann. Wenn also Dritte meine Werke nutzen, dann müssen sie das Urheberrecht einhalten. Mit einer CC BY Lizenz müssen sie meinen Namen nennen. Kann ja nicht sein, dass man auch noch Fremdfirmen als Urheber benennt.



Jott
Beiträge: 22247

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von Jott »

Auch unter diesem Aspekt ist ein Werbelogo als "Wasserzeichen" die beste Bremse gegen Missbrauch und obendrein Eigenwerbung.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von bArtMan »

Wasserzeichen werde ich in Zukunft machen. Aber es geht mir hier nicht darum, dass Dritte meine Videos nicht nutzen dürfen. Sie sollen nur das Urhebergesetz einhalten. Im ersten Schritt habe ich alle Videos auf "CC BY" umgestellt, da die Standardlizenz das Einbinden ohne Nennung erlaubt. Private Seitenbetreiber erhalten die Möglichkeit, die Angabe nachzuholen. Bei kommerziellen Seiten bin ich noch unschlüssig und werde auf jeden Fall mal einen Medienanwalt aufsuchen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von handiro »

Sorry Torsten, ich sehe gerade Du machst ja auch noch zusätzlich Gema freie Musik.:-(

Da kann Dir Urheberrechtlich nun wirklich kaum noch geholfen werden.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Urheberrecht bei Videoeinbindung

Beitrag von bArtMan »

Ich war lange genug in der GEMA und da ist GEMA-freie Musik das kleinere Übel.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von iasi - So 2:38
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von Jott - So 1:32
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Jott - Sa 20:44
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 20:05
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Sa 18:40
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von rudi - Sa 12:02
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von iasi - Fr 19:05
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:35
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22