Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Vermeintlich rechtefreies Videomaterial bei Youtube (footageisland)



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Hogar
Beiträge: 163

Vermeintlich rechtefreies Videomaterial bei Youtube (footageisland)

Beitrag von Hogar »

Hallo Forum!

Bei Youtube gibt es folgenden Kanal:
https://www.youtube.com/user/footageisland

Der Kanalinhaber schreibt:

"Download and use this free footage for your private/commercial Projects.
All the footage on this channel were created by Shtamper for your own use.
A credit of "Footage Island" on your project will be thoughtful :-)"


Da denkt man doch: Oh Cool, kann man alles kommerziell benutzen! Erwähnung des Autors muss nicht mal sein, da es nur "thoughtful" - also "aufmerksam" wäre.

Allerdings veröffentlicht er alle Clips unter der Standard Youtube Lizenz. Wenn ich das richtig verstanden habe, darf man laut AGB die Filme nicht herunterladen und erst recht nicht kommerziell verwenden. Chip schreibt am 18.03.2016:

"YouTube AGBs: In den Allgemeinen-Geschäfts-Bedingungen von YouTube steht zwar, dass der Download von Videos nicht erwünscht, beziehungsweise nicht erlaubt sei. Da jedoch jeder Videos angucken kann, ohne den AGBs zuzustimmen, greifen diese nicht."

(http://praxistipps.chip.de/download-von ... nicht_9496)

Hinzu kommt noch, das footageisland unter neuere Videos schreibt:
"Important: You must credit Footageisland in your work!"
Z.B. bei diesem hier:


D.h. footageisland widerspricht sich selbst. Und selbst, wenn man nur Videos nutzt, bei denen dieser Satz nicht darunter steht: Hat die Erklärung des Uploaders einen höheren Wert, als die Youtube-Standard-Lizenz? Man könnte argumentieren, das mit der Erklärung des Uploaders davon auszugehen ist, das dieser nicht vorhat irgendwelche Rechte einzuklagen. Was jedoch, wenn Youtube klagt? Ich rede davon, das ein Cutter viele Filme von diesem Youtube-Kanal herunterläd und für eine Menge kommerzieller TV-Produktionen verwendet.

Hat da jemand Ahnung oder muss ich doch einen Anwalt bezahlen, der die Situation analysiert und interpretiert? ;)

Danke für Antworten oder auch Mitfragende ;)
Hogar



Jott
Beiträge: 22641

Re: Vermeintlich rechtefreies Videomaterial bei Youtube (footageisland)

Beitrag von Jott »

Was für kommerzielle TV-Produktionen können sich denn die paar Euro für korrekte Lizenzen für so was wie zum Beispiel bei pond5 und Konsorten nicht leisten? Da braucht man keinen Anwalt zur Klärung der Situation! :-)



Hogar
Beiträge: 163

Re: Vermeintlich rechtefreies Videomaterial bei Youtube (footageisland)

Beitrag von Hogar »

Du würdest dich wundern... Die 2 TV-Sender für die ich hauptsächlich arbeite bzw. gearbeitet habe, knausern um jeden Euro. Ich habe teilweise das Gefühl, die Redakteure verhungern bald und ich kann froh sein als Cutter zu arbeiten. Da wird ein Beitrag lieber angekauft, weil die Eigenproduktion 100 € mehr gekostet hätte. Es gibt zwar immer wieder Prestige-Projekte für die dann plötzlich Geld da ist, aber gewisse - ich sag mal - Standard-/Tagesproduktionen pfeiffen regelmäßig aus dem letzten Loch.

Und selbst wenn das Geld da wäre: Bring mal einem Redakteur bei, das du diesen oder jenen Effekt bauen könntest - wenn du da von so einer Webseite diesen oder jenen Effekt haben könntest. Da hörst du dann gerne so Sätze wie: "Das dauert doch zu lange, wir müssen so langsam auch mal zu Potte kommen. Der Cutter letztes mal hat dieses Glow benutzt, das sah doch gut aus - nimm das doch."

Wenn du noch etwas halbwegs kreatives anbieten willst, weil du wieder gebucht werden willst, dann hast du solche fertigen Effekte einfach parat und sagst: "Schau mal - das könnten wir machen, das sieht noch nicht so abgenutzt aus." (Obwohl sich das mit dem "abgenutzt" auch erledigt hat, wenn jeder Cutter die gleiche kostenlose Quelle hat.)

Das ist jedenfalls die Realität, die ich kennengelernt habe.

Gruß
Hogar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27