Da muss man jetzt mit den Begrifflichkeiten aufpassen - mit Dynamikumfang (dynamic range) meine ich die Anzahl der Blendenstufen, die der Sensor einfängt bzw. gespeichert werden. Mit Tonwertumfang (tonal range) meine ich die Anzahl der Helligkeitsabstufungen, in der der gesamte Dynamikumfang gespeichert wird.WoWu hat geschrieben:Nein, ist sie nicht.
Der Dynamikumfang wird sowieso vom Sensor bestimmt, da hat also diese Einstellung gar keinen Einfluss drauf und die Bilddynamik ist am größten, wenn man die gesamte Sensordynamik im vollen Übertragungsbereich, also der gesamten Werte nutzt, überträgt.
Ich würde das als 10 Tonwerte bezeichnen, um die Begriffe nicht durcheinanderzuwerfen. Dass ich die verliere, stimmt aber nicht, schau dir nochmal die Waveforms/Histogramme meiner Grafiken an, die zeigen etwas anderes.WoWu hat geschrieben:Was Du jetzt tust, ist schwarz statt auf (sagen wir mal Null) auf z.B. 10 zu setzen.
Jetzt wird jeder schwarze Wert als Grau dargestellt, Du verlierst aber unten 10 Einzelwerten Deiner Dynamik.
Es ist ja nicht alles einheitlich grau geworden, sondern einige Bereiche, die vorher schwarz waren, sind jetzt grau. Aber es sind immer noch einige Bereiche schwarz. Auf der ersten Grafik gut zu sehen.WoWu hat geschrieben: Ausserdem verlierst Du SCHWARZ im Bild und um das wieder zu kriegen, wirst Du in der Post den Wert wieder herabsetzen, womit Du Dir den gesamten ändern Wertebereich streckst, was ebenfalls Banding hervorruft.
Nein, wie gesagt, schau dir die erste Grafik an.WoWu hat geschrieben:Dein dunkelster Punkt ist jetzt aber grau.
Meinst du die 3 Farbkanäle, die unterschiedliche Ausprägungen haben? Ich hab ja kein Schwarzweiß-Bild ...WoWu hat geschrieben:Und dann, so, wie ich das sehe, läuft er auch noch in den Farben auseinander.
Genau deshalb ist es doch sehr gut, wenn ich in den dunkelsten Bereichen Detail gewinne.WoWu hat geschrieben:Du darfst nicht vergessen, was da unten los ist ... Du hast einen Übertragungswert für die erste Blende, dann 2 für die 2. und 4 für die dritte Blende.
Wenn das Signal unten nur geringfügig gestaucht ist, bist Du gleich 3 Blenden los.
denkfehler, du tauschst einen fehler, gegen den anderen.Bas3008 hat geschrieben:Genau deshalb ist es doch sehr gut, wenn ich in den dunkelsten Bereichen Detail gewinne.WoWu hat geschrieben:Du darfst nicht vergessen, was da unten los ist ... Du hast einen Übertragungswert für die erste Blende, dann 2 für die 2. und 4 für die dritte Blende.
Wenn das Signal unten nur geringfügig gestaucht ist, bist Du gleich 3 Blenden los.
Ziel war es einfach, eine Situation abzufilmen, in der sowohl die dunkelsten Bereiche absaufen, als auch die hellsten Bereiche ausbrennen. Ich glaube kaum, dass meine Kamera da verkurbelt ist.WoWu hat geschrieben:Ja, aber das liegt nicht daran, dass der PM mehr Dynamik bringt sondern daran, dass Deine Kamera verkurbelt ist