Postproduktion allgemein Forum



Digitalisieren von VHS, Video 8 und Hi8



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Onuseit
Beiträge: 14

Digitalisieren von VHS, Video 8 und Hi8

Beitrag von Onuseit »

Hallo zusammen,

Digitalisierung von alten Videos ist ja ein oft angefragtes Thema hier. Ich habe mir auch schon einige informative Threads durchgelesen, habe aber noch ein paar Fragen zu meiner konkreten Situation (Hardware und Vorgehensweise).

Zur Hardware:
Die VHS-Videos spiele ich in der Regel auf dem Recorder ab, auf dem sie aufgenommen wurden (Akai VS-F 600 bzw. Panasonic NV-F77), die Hi8 Videos ebenfalls (zwei verschiedene Sony Camcorder).
Das jeweilige Abspielgerät schließe ich über die drei Cinch-Anschlüsse an einen Sony DCR-TRV30E an, der das Signal digitalisiert und über Firewire an den PC (i5-4670 mit 16GB RAM) ausgibt, wo sie mit Magix Video deluxe 2015 Plus aufzeichnet werden.

Jetzt habe ich das digitalisierte Video auf dem Rechner und will erst mal nur die Videos digital konservieren und sie später zu bearbeiten und die geschnittenen Filme in einem gängigen MPEG4 oder ähnlichen Format abzuspeichern. Das aufgenommene Video schneide ich auf die korrekte Länge und muss es nun also irgendwie ausgeben.

Wie kann ich die Videos sinnvoll exportieren, um sie als Rohmaterial verwenden zu können? Nicht komprimiert führt natürlich zu riesigen Datenmengen, aber geht es auch anders?

Und seht ihr noch Verbessungsbedarf bei der Digitalisierung? Ist der TRV30E als Wandler okay oder besorge ich besser eine andere Lösung? Und macht eine andere Verkabelung vom Zuspielgerät Sinn? Zumindest bei den Camcordern würde noch S-Video gehen, bei den VCRs noch Scart, aber das macht es sicher nicht besser.

Danke schon mal für eure Hilfe!



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Digitalisieren von VHS, Video 8 und Hi8

Beitrag von MLJ »

@Onuseit
Wenn du Firewire verwendest brauchst du kein Magix Video Deluxe denn dann kommen die Videos von der Sony Kamera als DV auf den Rechner, also bereits gewandelt. Ein anderes Format macht nur Sinn wenn du es mit einem anderem Format als DV speichern möchtest.

Nun, DV (dvsd) ist ein bewährtes Format, ABER, es ist bereits komprimiert und nicht (!) verlustfrei. Wenn du S-Video hast, dann solltest du das unbedingt bevorzugen statt FBAS (Gelber Chinch) da hier Luma (Helligkeit) und Chroma (Farbe) bei S-Video in getrennten Kanälen übertragen werden und ein saubereres Bild liefern. Bei FBAS werden Luma und Chroma gemischt übertragen.

Dann kommt es darauf an wie du mit dem Material weiter umgehen möchtest. Bei DV hast du z.B. die Zeilenfolge BFF, also unteres Halbbild zuerst wobei TV (PAL/SECAM) mit TFF, also Oberes Halbbild zuerst hat. Bei DV müsstest du also die Reihenfolge ändern damit es richtig auf einem TV abgespielt wird und nicht ruckelt, vor allem sichtbar bei schnelleren Schwenks.

Hier gibt es kein "General Rezept" denn es kommt darauf an was du mit den Videos konkret machen möchtest wenn sie auf deinem Rechner sind. Sicher verbraucht "Unkomprimiert" viel Platz für die Daten, aber dafür hast du die bestmögliche Qualität. Ich habe mit verlustfreien Codecs wie "HuffYUV" oder "Lagarith" sehr gute Erfahrungen gemacht, aber nicht jedes Programm kommt damit klar.

Bei DV brauchst du etwa 13 GB pro Stunde an Video inklusive Audio, bei Unkomprimiert deutlich mehr und bei einem Verlustfreiem Codec etwa die Hälfte davon was Unkomprimiert an Platz einnimmt, nur um dir einen groben Überblick zu geben bei einem Video mit 720x576, 25 Fps und PCM Audio.

Der Klassiker wäre hier "VirtualDub" zum einlesen oder, wenn du bei DV bleiben möchtest, dann wäre "WinDV" die erste Wahl. Beide Programme sind kostenlos im Netz zu finden. Es gibt hier einen User der sich "Goldwingfahrer" nennt und denke, er wird auch hier bald antworten. Der Mann hat sehr viel Erfahrung, Ahnung und weiß wovon er spricht, daher solltest du auch seine Ratschläge beherzigen wenn er hier antwortet.

Digitalisieren ist ein weites Feld und da könnte man Romane schreiben. Daher würde ich dich bitten mal konkreter hier zu schreiben was du eigentlich vor hast mit dem Material nachdem es auf deinem PC gelandet ist. Soll daraus mal eine DVD werden ? Oder im Netz veröffentlicht werden ? Nähere Angaben zu deinem System wäre auch sehr gut denn die Windows oder Apple/Mac Version kann viele wichtige Anhaltspunkte liefern.

Was deine VCR's angeht so gibt es für Scart Anschlüsse Kabel und Adapter um von Scart auf Chinch/S-Video zu kommen. Nutzt du einen USB Grabber oder Karte ? Wenn ja, welche ? Du siehst, viele Fragen :) Wie du bereits geschrieben hast, zu diesem Thema gibt es hier im Forum bereits viele nützliche Beiträge. Sei so gut und nutze nochmal die Suchfunktion hier im Forum, du wirst bestimmt fündig und wir können dir gezielter weiter helfen wenn du trotzdem noch Fragen hast :)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Digitalisieren von VHS, Video 8 und Hi8

Beitrag von Goldwingfahrer »

Es gibt hier einen User der sich "Goldwingfahrer" nennt und denke, er wird auch hier bald antworten. Der Mann hat sehr viel Erfahrung, Ahnung und weiß wovon er spricht, daher solltest du auch seine Ratschläge beherzigen wenn er hier antwortet.
Naja...er nennt sich nicht nur so er fährt auch die grosse Goldwing,aber im Moment ist nur Kaffee angesagt.
"Erfahrung" bekommt man nicht durchs lesen,sondern man muss auch eine Menge an Gerätschaften aufweisen können und damit umzugehen wissen.

Analoge Filme müssen restauriert werden und dafür ist wie User MLJ schon schrieb,Huffyuv oder Lagarith die erste Wahl.

Hier ist ein lesenswerter Beitrag / Thread.
Er ist inzwischen zwar etwas umfangreich geworden aber es lohnt sich ihn zu lesen.Ich könnte ihn inzwischen noch erweitern da ich ein paar Geräte aus den USA eingeflogen habe,denke aber dass es dann etwas zu unübersichtlich wird.
Auch braucht man mehrere Zuspieler um rauszufinden welches das beste Bild und den saubersten Ton rausgibt,zudem kenne ich selber kein Consumergerät das ein sauberes und zeitkonstantes Signal ausgeben kann.
Die geräteinneren TBCs verdienen zumeist nicht mal ihren Namen.
Der TV hat einen enormen "Fangbereich",fürs Digitalisieren am PC gelten ganz andere Gesetze.
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... -oder-HDMI
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Onuseit
Beiträge: 14

Re: Digitalisieren von VHS, Video 8 und Hi8

Beitrag von Onuseit »

Danke für die kompetenten Antworten.

Das ist ja ein hochkomplexes Thema und so wie ich das bisher sehe muss man da viel ausprobieren und seine eigenen Erfahrungen machen. Da ich kein Profi bin, sondern mich irgendwo zwischen Anfänger und Amateur sehe und das alles nur wenn es die Zeit erlaubt und nur privat mache, möchte ich natürlich auf übergroße Investitionen verzichten und erst mal mit Eigenmitteln bzw. freier Software operieren.

Was ich vorhabe ist, meine alten Videos für den weiteren Gebrauch zu digitalisieren. Ich will nicht sofort Filme für verschiedene Anwendungen bzw. Anzeigegeräte schneiden, sondern die Originalvideos in guter Qualität auf einer Festplatte ablegen, um für später alle Möglichkeiten der Weiterbearbeitung offen zu haben. So wie ich eine Schallplatte mit mehren Titeln zu erst mal an einem Stück als unkomprimiertes .wav ablege, um später je nach Bedarf .mp3 oder andere komprimierte Formate für verschiedene Anwendungsfälle davon zu erstellen. Nur, dass das bei Audio alles ein wenig einfacher ist.

Als Computer ist ein i5-4670 auf einem Asus H87 Pro mit 16GB RAM und Windows 10 Professional 64bit in der jeweils aktuellsten Version im Einsatz. Mangels onboard Firewire-Anschluss habe ich eine interne Firewire-Karte installiert, an die ich die Sony TRV30E anschließe.



blueice_haller
Beiträge: 10

Re: Digitalisieren von VHS, Video 8 und Hi8

Beitrag von blueice_haller »

Hallo,
kann man bei verwendung einer Sony Digital 8 Kamera angeschlossen über Firewire bei Verwendung von WinDV / VirtualDub oder einer anderen Software auch 4:2:2 erreichen?

S-VHS Rekorder -> S-VHS -> Sony Digital 8 Kamera -> DV -> ? -> 4:2:2

Oder braucht man dafür geräte wie BM Shuttle USB3?
S-VHS Rekorder -> S-VHS -> BM Shuttle USB3 -> USB 3.0 -> ? -> 4:2:2
MfG blueice_haller



Jott
Beiträge: 22554

Re: Digitalisieren von VHS, Video 8 und Hi8

Beitrag von Jott »

Du könntest auch uncompressed 4:4:4 aufzeichnen, aber das bringt dir nur volle Festplatten und vielleicht ein gutes Gefühl. Über FireWire kommt DV, also SD 4:2:0 in entsprechender Kompression, niemals mehr.

Besseres Abgreifen ginge allenfalls über analoge Ausgänge, die man dann mit entsprechender Hardware so fein digitalisieren kann wie gewünscht. Ob sich der Aufwand erkennbar lohnen würde, muss jeder für sich selber eruieren.



blueice_haller
Beiträge: 10

Re: Digitalisieren von VHS, Video 8 und Hi8

Beitrag von blueice_haller »

Danke.

Ich habe folgendes Produkt entdeckt, damit erreiche ich mein Ergebnis oder?

DarkCrystal HD Capture Pro C027
http://avertv.avermedia.com/product/Pro ... spx?Id=528
http://www.avermedia.com/tv_more/produc ... apture_pro

Edit 10.08.2016 20:19
Oh schade doch nicht:
AverMedia Technical Support hat geschrieben:Thank you for choosing AVerMedia.

Kindly be noted DarkCrystal HD Capture Pro (C027) supports uncompressed capture with 4:2:2 color resolution through an HDMI connection, but S-vidso only accepts PAL 60 video standard.
Besides, you can alter several kinds of file format such as Mpeg-2, AVI, H.264, etc. for footage recording.

Thank your understanding.
Dann vielleicht doch andere Hardware z.B. von Blackmagic design.
MfG blueice_haller
Zuletzt geändert von blueice_haller am Mi 10 Aug, 2016 21:19, insgesamt 4-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22554

Re: Digitalisieren von VHS, Video 8 und Hi8

Beitrag von Jott »

Kann ich dir nicht sagen, probier's aus. Analoge Signale aus VHS-Geräten zu capturen birgt viele Fallstricke. Ob du 4:2:2 oder mehr überhaupt als Verbesserung sehen könntest ab altem VHS-Gegrusel? Eher nein, aber darüber wird gerne inbrünstig gestritten.

FireWire/DV ist die Kuschelvariante ohne Generve.

Entscheidungen ...

Das wirklich Ausschlaggebende ist nur die Qualität des abspielenden VHS-Gerätes. Da gab es ganze Welten zwischen Schrott und gut.



blueice_haller
Beiträge: 10

Re: Digitalisieren von VHS, Video 8 und Hi8

Beitrag von blueice_haller »

Danke.

Ich hatte vor einen vorhandenen Panasonic AG 7330 EG zum abspielen zu verwenden.
MfG blueice_haller



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von Pianist - Do 8:21
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von ChrisDiCesare - Do 0:34
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von thsbln - Mi 23:40
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30