Maniraiser
Beiträge: 50

Sony DSLM's - Die richtige Marke für Event Videos?

Beitrag von Maniraiser »

Hallo zusammen,
ich suche mich aktuell nach Kameras um mit denen sich gute Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen erzielen lassen. Konkret denke ich an Bühnenaufnahmen von Events und Aufnahmen von Partys etc. Dort wo eben kaum Licht gegeben ist und viel mit Lasern und Spots gearbeitet wird. Ich besitze bisher eine Blackmagic Pocket und entsprechende MFT Objektive, ein Systemwechsel ist trotzdem okay für mich. Allerdings frage ich mich ob ich mir mit Sony A-Mount oder E-Mount nicht ins eigene Fleisch schneide. Die Alpha 7s wurde gefeiert wegen der guten Qualität bei Low-Light Situationen, ansonsten höre und sehe ich immer wieder gutes von der 5D Mk III die jetzt durch die neue MK IV sicherlich billiger wird.

Zwei Dinge also. Welche Sony Kamera ist aktuell für Videoaufnahmen am besten geeignet? Sony Alpha 7s, Alpha 7 MK II die ganz neue Alpha 99 II? Sonst ein Modell?
Und Welche Objektive kann man an den Kameras jeweils nutzen? Die Sony Objektive können ja soweit ich weiß an nichts anderem genutzt werden. Schön wäre für mich persönlich wenn die Kamera oder zumindest die Objektive auch für Fotografie genutzt werden kann.



cantsin
Beiträge: 16536

Re: Sony DSLM's - Die richtige Marke für Event Videos?

Beitrag von cantsin »

Maniraiser hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich suche mich aktuell nach Kameras um mit denen sich gute Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen erzielen lassen. Konkret denke ich an Bühnenaufnahmen von Events und Aufnahmen von Partys etc. Dort wo eben kaum Licht gegeben ist und viel mit Lasern und Spots gearbeitet wird. Ich besitze bisher eine Blackmagic Pocket und entsprechende MFT Objektive.
Vor einem Systemwechsel würde ich Dir folgendes empfehlen:
- Anschaffung eines Metabones Pocket Speed Booster; im Verbund mit Nikon- oder Canon-Mount-Objektiven bringt der 1 2/3 Blenden Lichtstärke Gewinn (=3,75fache Erhöhung der Lichtstärke).
- Anschaffung lichtstarker, zum Speed Booster passender Canon- bzw. Nikon-Objektive wie z.B. das Sigma Art 18-35mm, das selbst bei Offenblende ein absolut sauberes Bild liefert und mit f1.8 mehr als doppelt so lichtstark ist wie z.B. das Panasonic 12-35mm/f2.8. Die Kombination Sigma+Speed Booster liefert ungefähr die 8fache Lichtstärke eines MFT-Systemobjektivs mit f2.8 (wozu ich auch MFT-Festbrennweiten wie z.B. das Panasonic 20mm/1.7 zähle, die erst bei Abblenden auf f2.8 gut abbilden).
- Drehen in Raw und Anschaffung von Neat Video als OFX-Plugin für Resolve. Meiner Erfahrung nach kann man Raw-Material problemlos 2 Blenden pushen und mit dem temporalen Rauschfilter von Neat praktisch artefaktfrei entrauschen.

Dieses Konzertvideo z.B. habe ich erst vor kurzem unter schlechtesten available light-Bedingungen mit einer Pocket + Pocket Speed Booster + Sigma 18-35mm/1.8 bei Offenblende und 360-Grad-Shutter gedreht:


Neben der Pocket besitze ich auch das Lowlight-Wunder Sony A7s mit sehr guten Objektiven, aber die Vorteile des lichtstarken Sensors der Kamera werden durch den schwachen internen Codec und die schmalbandige Video-Signalverarbeitung stark relativiert. Ich bilde mir ein, mit dem o.g. Pocket-Setup ein besseres Lowlight/available light-Videobild hinzukriegen als mit der A7s (wobei ich zugegebenermaßen mit der A7s nur intern aufnehme und keinen geeigneten externen Recorder besitze, der Auflösung und aufgezeichnete Signalqualität verbessern würde - aber nichts an der 8bit-Limitierung der Kamera ändert).

Hier zum Vergleich ein Konzertvideo, das ich mit der A7s (in Slog2) unter ähnlichen Lichtbedingungen gedreht habe:

(mit großen Problem wie z.B. dem ausfressenden/übersteuertem Blaukanal bei 3200K-Weissabgleich und blauen LEDs an den elektronischen Instrumenten. Kann man mit der Pocket zwar auch kriegen, aber nicht so heftig, und dank RAW leichter korrigierbar.)



Maniraiser
Beiträge: 50

Re: Sony DSLM's - Die richtige Marke für Event Videos?

Beitrag von Maniraiser »

Ich dachte nicht das die Kodierung so einen gravierenden Unterschied macht. Aber deine Beispiele sind schon beeindruckend und auch erschreckend :D
Leider ist meine BMPCC speziell für diesen Zweck nicht geeignet durch die Limitierung in der Framerate. Ich würde sehr gerne in 60 FPS aufnehmen und ausgeben und die 120 Frames der Sony sind da natürlich toll gerade um nochmal eine Slow-Mo einbauen zu können. Außerdem sind schnelle Bewegungen bei einem 360 Grad Shutter irgendwann nur noch verschwommen.



cantsin
Beiträge: 16536

Re: Sony DSLM's - Die richtige Marke für Event Videos?

Beitrag von cantsin »

Maniraiser hat geschrieben: Leider ist meine BMPCC speziell für diesen Zweck nicht geeignet durch die Limitierung in der Framerate. Ich würde sehr gerne in 60 FPS aufnehmen
Wäre dann nicht die Blackmagic Micro Cinema Camera eine Alternative? Die macht 60fps, und alle Objektive und Objektivadapter blieben dann zu Deiner Pocket kompatibel.



Maniraiser
Beiträge: 50

Re: Sony DSLM's - Die richtige Marke für Event Videos?

Beitrag von Maniraiser »

cantsin hat geschrieben: Wäre dann nicht die Blackmagic Micro Cinema Camera eine Alternative? Die macht 60fps, und alle Objektive und Objektivadapter blieben dann zu Deiner Pocket kompatibel.
Daran habe ich auch gedacht, empfand aber einen Vollformat Sensor immer als sinnvollere Anschaffung. Vielleicht ist SLOG-3 bei der A7s II ja eine bessere Lösung bzw. sieht besser aus als SLOG-2? Ich finde die Aufnahmen von Lewis Farley http://www.lewisfarley.com/dreamhack-ma ... ights.html sehr gut und witziger weise habe ich gerade gesehen das er sich die A7S II zugelegt hat. Die Videos bisher sind aber glaube ich mit einer Sony FS5 entstanden, die aber deutlich über meinem Budget liegt. Vielleicht lohnt es sich aber darauf zu sparen?



cantsin
Beiträge: 16536

Re: Sony DSLM's - Die richtige Marke für Event Videos?

Beitrag von cantsin »

Maniraiser hat geschrieben: Daran habe ich auch gedacht, empfand aber einen Vollformat Sensor immer als sinnvollere Anschaffung.
Der Sensor bringt leider nicht so viel wie man denkt, wenn die Signalverarbeitung nur einen winzigen Bruchteil der Infornation aufzeichnet, die er liefert.
Vielleicht ist SLOG-3 bei der A7s II ja eine bessere Lösung bzw. sieht besser aus als SLOG-2?
Nein, sogar schlechter, weil Slog3 noch flacher ist als Slog2 und dafür mehr Bittiefe nötig hätte.
Die Videos bisher sind aber glaube ich mit einer Sony FS5 entstanden, die aber deutlich über meinem Budget liegt. Vielleicht lohnt es sich aber darauf zu sparen?
Man muss sich zumindest von der Illusion verabschieden, dass unter 3000 Euro Kameras gibt, deren Bild mit Blackmagic-Kameras konkurriert. Einzige Ausnahme ist die Canon XC10 mit ihrer sehr guten HD-Qualität und dem für 8bit optimierten Clog, aber die hat auch nur einen 1"-Sensor und ist mit ihrem festen Objektiv absolut Lowlight-untauglich.



Darth Schneider
Beiträge: 25137

Re: Sony DSLM's - Die richtige Marke für Event Videos?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich mache viele Bühnenaufnahmen mit der Rx10, ich bin sehr zufrieden mit den Lowlight Fähigkeiten, bis 1600 ISO kann ich gehen und das genügt mir. Natürlich ist die A7s II sicher besser, die kostet aber auch viel mehr, vorallem mit den Objektiven. Ich bin nicht so ein Fan von Wechseloptiken bei Bühnenaufnahmen, da es im Zuschauerraum meistens sehr dunkel ist, (und Ruhig sein muss, da ich Ballettaufführungen filme) Das gibt bei der Wechselei nur ein unnötiges Gefummel. Ausser du willst dir 2 Bodys kaufen.
Die Canon mit der Fixlens wäre sicherlich auch eine sehr gute Option wobei mich der Bastel Sucherlupenaufsatz nerven würde. Vorallem in Verbindung mit dem Touchscreen, das ist doch ein Witz, finde ich für fast 2000 Franken ?!
(Ein Bisschen Frech von Canon, für den Preis, dem Teil keinen Sucher zu spendieren und dieser bescheuerte Kartenslot für diese arschteuren Karten für 4K, das geht auch anders, wie uns Sony immer wieder beweist.)
Das waren für mich zwei:
Nicht Kaufen ! Gründe.
Wenn du genug Kohle hast dann Kauf dir eine Fs5, bei mittlerem Budget, eine A7s II, und bei Low Budget eine Rx10 Mark3, oder eine Rx10 Mark1, wenn dir HD genügt. Ich würde allerdings noch warten bis die neuen Panasonic Kameras im Verkauf und getestet sind. Die FZ 2000 und die GH 5 könnten auch eine Option sein. Die neue Sony Alpha 99 würde ich vergessen, die ist zu teuer und wahrscheinlich nicht viel besser wie die A7s, Mark 2.
Deine BM Pocket Camera würde ich aufjedenfall behalten, und upgraden: Metabones Objektivadapter, Linse, Monitor, gutes Stativ, dann hast du zwei Kameras.
Deine Pocket macht die besseren Bilder wie die meisten Kameras die ich erwähnt habe. (Aber man muss halt auch noch am Computer arbeiten dafür)
Eigentlich besser wie Alle ausser eine, die Sony Fs5, (über die A7sII kann man diskutieren )
Die Fs5 kostet aber Schlappe 6000 Franken, ohne auch nur einen zweiten Akku, und nur mit einer mittelmässigen bis schlechten Kitlinse.



Maniraiser
Beiträge: 50

Re: Sony DSLM's - Die richtige Marke für Event Videos?

Beitrag von Maniraiser »

Ich hab hier ein ganz gutes Beispiel gefunden. https://www.youtube.com/watch?v=b_1vdHw-fiI

Unter solchen Bedingungen werde ich auch in 98% der Fälle Filme/Fotografieren und das sieht doch schon echt ordentlich aus. Vielleicht ist der Codec im Vergleich zu einer Blackmagic wirklich Mist aber da gibt es sicher auch Mittel und Wege. Die Pocket werde ich auf jeden Fall behalten. Wäre für mich dann nicht vielleicht die beste Option zwei Speedbooster zu besorgen, einen für die BMPCC einen für die Sony entweder auf Canon oder Nikon Mount und dann solche Optiken nutzen? Da die Bildstabilisierung in der A7S II im Body stattfindet und die BMPCC keine hat wäre das doch sicher machbar? Oder bekomme ich da Probleme mit dem Crop-Faktor?
Wohlgemerkt bräuchte ich sowieso mindestens ein gutes Teleobjektiv für Bühnenbilder. Eigentlich sogar ein ziemlich großes jenseits der 400mm. Sowas stabilisiert man am besten mit einem zweiten Stativ oder?



cantsin
Beiträge: 16536

Re: Sony DSLM's - Die richtige Marke für Event Videos?

Beitrag von cantsin »

Maniraiser hat geschrieben:Ich hab hier ein ganz gutes Beispiel gefunden. https://www.youtube.com/watch?v=b_1vdHw-fiI

Unter solchen Bedingungen werde ich auch in 98% der Fälle Filme/Fotografieren und das sieht doch schon echt ordentlich aus.
Finde ich gerade in dem Beispiel nicht, angesichts des krassen monochromen Ausblutens und Verschmierens der blau-magenta ausgeleuchteten Flächen. (Siehe angehängte Screenshots.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 23:46
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Darth Schneider - Do 23:02
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Do 20:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von thsbln - Do 20:11
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11