Gemischt Forum



PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
OlliH
Beiträge: 4

PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.

Beitrag von OlliH »

Hallo Leute,

wie der ein oder andere sicher schnell feststellen wird, bin ich noch ein absoluter Laie, was Video/Bildqualität anbelangt.
Ich habe natürlich versucht mein Unverständnis durch Dr. Google zu lösen, aber die wirklich treffenden Antworten auf meine Fragen konnte ich nicht finden.


Zu meinem Problem:

Ich habe mich soweit informieren können, dass PAL und NTSC bestimmte Fernsehnormen sind...
Ich verstehe aber noch nicht, wie ich HD etc. hier einordnen kann, also wie die Beziehung zu diesen Normen ist.
Wenn ich z.b. mit einer HD Kamera filme, muss mein Speichermedium ebenfalls eine bestimmte Eignung aufweisen? Oder kann ich auf einem ganz normalen PAL gestützten System immer in HD-Qulität speichern?

Oder etwas erweiter die Frage, sagt PAL an sich irgendetwas über die Bildauflösung aus (Full HD, 4k etc.), oder geht es dabei lediglich um einen bestimmten Rahmen im Sinne einer Bildrate und alles andere, was Bildgröße und tatsächliche Auflösung anbelangt wird durch ein anderes System bestimmt?


Ich hoffe man kann mir helfen, ich finde es sehr schwer dort durchzublicken.

Vielen Dank schon einmal!
Grüße

Olli



Jott
Beiträge: 22925

Re: PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.

Beitrag von Jott »

OlliH hat geschrieben:oder geht es dabei lediglich um einen bestimmten Rahmen im Sinne einer Bildrate
So ist es. "PAL" und "NTSC" meint heute nur Frequenzfamilien, technisch ist die ursprüngliche Bedeutung hinfällig. Aber jeder weiß, was gemeint ist. Mit "PAL" zum Beispiel 25 oder 50 Bilder pro Sekunde. Unabhängig von der Auflösung.



OlliH
Beiträge: 4

Re: PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.

Beitrag von OlliH »

Ok, das bedeutet also, egal wie gut oder schlecht die Kamera ist von der Auflösung her, meine Datei wird immer (es sei denn ich habe NTSC eingestellt) im PAL Format gespeichert?
Und negative Auswirkungen hat es somit auf ein Bild in z.B. HD Qualität auch nicht?



Jott
Beiträge: 22925

Re: PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.

Beitrag von Jott »

"PAL" ist kein Format, die Bezeichnung steht heute - wie gesagt - umgangssprachlich für Bildfrequenzen von 25 oder 50 fps.



OlliH
Beiträge: 4

Re: PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.

Beitrag von OlliH »

ja ok - aber abgesehen von meiner falschen Formulierung stimmen meine zuletzt geäußerten Annahmen?

Und wenn ich heute einen HD -Sender gucke, wird der Film dann auch in PAL ausgestralt oder ist das auf Grund der digitalen Geschichte zu diesem Zeitpunkt noch etwas anderes?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.

Beitrag von WoWu »

Nein Olli, der Ansatz stimmt leider nicht denn sowohl PAL, als auch NTSC waren reine Übertragungsverfahren, also die Verfahren zwischen dem Broadcaster und dem TV Empfänger und haben weder etwas mit der Bildfrequenz, noch mit dem, bei der Aufnahme benutzen Farbmodell zu tun.
Und wer das heute noch benutzt zeigt lediglich, dass er in der Lage ist, falsche Bezeichnungen zu abstrahieren, aber nicht davon, auch richtige Bezeichnungen, die zudem auch noch sehr viel präziser sind, benutzen zu können.
Die Bezeichnungen sind in der digitalen Welt einfach nur falsch und haben zu HD erst recht keine Beziehung mehr.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



OlliH
Beiträge: 4

Re: PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.

Beitrag von OlliH »

Na das Thema scheint ja doch nicht so 100% griffig zu sein, von daher sorge gerne weiter für etwas Klarheit WoWu!

Du hast geschrieben sie "waren" reine Übertragungsverfahren - welche Rolle spielen sie also heute? In einer Gopro z.B. lassen sich die beiden Optionen PAL und NTSC einstellen, was bislang für mich tatsächlich hauptsächlich aus Sicht der fps Sinn ergab. Wenn das so nicht stimmt, welche Rolle spielen PAL und NTSC dann heute noch, was ist deren "Aufgabe" oder Zweck?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.

Beitrag von WoWu »

Sie spielen nur noch dort eine Rolle, wo analoges Fernsehen in SD (nach dem PAL oder NTSC Verfahren) ausgestrahlt wird.
Die Kennzeichnung im digitalen Bereich ist (zwangsläufig) sehr viel genauer, weil es mehr Alternativen zum ursprünglichen PAL gibt.
Da, wo es früher eine Bildausführung, nämlich (bunt) in 702x576 interlace gab, gibt es heute 18 verschiedene Systeme mit diversen Kombinationsmöglichkeiten, die man, je nachdem, was man mit dem Bild vor hat, auch richtig deuten sollte. Da würde Dir PAL gar nicht nutzen.
Man kann die Bildformate nicht mehr auf drei Buchstaben reduziere.
Das Äquivalent im Digitalbereich zu PAL wäre dann DVB. Nur sagt das auch nicht viel mehr über das Bild, bis auf die Tatsache, dass es digital und nicht mehr analog ist, aber ist eben genauso nutzlos.
Mein Tipp daher, benutze gleich die richtige Bezeichnungen und gewöhn Dich gar nicht erst an den alten und dazu noch falschen Quatsch.
Die neuen Formate beinhalten immer die spatiale Auflösung, das Bildformate und die Framerate, also z.B. 720p/50.
(mal von Sonderformaten abgesehen)
Und was die Benutzung von PAL/NTSC betrifft ... woher weißt Du denn dann, ob das 720 oder 1080 sind und ob mit 25 oder 50 Bildern und ob das interlace oder progressiv, oder vielleicht MBAFF ist.
Und bei NTSC ebenso, nur kommt noch hinzu, dass es dann auch noch statt 30 auch 29,97 oder statt 60 auch 59,94 sein können, die sich hinter den drei bzw.4 Buchstaben verstecken.
Der Umstand, dass einige Hersteller solchen Quatsch noch verwenden, macht es nicht richtiger und spricht nicht für den Hersteller.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.

Beitrag von thos-berlin »

PAL und NTSC spielen noch eine Rolle bei der Übertragung analoger SD-Signale per analogem Fensehfunk, bzw. analogem Kabelfernsehen. Eigentlich beschreiben die Begriffe die Art, in der die Farbinformation übertragen wird.

NTSC wird in Amerika und Asien eingesetzt, PAL u.a in Europa (genaueres kann man bei Wikipedia nachlesen).

Da in Nordamerika ein 60 Hz Stromnetz betrieben wird hat sich die Bedeutung des Begriffs NTSC schnell auf die 60 Halbblider und 525 Zeilen erweitert, gleiches geschah mit dem Begriff PAL, der fortan für 50 Halbbilder mit 625 Zeilen stand.

Mit der Digitalisierung gab es eine neue Bedeutung der beiden Begriffe.

Wie schon mehrfach geschrieben werden bei der digitalen Übertragung und Aufzeichnung PAL und NTSC als Synonyme für die Auflösung und Bildwiederholrate genutzt. Diese beiden Formate werden als SD-Formate bezeichnet - single definition - einfache (Fernseh-) Auflösung. Sie sind die digitale Entsprechung der o.g. Analogen Signale. DVDs gibt es nur in dieser einfachen Auflösung.

High definition (HD)-Fomate haben eine deutlich bessere Auflösung. Im Fernsehbereich haben sich zwei Formate duchgesetzt, 720p (1280x720 Punkte, progressiv, also mit ganzen Bildern) und 1080i (1920x1080 Punkte interlaced, also mit zwei Halbbildern) In Anlehnung an die in den Regionen bisher vewendeten SD-Normen gibt es die beiden Formate mit den entsprechenden Bildwiederholraten. In Europa also 720p50 (50 komplette Bilder pro Sekunde) bzw. 1080i50 (50 Halbbilder). In Amerika sind die beiden Varianten als 720p60/59,94 und 1080i60/59,94 im Einsatz.

Dem Speicherchip in der Kamera ist das Format völlig egal und die Schittprogramme können ebenfalls mit den verschiedene Varianten umgehen. Hier könnte man auch noch einiges schreiben, doch das ist ein anderes Thema.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 18:29
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - So 18:29
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52