Gemischt Forum



Panasonic Gs 200 400 analog durchschleifen Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Richie

Panasonic Gs 200 400 analog durchschleifen

Beitrag von Richie »

Weiß jemand ob man bei den neuen o.g. Panasonic Camcorden GS 200 oder 400 ein analoges Videosignal digitalisieren und durchschleifne kann. also ohne zuerst auf DV im Camcordr aufzunehmen, sondern direkt Analogquelle - Camcorder - PC. Ich trage mich mit der Absicht einen dieser Camcorder zu kaufen.

babinger -BEI- t-online.de



Ephraim

Re: Panasonic Gs 200 400 analog durchschleifen

Beitrag von Ephraim »

(User Above) hat geschrieben: : Weiß jemand ob man bei den neuen o.g. Panasonic Camcorden GS 200 oder 400 ein analoges
: Videosignal digitalisieren und durchschleifne kann. also ohne zuerst auf DV im
: Camcordr aufzunehmen, sondern direkt Analogquelle - Camcorder - PC. Ich trage mich
: mit der Absicht einen dieser Camcorder zu kaufen.


=
3CCD Megapixel Camcorder! Dank der aus Panasonic Profi-Kameras bekannten 3CCD-Technik und dem hochpräzisen Leica DICOMAR Objektiv liefert der NV-GS200 eine überragende Qualität. Daneben können Fotos mit hochauflösenden 2,3 Megapixel gemacht werden. Features: - System: miniDV - CCD-Sensor: 3CCD Bild: - Super-Bildstabilisator (SIS) - Zoom optischdigital 10x 500x - Manueller Focus - Weißabgleich autom. - Weißabgleich manuell - Gegenlichtkompensation - Belichtungsprogramme [5] - NightView in Farbe - Progressive Photoshot Kamerateil: - Optischer Sucher - Webcam-Funktion - Edit Search vor-rückwärts - Longplay - 16:9-Aufnahme - Datum-Uhreinblendung - Digital-Timecode - Stereo Zoommikrofon Digitaleffekte: - Wipe - Mirror - Mosaik - Sepia - Solarisation - Negativ - Mix - Fade inout - Stroboskop - Multibildfunktion - Gain up Speichermedium: - SD Memory Card Easy Operation Features: - Kabelfernbedienung - Smart Wind Cut Weitere Merkmale: - Infrarotfernbedienung - Lithium Ionen Akku: Anschlüsse: - DV Eingang (IEEE1394iLink) - Audio Ein (Cinch) - Video-Ausgang - S-Video Eingang - Kopfhöreranschluss - Audio Aus (Cinch) - S-Video Ausgang - Analog-Eingang - USB-Anschluss - Mikrofonanschluss Technische Daten: - CCD-Sensor: 3CCD [1 6] - Pixel: 3 x 800.000 - Objektiv: Leica Dicomar - Objektivqualität: F1,8 [W] - F2,8 [T] - Filterdurchmesser: 37 (mm) - Motorzoom optisch digital: 10x 500x - Brennweite: 2,5 - 24,5 mm [KB: 47-471mm] - Bildstabilisator: elektronisch - Speicherkarte: SD Memory Card MMC - Speicherkartenauflösung: Foto [2,3 Megapixel JPEG] - Focus Auto Manuell über Focusring - Weißabgleich Auto Innen Aussen Set - Programme Sport Portait Low Light Spot Light Surf&Snow - Elektronischer Sucher Farbe (0,3 123 TPixel) - Display 2,5 [6,5cm 123 TPixel] - Webcam-Funktion 320x240, 6bps (Motion JPEG) - Quick Start 1,7 (Sek.) - Abmessungen (BxHxT) 7,0 x 7,5 x 12,6 (cm)


rosenstein -BEI- o2online.de



Holger Hagedorn

Re: Panasonic Gs 200 400 analog durchschleifen

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : =
: 3CCD Megapixel Camcorder! Dank der aus Panasonic Profi-Kameras bekannten 3CCD-Technik
: und dem hochpräzisen Leica DICOMAR Objektiv liefert etc., etc.


Prima Ephraim,
viel gepostet und die Frage dennoch erfolgreich *nicht* beantwortet. Diese technischen Daten lassen nur erkennen, dass der GS200 einen analogen Eingang hat - aber nicht, ob das Signal direkt ohne Aufnahme auf die Kassette in digitaler Form auf Firewire ausgegeben werden kann.

Auf der Panasonic-Seite kann man unter "Service" das Handbuch des Camcorders als PDF downloaden. Auf Seite 67 der Anleitung zum GS200 steht folgendes:

"Analog-Digital-Umwandlung (Nur bei NV-GS200)
Wird der Camcorder mit einem anderen digitalen Videogerät über seinen DV-Stecker verbunden, können im Analogformat von anderen Geräten aufgenommene Bilder über den DV-Stecker auf die digitalen Videogeräte übertragen werden.
Stellen Sie, um von einem anderen Gerät übertragene analoge Videosignale über den DV-Anschluss auszugeben, [DV OUT] im Untermenü [AV IN/OUT] auf [ON]. (Normalerweise bleibt [DV OUT] dabei auf [OFF]. Beim Umschalten auf [ON] könnte die Bildqualität beeinträchtigt werden.)"

Ich verstehe das so, dass eine Live-Übertragung ohne Zwischenschritt "DV-Kassettenaufnahme" möglich ist.
Aber vielleicht meldet sich hier ja noch ein NV-GS200-Besitzer, der endgültig Aufklärung geben kann.

Gruß
Holger


holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Uwe

Re: Panasonic Gs 200 400 analog durchschleifen

Beitrag von Uwe »

Hi,

hab´s mal mit der GS 400 ausprobiert. Scheint nicht zu gehen. Man bekommt zwar das Video im Captureprogramm zu sehen - aber wenn man dann auf Aufnahme klickt schaltet die Cam auf Stop...
Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

Gruss
Uwe




Ephraim

Re: Panasonic Gs 200 400 analog durchschleifen

Beitrag von Ephraim »

(User Above) hat geschrieben: : Prima Ephraim,
: viel gepostet und die Frage dennoch erfolgreich *nicht* beantwortet. Diese technischen
: Daten lassen nur erkennen, dass der GS200 einen analogen Eingang hat - aber nicht,
: ob das Signal direkt ohne Aufnahme auf die Kassette in digitaler Form auf Firewire
: ausgegeben werden kann.
:
: Auf der Panasonic-Seite kann man unter "Service" das Handbuch des Camcorders
: als PDF downloaden. Auf Seite 67 der Anleitung zum GS200 steht folgendes:
: "Analog-Digital-Umwandlung (Nur bei NV-GS200)
: Wird der Camcorder mit einem anderen digitalen Videogerät über seinen DV-Stecker
: verbunden, können im Analogformat von anderen Geräten aufgenommene Bilder über den
: DV-Stecker auf die digitalen Videogeräte übertragen werden.
: Stellen Sie, um von einem anderen Gerät übertragene analoge Videosignale über den
: DV-Anschluss auszugeben, [DV OUT] im Untermenü [AV IN/OUT] auf [ON]. (Normalerweise
: bleibt [DV OUT] dabei auf [OFF]. Beim Umschalten auf [ON] könnte die Bildqualität
: beeinträchtigt werden.)"
:
: Ich verstehe das so, dass eine Live-Übertragung ohne Zwischenschritt
: "DV-Kassettenaufnahme" möglich ist.
: Aber vielleicht meldet sich hier ja noch ein NV-GS200-Besitzer, der endgültig
: Aufklärung geben kann.
:
: Gruß
: Holger


Wenn du die Kamera über Firewire an den PC anschließt, keine Kassette einlegst oder das Kassettenfach offen läßt(damit die Kamera nicht abschaltet), müßtest du im Schnittprogramm oder Szenelive oder sonstwas das aufgenommene Bild sehen. Wenn du dann im Programm den Aufnahmeknopf drückst, speichert der PC das Bild auf der Festplatte solange bis dieselbe voll ist. Die Kamera arbeitet dabei als Bild- und Tongeber. Ich habe das schon mit Billigkameras gemacht - es sollte also auch mit der deinen gehen ;-)

Ephraim

rosenstein -BEI- o2online.de



Ephraim

Re: Panasonic Gs 200 400 analog durchschleifen

Beitrag von Ephraim »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn du die Kamera über Firewire an den PC anschließt, keine Kassette einlegst oder das
: Kassettenfach offen läßt(damit die Kamera nicht abschaltet), müßtest du im
: Schnittprogramm oder Szenelive oder sonstwas das aufgenommene Bild sehen. Wenn du
: dann im Programm den Aufnahmeknopf drückst, speichert der PC das Bild auf der
: Festplatte solange bis dieselbe voll ist. Die Kamera arbeitet dabei als Bild- und
: Tongeber. Ich habe das schon mit Billigkameras gemacht - es sollte also auch mit der
: deinen gehen ;-)
:
: Ephraim


PS.:
Die Einstellungen sind die selben wie beim Import von Kassette.

Ephraim

rosenstein -BEI- o2online.de



Uwe

Re: Panasonic Gs 200 400 analog durchschleifen

Beitrag von Uwe »

Stimmt. Ohne Kassette im Fach klappt es mit Sclive. Mit Premiere nicht.

Gruss
Uwe



Ephraim

Re: Panasonic Gs 200 400 analog durchschleifen

Beitrag von Ephraim »

(User Above) hat geschrieben: : Stimmt. Ohne Kassette im Fach klappt es mit Sclive. Mit Premiere nicht.
:
: Gruss
: Uwe


Dann hast du eine falsche Einstellung vorgenommen: z. B. darf natürlich keine Gerätesteuerung eingestellt sein. Ich habe mehrere Stunden Theaterstück direkt auf den PC geschnitten und zwar mit AP und das hat fehlerfrei geklappt. Warum sollte es auch nicht.

Gut Licht und schönes Basteln
wünscht
Ephraim

(Demnächst soll Weihnachten sein, da hat man ja Zeit, wenn man nicht Busfahrer oder Bulle ist.)

rosenstein -BEI- o2online.de



Uwe

Re: Panasonic Gs 200 400 analog durchschleifen

Beitrag von Uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Dann hast du eine falsche Einstellung vorgenommen: z. B. darf natürlich keine
: Gerätesteuerung eingestellt sein.


Stimmt auch :-) Vorteil bei Sclive ist dann aber, dass man eine optische Szenenerkennung bekommen kann. Bei APP (da kein Timecode vorhanden) saust der Film einfach durch...

Gruss
Uwe



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05