(User Above) hat geschrieben: : Ich habe mir als Video-Schnitt "Greenhorn" vor mehreren Monaten probeweise
: eine AV-Master zur Archivierung von alten Video-Filmen (VHS-C) auf DVD gekauft.
: Nach dem Studium diverserer Anleitungen war die Reihenfolge zur Erstellung einer DVD:
: 1.Fastcapture 2.VirtualDub mit Filtern 3.TMPGEnc 4.TMPG DvD Author 5.Nero
:
: Das ganze hat deutlich mehr Stunden an Einarbeitungszeit gekostet, als ich überhaupt an
: Video-Material habe.
:
: Das Ergebnis ist, daß die fertige DVD von der Qualität zwar ausreichend ist, aber am
: Fernseher immer noch etwas schlechter als die Original-Bänder aussieht. Ich habe
: auch diverse Filter für Virtual-Dub versucht, die meisten haben keine Verbesserung
: gebracht.
:
: Kann man überhaupt mit einer DVD am Ferseher die Qualität des Original-Videos
: erreichen?
: Wenn ja, mit welcher Karte (Dazzle DV now AV, Pinnacle DV 500, Canopus Storm...) oder
: mit welchen Filtern?
:
: Vielen Dank im Voraus,
: Friedo
:
: P.S. Ich habe noch einen alten Rechner mit 1 GHz CPU und Win98SE
(User Above) hat geschrieben: : Mit welcher Bitrate hast Du denn beim TMPEG2 gearbeitet?
(User Above) hat geschrieben: : Das Ergebnis ist, daß die fertige DVD von der Qualität zwar ausreichend ist, aber am
: Fernseher immer noch etwas schlechter als die Original-Bänder aussieht. Ich habe
: auch diverse Filter für Virtual-Dub versucht, die meisten haben keine Verbesserung
: gebracht.
(User Above) hat geschrieben: : Noch ein paar Worte zu meiner Aufnahmetechnik, manche der genannten Vorschläge habe ich
: bereits angewendet: 0 Videomaterial: VHS-C Bänder von JVC GR-AX7-Camera
: 1 Fastcapture: Aufnahme mit 768x576 bei 2 Halbbildern (Interlaced) über S-Video-Eingang
: bei Kompression 1: 5,0 bzw. 4,2 MB/s mit Fast AV-Master MJPEG Codec
(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Hogar: Sind denn die Aufnahmen vom DVD-Recorder denn wirklich fast so gut wie das
: original? Kann man z.B. mit einer "Noise"-Reduktion die gleiche Qualität
: erzielen wie mit einer extra für diesen Zweck entwickelten Videoschnittkarte?
(User Above) hat geschrieben: :768x576: hier musst du nichts resizen, denn Analogvideo hat quadratische Pixel,DV rechteckige. Im Endeffekt entsprechen 768 analoge 720 DV-Pixel. Dein Schnittprogramm sollte das erkennen und automatisch anpassen. Dein analoges Signal hat auch eine andere Halbbildreihenfolge als Pal. Da könnte der Hund begraben sein!