rozegoalie
Beiträge: 3

Video-Camcoder für Sportaufnahmen Zur Videoanalyse

Beitrag von rozegoalie »

Hallo,

ich suche eine Camcoder für professionelle Sportaufnahmen zur Videoanalyse. Da es viele Faktoren gibt und ich davon ausgehe dass ihr euch besser auskennt, wollte ich hier meine Fragen stellen.

Der Camcoder wird für Hockeyspiele benutzt. Diese werden gefilmt und im nachhinein analysiert.

Anforderungen:

Filmen von schnellen Bewegungen
Zoom der anderen Spielhälfte (ca. 80Meter)
Streaming auf Laptop via fire-wire oder anderem Anschluss
FullHD
Steuerung per Stativ mit Fernbedienung
Sehr guter Weitwinkel (um nahe Aufnahmen vom Videoturm großflächig zu filmen)
Budget 500-900Euro

Worauf muss ich achten? Was sind die wichtigsten Kriterien?

Viele Dank schon mal!



Jost
Beiträge: 2146

Re: Video-Camcoder für Sportaufnahmen Zur Videoanalyse

Beitrag von Jost »

rozegoalie hat geschrieben: Der Camcoder wird für Hockeyspiele benutzt. Diese werden gefilmt und im nachhinein analysiert.
Filmen von schnellen Bewegungen.
Nimm etwas mit möglichst kleinem Chip, der stellt alles scharf von hier nach Afrika. Das verringert die Gefahr, dass Dir jemand aus dem Autofokus läuft.
Zoom der anderen Spielhälfte (ca. 80Meter)/Sehr guter Weitwinkel (um nahe Aufnahmen vom Videoturm großflächig zu filmen)
Mindestens 300mm Zoom. Je länger es wird, desto schwieriger wird es, dem Ball zu folgen.
Streaming auf Laptop via fire-wire oder anderem Anschluss
Das geht heute per HDMI-Ausgang. Achte auf klares HDMI. Das heißt: Die Aufnahmedaten im Sucher werden nicht übertragen.
Steuerung per Stativ mit Fernbedienung
Keine Chance, es gibt in dieser Preisklasse nur etwas für Foto, aber nichts für Video-Fernbedienung. Es sei denn, Du bindest Dein Handy auf den Führungshebel und machst das per APP.

Nimm als erste Basis die Panasonic-Lumix DMC-FZ300.

Die macht garantiert nicht das beste Bild, aber es ist alles scharf. Lichtstark über die gesamte Brennweite ist sie auch. Das geht selbst in der Halle.
Auch kann man ND-Filter eindrehen, wenn ihr mal in praller Sonne spielen solltet. Spritzwassergeschützt ist bei Sport unter freiem Himmel auch immer gut.

Die Pana ist recht günstig und schont das Budget so, dass noch ein schönes Stativ drin ist. Es soll beim Schwenken ja nicht ruckeln. Weil beim Zoomen das Objektiv weit ausfährt, verlagert sich auch massiv der Schwerpunkt. Gebrechliches kannst Du als Stativ vergessen.
Eine ordentliche Video-Fernbedienung für Video gibt es meines Wissens nicht.

Außerdem brauchst Du einen Wecker, der Dich daran erinnert, dass die nicht länger als 30 Minuten aufnimmt. Eine Halbzeit im Stück wird nicht aufgezeichnet. Die Aufnahme muss zwischendurch gestoppt und neu gestartet werden.

Bin mal gespannt, wie das ausgeht.



rozegoalie
Beiträge: 3

Re: Video-Camcoder für Sportaufnahmen Zur Videoanalyse

Beitrag von rozegoalie »

Vielen Dank für die Antwort!

Ich tue mir ein wenig schwer so eine Fotocamera zu holen. Warum nicht eine echte Videocamera?

Weitwinkel sollte mindestens 26,8mm sein wenn nicht noch besser!

Es gibt doch Stative Kabelgesteuerter Fernbedinung! Sind die Kameras dazu denn so teuer?

Wie sieht es denn mit den Bilder pro Sekunde aus? Was sollte Sie da können?

50p oder 50i? oder mehr?



Jost
Beiträge: 2146

Re: Video-Camcoder für Sportaufnahmen Zur Videoanalyse

Beitrag von Jost »

rozegoalie hat geschrieben:Vielen Dank für die Antwort!

Ich tue mir ein wenig schwer so eine Fotocamera zu holen. Warum nicht eine echte Videocamera?

Weitwinkel sollte mindestens 26,8mm sein wenn nicht noch besser!
Klar ist eine Videocam viel besser, weil kleiner, leichter und häufig auch noch lichtstärker.
Aber die beginnen meist erst mit 30mm Brennweite. Die FZ-300 beginnt bei 25mm.
Es gibt doch Stative Kabelgesteuerter Fernbedinung! Sind die Kameras dazu denn so teuer?
Die kleinen Videocams landen heute nur noch selten auf einem Stativ. Warum also Fernbedienung? Die spart man weg wg. Handy-Konkurrenz.

Fernbedienung gibt es heute nur noch über App und Wifi.

Die günstigsten Kameras mit Lanc-Anschluss gehen meines Wissens so bei 1000 Euro los. Die Nachrüst-Lanc-Fernbedienung allein startet bei 150 Euro.

Wie sieht es denn mit den Bilder pro Sekunde aus? Was sollte Sie da können?

50p oder 50i? oder mehr?
30 Bilder in Full-HD sollte sie schon können, 50p und 60p schaden auch nichts.



rozegoalie
Beiträge: 3

Re: Video-Camcoder für Sportaufnahmen Zur Videoanalyse

Beitrag von rozegoalie »

Ok schon mal vielen Dank für alle Antworten. Also ich habe jetzt auch hier im Forum viel gelesen.

Meine Wahl fällt so ein wenig in die Richtung der Sony FDR-AX53

Reicht die aus oder bisschen übertrieben? Hat die Schwächen? Was meint ihr?
  • Weitwinkel sieht gut aus 26,8mm
    Auflösung wird auch ausreichend sein!
    120 Bilder/s in Full HD ist auch TOP
    Bildstabilisator usw soll auch gut sein
Nur jetzt welches stabiles gutes robustes Stativ mit Fernsteuerung? Geht das nur noch per IR oder Wifi?



Jost
Beiträge: 2146

Re: Video-Camcoder für Sportaufnahmen Zur Videoanalyse

Beitrag von Jost »

rozegoalie hat geschrieben:
Meine Wahl fällt so ein wenig in die Richtung der Sony FDR-AX53

Reicht die aus oder bisschen übertrieben? Hat die Schwächen? Was meint ihr?
  • 120 Bilder/s in Full HD ist auch TOP
Sony
http://www.sony.de/electronics/handycam ... ifications
gibt das an:

VIDEOAUFLÖSUNG
XAVC S 4K : 3840 x 2160/25p, 24p, XAVC S HD: 1920 x 1080/50p, 25p, 24p, AVCHD: 1920 x 1080/50p (PS), 24p (FX, FH), 50i (FX, FH), 1440 x 1080/50i (HQ,LP), MP4: 1280 x 720 25p, MP4: 1280 x 720 25p

50p reicht aber auch aus


Nur jetzt welches stabiles gutes robustes Stativ mit Fernsteuerung? Geht das nur noch per IR oder Wifi?
Die Fernsteuerung ist das Problem:

Sony schreibt dort:

Remote-Anschluss (in Multi/Micro-USB-Anschluss integriert)

Es wird wohl nur die Sony-Fernsteuerung funktionieren.

Es heißt hier:
https://www.studio1productions.com/lanc-sa.htm

The 2014 camcorders from Sony still have the Multi-Port jack, however, Sony has made the VMC-AVM1 adapter cable incompatible with the 2014, 2015 and 2016 camcorders and they have changed the LANC interface to a non-standard format. So the only remote that will work with the 2014, 2015 and 2016 camcorders is the RM-VPR1 from Sony.

Sony 2014 Models
HDR-CX240
HDR-CX330
HDR-PJ275
HDR-PJ340
HDR-PJ540
Sony 2015 Models
HDR-CX405
HDR-CX440
HDR-PJ440
HDR-PJ670
FDR-AX33
Sony 2016 Models
FDR-AX53
HDR-CX455
HDR-CX675

Sony selbst bietet als Zubehör für 150 Euro UVP ein Stativ samt Fernbedienung an. Würde ich mal testen.

Nennt sich Sony VCT-VPR-1

gibt viele Videos bei Youtube



henrik39
Beiträge: 1

Re: Video-Camcoder für Sportaufnahmen Zur Videoanalyse

Beitrag von henrik39 »

Hi Rozegoalie,

ich denke deine Kamera Wahl ist etwas "over the top". Verwende das Geld besser um es in Zubehör zu stecken.

Je nach verwendeter Software (z.B. Gamebreaker) wirst du sowieso nur in 720 oder 1080 aufnehmen. vom Tele reicht in der Regel ein 10-12fach Zoom vollkommen aus um das gegenüberliegende Tor für die Analyse bei Ecken im Vollbild zu haben. Wichtiger ist der eine Kamera mit möglichst viel Weitwinkel zunehmen, es sei denn du filmst beim MHC.

Wir haben bei uns im Club 3x die Sony HC9 und eine Sony EX1 mit Firewire Ausgang sowie je eine Sony CX740 und PJ810.

Bei der HC9 verwenden wir zusätzlich eine Aufsatzlinse, dafür können wir per Firewire das Bild direkt von der Kamera in den Rechner einlesen.

Die CX740 und PJ810 verwenden wir mit einem Decklink Mini Recorder mit Thunderbolt Anschluss.

Die EX1 wir als Hauptkamera für einen Livestream verwendet.

Einziges Manko bei den Consumer-Kameras ist die relativ geringe Qualität bei Flutlicht. Aber zur Analyse reicht es vollkommen.

Welche Software verwendet ihr für die Analyse? Welche Anschlüsse hat der Rechner. Wenn man das Video gleich in den Rechner einlesen kann spart man ungemein Zeit, da das Konvertieren weg fällt!

Viele Grüße
Henrik



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 7:57
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59