Ich bin schon wieder fast bereit aufzugeben. Deswegen hier ein Paar Fragen:
(1) Video und Data Level. Ok, wenn ich es richtig verstanden habe ist es eigentlich egal ob ich mit video oder data level arbeite, solange es an jeder Stelle übereinstimmt.
Variante 1: Ich stelle meine clips auf video level, Monitor out auf video level und exportiere am Ende mit video level. Raus kommt Video mit 64-960 bzw. 16-235
Variante 2: Ich stelle clips, Monitor out und Export auf data level. In den Scopes habe ich Referenzlinien bei 64 und 960 die ich nicht unter- oder überschreite. Kommt am Ende genau das Gleiche raus?
Aber warum zeigt mir z.B. Resolve trotzdem wenn ich mit video levels arbeite in den Scopes Schwarz bei 0 und Weiß bei 1023 an? Sind das dann nicht illegale Werte? Oder wird das beim Export skaliert?
(2) Farbraum. Wenn ich Content fürs Web grade, dann sollte ich das Ganze ja auch in sRGB machen, nicht in Rec 709, oder? Macht es überhaupt einen Unterschied?
Wenn ich in Resolve den Timeline Color Space von Rec 709 auf sRGB stelle ändert sich nichts. Wenn ich meinen Monitor (per Decklink angeschlossen) von Rec 709 auf sRGB stelle, dann sehe ich einen Unterschied. Das ist wahrscheinlich richtig so, aber ich kapiere absolut nicht warum.
Wenn ich das in Rec 709 gegradete Projekt dann auf dem iPad anschaue, sieht es so aus wie wenn ich meinen Monitor auf sRGB stelle.


