Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
erbse2006
Beiträge: 27

Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von erbse2006 »

Ich möchte euch mein kleines "Projekt" vorstellen. Dabei handelt es sich nicht wie meist um ein Videoprojekt sondern um das erstellen einer Website.

Ich bin gerade dabei eine Website zu erstellen die hilft eine passende Zeitlupenkamera im Customer Bereich zu finden - und wollte hier nachfragen ob ihr gute Kameras in diese Richtung kennt. Ich meine hier speziell Kameras die mit einer möglichst hohen Framerate/ Bildwiederholungsrate aufzeichnen können. Mir ist klar das es mit dem heutigen Stand der Technik noch keine Kameras gibt die mit 1000fps (fps = frames per second) in Full HD filmen können, ich bin aber stark der Meinung das dieses Thema stark im kommen ist. Wenn ich hier z.B an Smartphones denke z.B. das iPhone 6 das schon Videos mit 240fps bei einer Qualität von 720p aufzeichnen kann, wird sich in dieser Richtung noch einiges auf uns zu kommen.

Nun meine Frage. Kennt ihr Kameras die in diese Richtung abzielen? Camcorder/DSLR/Systemkameras? Und was haltet ihr davon? Ich persönlich finde Zeitlupenaufnahmen wirklich genial und baue sie gerne in meine Video mit ein.

Hier die Website von der ich gesprochen habe:
http://www.zeitlupenkamera.net

Zum Abschluss von ein Gif wo die unterschiedlichen Zeitlupen betrachtet werden können:
Bild



Jan
Beiträge: 10123

Re: Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von Jan »

Hallo,


vor vielen Jahren richtig damit angefangen hat die Firma Casio, die damals auch die beste Zeitlupe von den Consumerbereich bereit gestellt hat. Samsung war eine Zeit auch ganz gut in dem Bereich, nur bauen sie keine Kameras mehr für unsere Region. Aktuell sind die Sony RX100 M4 und die Sony RX10 MIII die besten Kameras der Klasse, das heißt die höchste Auflösung mit der höchsten Framezahl der jeweiligen Auflösung. Das gilt zumindest in dem Preisbereich, wenn man deutlich über die 1500€ geht, geht das natürlich noch besser. Möglicherweise wird die bald erscheinende Panasonic GH5 das noch besser können, aber dafür müssen wir abwarten.

Es gibt aber ein Problem, was viele User ohne Wissen nicht kennen. Bei den hohen Framezahlen muss eine schnelle Verschlusszeit genommen werden. Selbst die gute Sony RX100M4 hat bei Innenaufnahmen und 1000 Frames schon Probleme trotz F1,8er Lichtstärke das Bild recht hell hinzubekommen. Daher ist der Wirkungsbereich eher Tageslicht für viele Kameras dieser Klasse oder ein gut beleuchteter Innenraum.


VG
Jan



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von mash_gh4 »



erbse2006
Beiträge: 27

Re: Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von erbse2006 »

Danke für die Information - genau solche Tipps wie das mit der Beleuchtung versuche ich auf der Website zu erläutern.

Bei Casio muss ich mich mal umschauen was es für aktuelle Kameras es zurzeit gibt.



Jan
Beiträge: 10123

Re: Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von Jan »

Casio ist Moment out, sie bauen auch seit einiger Zeit keine Kameras mehr. Ich wollte sie nur erwähnen, weil sie damals mit ihrer HS (Highspeed-Serie) den Markt im Prinzip aufgerollt haben und eigentlich die erste Kameramarke waren, die das für wenig Geld hinbekommen hat. 2008 kam damals die Casio Exilim Pro EX-F1 raus, sie wurde auch "Formel-1"-Kamera für Consumer genannt. Die 1.200 Bilder pro Sekunde mit einer Auflösung von 336 x 96 und 60 Bilder bei 6 Megapixel waren damals von keiner anderen Firma im Consumerbereich zu schlagen.


Im Moment ist wie gesagt Sony die Nummer Eis, zumindest von der Auflösung her mit höchster Framerate. Nikon, Panasonic und Canon haben auch Modelle im Sortiment, nur nicht mit so hohen Framezahlen und möglichst höchster Auflösung.




VG
Jan



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von klusterdegenerierung »

erbse2006 hat geschrieben:Nun meine Frage. Kennt ihr Kameras die in diese Richtung abzielen? Camcorder/DSLR/Systemkameras? Und was haltet ihr davon? Ich persönlich finde Zeitlupenaufnahmen wirklich genial und baue sie gerne in meine Video mit ein.
https://www.teltec.de/Kamera-Produktion ... ny%20FS700



srone
Beiträge: 10474

Re: Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von srone »

phantom flex.

lg

srone
ten thousand posts later...



erbse2006
Beiträge: 27

Re: Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von erbse2006 »

Danke für die Antworten - Sony FS700 ist ja auch noch heute ein Vorreiter auf diesem Gebiet - gebraucht schon ca. für 3000€ ist das wirklich eine Überlegung wert.

Phantom flex habe ich noch nicht gehört werde ich aber sofort recherchieren.



Jack43
Beiträge: 1227

Re: Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von Jack43 »



Tscheckoff
Beiträge: 1380

Re: Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von Tscheckoff »

Sony RX10 II ist derzeit der Preis- / Leistungssieger.
Bekommt man gebraucht (oder als Aussteller) leicht < 1000€.
Und bis 480 bzw. 500 FPS ist die Qualität wirklich gut.
(Einzig die 2 Sekunden-Beschränkung im Qualitäts-Modus nervt etwas ...)

Ist leider auch erst ab F4.0 wirklich scharf.
Aber für die Slow-Motion-Aufnahmen ist die Schärfe sowieso zweitrangig.
(Da die Auflösung sowieso verringert wird im 480/500 FPS Modus z.B. ...
Und es ist wichtiger, mehr Licht auf den Sensor zu bekommen ^^.)

Ist auch robuster und besser verwendbar als die RX100 IV z.B.
(Durch das Zoom mit konstanter Blende bekommt man auch bessere Aufnahmen.
Und muss nicht so nah ran mit der Kamera selbst!)

LG



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also wenn man genug Licht hat kann man mit der FS700 durchaus auch noch brauchbare 480fps Aufnahmen realisieren, besonders wenn man die R Variante hat und SLog nutzen kann.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von mash_gh4 »

Tscheckoff hat geschrieben:Sony RX10 II ist derzeit der Preis- / Leistungssieger.
und was spricht gegen die fps1000?
sie scheint mir in den aktuelleren ausgaben deutlich mehr zu bieten...



Tscheckoff
Beiträge: 1380

Re: Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von Tscheckoff »

@mash_gh4:

Naja. Bei 1000 bzw. 960FPS ist die Qualität nochmals merkbar schlechter.
(Aber immer noch gut im vergleich zu den Casios z.B. ^^.)
Nebenbei benötigt man umso mehr Licht für rausch-freiere Aufnahmen.
(Auch haben viele LED Lampen bei 1000FPS schon "Flackerprobleme".)

Haben z.B. mit ein paar älteren F&V R300 gearbeitet zum Teil.
Die sind (spaßigerweise) voll einsetzbar bei 1000FPS ^^.
(Obwohl sie nicht explizit dafür beworben werden.)

Ach ja - Um auf 1000FPS zu kommen macht es meist mehr Sinn bei 500FPS aufzunehmen.
(Und dann in der Post per Timewarp oder Twixtor das ganze auf z.B. 1000 "aufzublasen".)
Die Qualität ist dadurch etwas besser und 50% Slowdown sieht man in den meisten Fällen dann auch nicht.

Bzw. nicht übersehen: Von 500 auf 1000FPS hat man nur einen 2x slow-down.
DERART groß ist der Unterschied dann auch nicht mehr =)
(Da macht der 20x Sprung von 25P auf 500FPS schon deutlich mehr Unterschied ^^.)
Bzw. auf 50% verlangsamen kann man wie schon erwähnt recht einfach (ohne große Probleme).

LG



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Highspeed/Slowmotion/ Zeitlupenkamera

Beitrag von mash_gh4 »

Tscheckoff hat geschrieben: Naja. Bei 1000 bzw. 960FPS ist die Qualität nochmals merkbar schlechter.
ich würde sagen, wirklich schlecht wird's damit erst bei 18.000fps ;)

bei 1000fps geht's ja hier gerade erst einmal los. ;)

in der nächsten ausgabe übrigens auch in 4k, aber auch schon bisher mit beachtlichen 12bit pro farbkanal, 1min aufnahmespeicher etc.

ich würde das ding auch gar nicht so sehr als konkurrenz zur irgendwelchen billigen knipsen sehen, sondern eher als deutlich günstigere alternative zu diveresen industriekameralösungen, wie es sie in diesem umfeld gibt (bspw. von http://edgertronic.com/)

ich selbst hab mit derartigen kameras, zeitlupenaufnahmen u.ä. effekten nichts so viel am hut, aber wenn man sich tatsächlich dafür interessiert, ist es vermutlich interessanter, sich mit derart engagierten entwicklern kurzzuschließen und entsprechende nischenprodukte zu fördern, statt zu sehr dem consumersegement und seinem saisonalen angebot verhaftet zu bleiben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58