Wenn das Volume nicht deaktviert werden kann, liegt es meist daran, dass ein Zugriff vom System oder einem anderen Programm vorliegt.spacemonkey hat geschrieben:...
Ich habe es im Festplattendienstprogramm überprüfen lassen mit dem Ergebnis, dass die Platte repariert werden muss. Die Reparatur wurde jedoch abgebrochen mit der Ansage "Das Volume kann nicht für die Reparatur deaktiviert werden".
- Gibt's da noch Möglichkeiten? Wirkt als könnte dieser Weg zu einer schnellen Lösung führen !?!?
Schlechter Plan! :D Ein RAID ist unter keinen Umstaenden eine Datensicherung, sondern erhoeht nur die Verfuegbarkeit bei Plattenausfall, d.h. man kann damit sofort weiterarbeiten. Fallen zwei Platten aus, sind die Daten Geschichte. Immer auf einem separaten Medium sichern.spacemonkey hat geschrieben: Test mit anderen Festplatten stehen noch aus, da ich mir dafür erstmal neue Platten zulegen müsste. Auch um ein Back-Up des Pegasus zu erstellen. Eigentlich war der Plan mir das Pegasus als Raid5 zuzulegen ja der, keine Back-Ups davon machen zu müssen...
Ein dirty shutdown ist, wenn man einen Rechner/Geraet (oder auch Software) ohne den vorgesehenen Prozess einfach abschaltet. In deinem Fall den Pegasus abschalten, wenn er nicht reagiert, ohne die Platte auszuwerfen. Vermutlich hat es deshalb die Struktur deines RAIDs zerschossen.spacemonkey hat geschrieben: Wie ist das mit dem Dirty Shutdown? Wenn die, an den Mac gekoppelte, Art des Abschaltens nicht gut für das Pegasus ist, wie sollte man es dann abschalten? Oder einfach immer laufen lassen?
...
Ganz groß ausdrucken und über den Schnittplatz hängen.Sammy D hat geschrieben:Ein RAID ist unter keinen Umstaenden eine Datensicherung