ClipKanal: Das Video des Tages Forum



The Marvel Symphonic Universe



Redaktionsempfehlungen: Kurzfilme, angesagte Looks, Filmgeschichtliches, aber auch Augenpulver oder schlicht unterhaltsame, charmante, nerdige, virale, aufschlussreiche, treffende, satirische, edukative, inspirierende, gut gemachte Clips...
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

The Marvel Symphonic Universe

Beitrag von slashCAM »

Warum alle Superheldenfilme gleich (langweilig) klingen -- die Temp Musik ist schuld... (also was beim Schnitt provisorisch unter der Timeline liegt, bis die Filmmusik komponiert wurde).

Hier geht es zum Video auf den slashCAM Magazin-Seiten:
The Marvel Symphonic Universe



Funless
Beiträge: 5895

Re: The Marvel Symphonic Universe

Beitrag von Funless »

Schönes und vor allem sehr interessantes sowie aufschlussreiches Video.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: The Marvel Symphonic Universe

Beitrag von Salcanon »

Ich habe bisher nur eine Spielfilmerfahrung und war als Debutant seinerzeit erstaunt,
dass man Temp Tracks verwendet, welche nicht als Layout vom Komponisten stammen. Ds gibt es zwar, aber extrem selten, da fällt mir
nur "Interstellar" ein.

"Temp Tracks" kannte ich nur von Dokumentationen oder Fernsehbeiträgen, da waren es natürlich "Final Tracks".

Immerhin existierte aber von den Kpmponisten ein Stück, dass wir auf jeden Fall verwenden wollten - den Rest habe ich mir als Filmmusikfan zusammengesucht.
Von Michael Brooks (Albino Alligator, geiler Soundtrack zu Kevin Spaceys Regiedebut) über "Alien" "Sneakers" zu "The Player".

Hohe Latte, aber die Komponisten waren happy, denn die Temp Tracks hatten immer einen leichten Twist und waren fast nie eine eins - zu - eins Emotionssoße.
So konnten sie sich freikomponieren denn sie mussten sich nicht an Klischees langhangeln.

Oft erscheint mir aber Regiesseur und Produzent schuldig an mieser Musik:
Einmal schnitt ich für den europäischen Markt das Making of zu der
Roland Emmerich Produktion "The 13th Floor".
Für das Making of wurde parallel zum Dreh und Schnitt gearbeitet und so lernte ich den Soundtrack
des Films in zwei Phasen kennen, als Entwurf (Mit schon sehr echt klingenden Synthesizer-Orchester) und als finale Version.
Der Entwurf war um Längen besser, die finale Version war auf die übliche Hollywood-Blockbuster Sosse zurechtgestutzt.

Wegen der Verarmung an Themen: Vielleicht ist auch der Grund, dass klassiche Musik weniger verbreitet ist und gehört wird als vor 30-40 Jahren.
Die Macher haben deshalb weniger das Fundament der Filmmusik in ihrer DNA als die Generationen davor.
Das hat dann zur Folge, dass Komponisten sich oft musikalischen Analphabeten unterordnen müssen - neben der Dauerbelastung, verschidene Soundtracks parallel zu betreuen...



Funless
Beiträge: 5895

Re: The Marvel Symphonic Universe

Beitrag von Funless »

Salcanon hat geschrieben:Wegen der Verarmung an Themen: Vielleicht ist auch der Grund, dass klassiche Musik weniger verbreitet ist und gehört wird als vor 30-40 Jahren.
Die Macher haben deshalb weniger das Fundament der Filmmusik in ihrer DNA als die Generationen davor.
Ich denke eher, dass dies wirklich ganz einfach darin geschuldet ist (wie im obigen Video ja auch erwähnt), dass die Produzenten/Studios einfach auf Nummer sicher gehen wollen.

Bloß keine Risiken eingehen, einfach 0815 Musik der entsprechenden Szene angepasst darunter legen und dass sie ja schön im Hintergrund bleibt.

Wenn ich mir dazu z.B. im Vergleich den Score von "Raiders Of The Lost Ark" anhöre, wo selbst die Bundeslade ein eigenes Theme hat, dann macht das aus meiner Sicht den Film viel intensiver und vor allem nachhaltiger.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 16630

Re: The Marvel Symphonic Universe

Beitrag von cantsin »

Tony Zhous Filmanalysen gehören zum Besten, was man auf YouTube & Co. sehen kann....



Funless
Beiträge: 5895

Re: The Marvel Symphonic Universe

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben:Tony Zhous Filmanalysen gehören zum Besten, was man auf YouTube & Co. sehen kann....
Finde ich auch.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: The Marvel Symphonic Universe

Beitrag von Benutzername »

slashCAM hat geschrieben:Warum alle Superheldenfilme gleich (langweilig) klingen
du meintest bestimmt "gleich (langweilig) sind". ach ja, es geht um musik. ;)
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Zuletzt geändert von Benutzername am Fr 16 Sep, 2016 21:31, insgesamt 1-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5895

Re: The Marvel Symphonic Universe

Beitrag von Funless »

Dass es in der obigen Filmanalyse von Tony Zhou aber nicht um die Dialoge der Marvel Filme geht, sondern um deren Musik ist Dir aber schon bewusst, oder?
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: The Marvel Symphonic Universe

Beitrag von Benutzername »

Funless hat geschrieben:Dass es in der obigen Filmanalyse von Tony Zhou aber nicht um die Dialoge der Marvel Filme geht, sondern um deren Musik ist Dir aber schon bewusst, oder?
habe ich gerade geändert. danke. ;)
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Funless
Beiträge: 5895

Re: The Marvel Symphonic Universe

Beitrag von Funless »

Keine Ursache. Onkel Funless hilft doch gerne wenn er kann. ;o)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 17027

Re: The Marvel Symphonic Universe

Beitrag von Axel »

"People don't remember safe choices ..."

Wahr. Könnte auch auf die Drehbücher angewendet werden.

Der Theorie, dass man grundsätzlich nicht zu Musik schneiden sollte, stimme ich grundsätzlich zu. Die Erzählung in Bildern muss aus eigener Kraft funktionieren, sonst taugt sie nicht.

Scheinbare Widerlegung dieser These, im Video erwähnt, ist Hitchcocks Psycho. Der Film existierte vor Bernard Herrmanns Musik dazu. Und sogar Hitchcock selbst fand ihn misslungen. Mit Herrmanns erstem, provisorischem Score kam Leben in die Bude. Der Film wurde umgeschnitten, nicht zum Takt der Musik, aber zu den emotionalen Themen des Scores. Alle, die ihn mit der Musik sahen, sagten Wow!

Ich schrieb scheinbare Widerlegung, weil natürlich hier Musik und Bilder zu einer Art Gesamtkunstwerk wurden, die wechselseitig aufeinander reagierten.

Im Idealfall gibt es also keinen Temp Score, sondern eine starke Geschichte, in starken Bildern erzählt. Dazu findet jemand starke Musik. Diese ist stark, weil sie nicht nur den Gefühlsgehalt aufgreift und verstärkt (wodurch sie ihn, wie wir gesehen haben, oft eher verwässert), sondern als eigenständige Leistung vom Zuschauer bewusst wahrgenommen wird und nicht mehr aus dem Kopf will. In der Regel wird ein Film nach einem starken Score bestimmt noch an etlichen Stellen umgeschnitten.

Da Elliot Goldenthal im Video erwähnt wurde: Ohrwürmer nach Art von John Williams' Filmmusiken lassen sich lassen sich mit seinen oft sehr polytonalen Themen kaum machen. Bei ihm und seinesgleichen ist es eher der Klang als die Melodie, die einen in den Film zieht. Hans Zimmer benutzt natürlich alles, kopiert alles, innerhalb legaler Grenzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25