Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Erfahrung Stative - was nutzt ihr?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1528

Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Stativ (Beine + Kopf). Ich habe in den letzten Jahren einige Stative benutzt, vom Sachtler Schlachtschiff für Teleaufnahmen bis zum Gorillapod.

Da ich mir ein neues eigenes (gebrauchtes) anschaffen will, suche ich auch Erfahrungen anderer, die ich sonst nicht bekommen würde, nämlich eure :)

Gesucht wird in der Mittelklasse, was soviel heißt wie dass gewichtlich bis 12-15kg gutes Arbeiten möglich sein sollte. Ab und an sollte auch mal eine PDW700 im Telebereich sauber geschwenkt werden können. Etwas in der Klasse.

Ich selber bin ja von den Sachtler ENG-2 Speedlocks als Beine zb. ganz angetan, aber ich bin auch auf andere Meinungen gespannt.

Ich bin offen was Sachtler Miller oder Vinten angeht. Manfrotto lasse ich hier jetzt mal bewusst aussen vor, da deren Oberklasse die Unterklasse von dem darstellt, was ich suche. Ich habe kein Problem mit 10 Jahre alten Systemen, solange die noch was "taugen".

Was benutzt ihr so, und was sagt euch an den euch bekannten Systemen zu oder ab?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von Frank Glencairn »

Mein Vinten 20 Kopf mit passenden Beinen (150er Schale) tut nach fast 20 Jahren immer noch klaglos seinen Dienst - kann ich nur empfehlen.



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von ruessel »

Mein Vinten 20 Kopf mit passenden Beinen (150er Schale)
Du lässt aber schleppen, oder? ;-)
Gruss vom Ruessel



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von Bergspetzl »

ich bekomme auch ab und an "geschleppt", würde aber mir und dem Assi zuliebe gerne auf 100mm setzen :D



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben:
Mein Vinten 20 Kopf mit passenden Beinen (150er Schale)
Du lässt aber schleppen, oder? ;-)
Selbst schleppt der Mann :-)

Ja, nee, kommt halt drauf an wie groß die jeweilige Crew ist - aber meistens pack ich schon mit an.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von DV_Chris »

Budget? Auf alle Fälle mal Libec anschauen:

http://www.libec-global.com



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von Bergspetzl »

irgendwo in der Gebrauchtklasse zwischen 0 und das was es kostet. Ich finde einige interessante Angebote zwischen 1500 und 2500 aber auch darüber. Daher suche ich Erfahrungen und Meinungen...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich habe mich seinerzeit gegen Libec entschieden - was aber auch ein wenig am passenden Fachhändler in erreichbarer Nähe lag. Wesentlicher Grund war aber die mangelnde Flexibilität bei der Konterbalance. Da ist man bei Libec etwas puristisch.
Qualitativ bekommt man aber wohl was ordentliches, auch wenn die Billigserien den bekannten Pappenheimern von Cullmann und Bilora sehr ähnlich sind. In den USA sind die sehr beliebt und auf einer Messe in England, wo viele VJs und TV-Teams unterwegs waren, war Libec auch gut vertreten. Habe einige Stative gesehen, die nach dem Lackabtrag zu urteilen, schon lange im Einsatz waren. Habe mich diesbezüglich auch mit Kollegen unterhalten, und die waren sehr zufrieden mit ihrem Stuff. Dort wurde die Marke als selbstverständlich wahrgenommen, ich glaube, die verstanden meine Fragen nicht so recht ;-)
Jedenfalls ist die Marke in Deutschland unterrepräsentiert. Allerdings hatte ich mal ein Stativ von denen in der 500-Euro-Klasse begrappschen können und muss sagen, von der Haptik her auch "nur" klassenüblich, kein Überflieger.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von TonBild »

Bergspetzl hat geschrieben:
Gesucht wird in der Mittelklasse, was soviel heißt wie dass gewichtlich bis 12-15kg gutes Arbeiten möglich sein sollte
Sollte das Stativ so viel wiegen oder so viel tragen?

Bitte fügte dann noch die fehlende Angabe hinzu.

Wichtig wären auch deine Wünsche an Aufbauzeit, Höhe und Boden.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von TonBild »

Bergspetzl hat geschrieben:
Gesucht wird in der Mittelklasse, was soviel heißt wie dass gewichtlich bis 12-15kg gutes Arbeiten möglich sein sollte
Sollte das Stativ so viel wiegen oder so viel tragen?

Bitte fügte dann noch die fehlende Angabe hinzu.

Wichtig wären auch deine Wünsche an Aufbauzeit, Höhe und Boden.



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von Bergspetzl »

Höhe ist nicht primär wichtig, da reicht mir der 'Durchschnitt'.

Wert ist als "tragend" gedacht. Viele Stativköpfe geben zb. 7 oder 10 kg an, aber können sie nicht wirklich führen. Das sie nicht zusammenbrechen ist eine Sache, ok, aber sauber Schwenken mit einem randvoll beladenen 504 Manfrotto ist zb. was anderes. Also wenn ich eine PDW steil abneigen kann, und das Ding hält noch und macht was es soll, dann bin ich schon halb bedient. Wenn ich den Kopf zb mit Belastung abgeneigt habe und arretiert, und löse die Schraube jetzt dann soll kein Ruck durchs Bild gehen weil die Kamera nach vorne wegsackt und ich sie gegenhalten muss und dann erst meinen Schwenk. Ich habe auch schon Stative gehabt da konnte ich den unter Last stehenden Kopf lösen ohne das was zu sehen war oder von einer Fahrt abbremsen und dann geneigt den Kopf feststellen.

Von Bodenspinnen werde ich irgendwie kein Freund, da hatte ich jetzt erst wieder eine (Sachtler), die ist ständig aus einem Gummi gerutscht. Nervig - eine Woche damit drehen zu müssen...Und die Manfrotto Spinne ist leider auch eher gegen das Auseinanderklappen als für das Stabilisieren gedacht.

Auf und Abbauzeit - nun ja. Ich filme sehr selten EB, dh. ich muss nicht ständig hoch, runter in wenigen Momenten ... aber ich will auch keinen Schraubenkasten mitnehmen müssen. Wie gesagt gefallen mir die Sachtlerbeine mit dem bordeauxroten Verschluss schon recht gut. Das wären bisher meine Favoriten.



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von schaukelpirat »

Ich könnte dir einen Vinten Vision 10 in sehr gutem Zustand anbieten. Der Kopf war auf einem Studio-Pedestal montiert und nie im harten Außeneinsatz. Bei mir musste er eine HPX2700 nebst Objektiv, Vorschaumonitor, Focus- und Zoomremote tragen, was er auch problemlos schafft. Habe zwei dieser Köpfe als Reserve und will nur noch einen vorhalten. Bei Interesse: blaupunktbaer [ät] hotmail com
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



promo89
Beiträge: 219

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von promo89 »

Für Studioaufnahmen kann ich dir das Sachtler Cine HD 30 empfehlen, für Außenaufnahmen das Sachtler System 20 S1. Beides deckt deine Gewichtsanforderungen locker ab.



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo Schaukelpirat, danke für dein Angebot. Ich habe es einmal abgelegt und im Hinterkopf, aber primär möchte ich erst einmal Informationen zusammen tragen. Kommt das mir nur so vor, oder sind die verwendeten Stativplatten ident mit der Manfrotto 504Plong?

Zum Thema Sachtler beschäftigt mich ihr Kopf-codierung. Größer ist stärker bei ihnen, und über '20' kommt man wohl in die Cinemaklasse.

Aber wie stufen Sie ihre Typen ab bzw. wann hat was was ersetzt? Ich kenne die DV, FSB, Cine, SB, Video, und Studio. Gut, Studio scheint klar.

Die DV sind glaube ich die günstigen, die SB und FSB und dann die Video die etwas teureren, dann die Cine. Die jeweiligen Klassen überschneiden sich jeweils, so das es DV mit mehr Payload gibt als die Video zb. Die werden dann in ihrer "Güte" wahrscheinlich unterschiedlich sein. Worin unterscheiden sich die SB, FSB und Video? Und gab es die Linien schon immer bzw wie hießen sie sonst früher? Was ich an den Sachtlern mag ist der "flache" Videokopf.



promo89
Beiträge: 219

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von promo89 »

Bergspetzl hat geschrieben:Hallo Schaukelpirat, danke für dein Angebot. Ich habe es einmal abgelegt und im Hinterkopf, aber primär möchte ich erst einmal Informationen zusammen tragen. Kommt das mir nur so vor, oder sind die verwendeten Stativplatten ident mit der Manfrotto 504Plong?

Zum Thema Sachtler beschäftigt mich ihr Kopf-codierung. Größer ist stärker bei ihnen, und über '20' kommt man wohl in die Cinemaklasse.

Aber wie stufen Sie ihre Typen ab bzw. wann hat was was ersetzt? Ich kenne die DV, FSB, Cine, SB, Video, und Studio. Gut, Studio scheint klar.

Die DV sind glaube ich die günstigen, die SB und FSB und dann die Video die etwas teureren, dann die Cine. Die jeweiligen Klassen überschneiden sich jeweils, so das es DV mit mehr Payload gibt als die Video zb. Die werden dann in ihrer "Güte" wahrscheinlich unterschiedlich sein. Worin unterscheiden sich die SB, FSB und Video? Und gab es die Linien schon immer bzw wie hießen sie sonst früher? Was ich an den Sachtlern mag ist der "flache" Videokopf.
Bist da ganz gut dran. Counterbalance und Payload sind die Unterschiede, und eben die Kopfgröße. Hier hast du einmal einen Link: http://www.sachtler.com/de/products/fluidkopfe/



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von Frank Glencairn »

Bergspetzl hat geschrieben:Also wenn ich eine PDW steil abneigen kann, und das Ding hält noch und macht was es soll, dann bin ich schon halb bedient. Wenn ich den Kopf zb mit Belastung abgeneigt habe und arretiert, und löse die Schraube jetzt dann soll kein Ruck durchs Bild gehen weil die Kamera nach vorne wegsackt und ich sie gegenhalten muss und dann erst meinen Schwenk. Ich habe auch schon Stative gehabt da konnte ich den unter Last stehenden Kopf lösen ohne das was zu sehen war oder von einer Fahrt abbremsen und dann geneigt den Kopf feststellen.
Genau deshalb bevorzuge ich die Stufenlose Counterbalance von Vinten oder O-Conner. Die groben 3-4 Stufen von Sachtler fand ich immer eher unzureichend.

Und ja, Bodenspinnen sind des Teufels. Deshalb werd ich mir auch bei Gelegenheit neue Beine mit Mittelspinne für meinen Kopf besorgen.



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Erfahrung Stative - was nutzt ihr?

Beitrag von schaukelpirat »

Bergspetzl hat geschrieben:Hallo Schaukelpirat, danke für dein Angebot. Ich habe es einmal abgelegt und im Hinterkopf, aber primär möchte ich erst einmal Informationen zusammen tragen. Kommt das mir nur so vor, oder sind die verwendeten Stativplatten ident mit der Manfrotto 504Plong?
Nein, die passen - glaube ich - nicht. Ich habe auch einen Manfrotto 510, und dessen Platte passt bei den Vinten-Köpfen nicht.
Was ich bei den Visions schätze, das ist einerseits die stufenlose Justierung und das absolut geschmeidige Schwenkverhalten, andererseits die gute Belastbarkeit der Köpfe. Was die Vision 10 schaffen, krieg ich bei Sachtler erst mit dem Video 18 oder Video 20 (den ich auch besitze). Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass mir von meinen fünf Visions inzwischen einer undicht geworden ist. Der ist jetzt ein interessantes Studienobjekt, den eine Reparatur würde mehr kosten als ein guter gebrauchter.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 10:18
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Darth Schneider - So 10:16
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 9:07
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - So 7:45
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 7:09
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53