spacemonkey hat geschrieben:...
Ich habe es im Festplattendienstprogramm überprüfen lassen mit dem Ergebnis, dass die Platte repariert werden muss. Die Reparatur wurde jedoch abgebrochen mit der Ansage "Das Volume kann nicht für die Reparatur deaktiviert werden".
- Gibt's da noch Möglichkeiten? Wirkt als könnte dieser Weg zu einer schnellen Lösung führen !?!?
Wenn das Volume nicht deaktviert werden kann, liegt es meist daran, dass ein Zugriff vom System oder einem anderen Programm vorliegt.
Du kannst versuchen gleich nach einem Neustart zu reparieren, ohne vorher andere Programme zu oeffnen.
Sollte das ebenfalls nicht funktionieren, bestuende die Moeglichkeit in die OS X Recovery zu booten (beim Systemstart CMD+R halten), disc utility zu starten und dort zu reparieren.
spacemonkey hat geschrieben:
Test mit anderen Festplatten stehen noch aus, da ich mir dafür erstmal neue Platten zulegen müsste. Auch um ein Back-Up des Pegasus zu erstellen. Eigentlich war der Plan mir das Pegasus als Raid5 zuzulegen ja der, keine Back-Ups davon machen zu müssen...
Schlechter Plan! :D Ein RAID ist unter keinen Umstaenden eine Datensicherung, sondern erhoeht nur die Verfuegbarkeit bei Plattenausfall, d.h. man kann damit sofort weiterarbeiten. Fallen zwei Platten aus, sind die Daten Geschichte. Immer auf einem separaten Medium sichern.
Da du ja eh nur 3TB im RAID hast, kannst du dir fuer wenig Geld eine grosse Platte fuers Backup besorgen.
Evtl. noch ein wenig mehr Platz fuer die Systemplatte einplannen. Die will auch gesichert werden.
Backup ueber Time Machine oder die ueblichen Programme wie Carbon Copy Cloner, Chronosync etc.
spacemonkey hat geschrieben:
Wie ist das mit dem Dirty Shutdown? Wenn die, an den Mac gekoppelte, Art des Abschaltens nicht gut für das Pegasus ist, wie sollte man es dann abschalten? Oder einfach immer laufen lassen?
...
Ein dirty shutdown ist, wenn man einen Rechner/Geraet (oder auch Software) ohne den vorgesehenen Prozess einfach abschaltet. In deinem Fall den Pegasus abschalten, wenn er nicht reagiert, ohne die Platte auszuwerfen. Vermutlich hat es deshalb die Struktur deines RAIDs zerschossen.
Seit dem dritten Firmware-Update (2012?) schaltet sich der Pegasus 1 dann aus, wenn der Rechner runterfaehrt und aus bleibt. So sollte man es auch machen.
Volume auswerfen und den Powerknopf des Pegasus halten, fuehrt meiner Erfahrung nach ab und zu zu Fehlern. Wie gesagt, das ist ausschliesslich meine persoenliche Beobachtung ueber die Jahre.
Zum Problem selbst:
Die Fehler deuten nicht direkt auf die Ursache hin. Das koennte eine defekte Library sein oder ein Problem mit einem Plugin. Neat, Color Finale z.B. verursachen gerne mal Abstuerze.
Das Wichtigste zunaechst waere ein Backup deiner Daten.
Danach wuerde ich mir mal eine neue FCPX-Library anlegen und sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
Installierte Plugins koenntest du eins nach dem anderen deinstallieren und beobachten, was passiert. Ggf. Final Cut loeschen und erneut installieren.
Erst danach wuerde ich mich um das RAID selbst kuemmern.
Hoffe, ich konnte helfen.