Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Empfehlung Monitor für den Videoschnitt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
jrc
Beiträge: 23

Empfehlung Monitor für den Videoschnitt

Beitrag von jrc »

Hallo,

ich wurde um Rat gefragt, welchen Monitor für den Videoschnitt ich empfehlen würde. Da ich aktuell selber nur an einem Laptop arbeite und erstmal nachschauen musste was aktuell Empfohlen wird dachte ich, dass ich meine Idee erstmal hier vorstelle, bestimmt haben hier viele noch gute weitere Ideen/Anmerkungen.

Die aktuelle Situation am Arbeitsplatz, für den der oder die Monitore sein sollen ist folgende: Zwei etwas ältere Eizo-Monitore, beide mit einer Auflösung von 1920x1200 Pixeln, einer der Monitore ist ein Color-Edge-Modell, dieser hat subjektiv noch das deutlich bessere und hellere Bild.
(Weiter gibt es noch einen TV, der über eine Blackmagic-Box angeschlossen ist - der kann aber erstmal ignoriert werden.)

Ein Ziel ist vor allem, auf den Computerbildschirmen eine verbindlichere Farbdarstellung zu erhalten - aktuell sieht’s auf jedem Bildschirm anders aus, alle Kalibrierungsversuche waren wenig erfolgreich.
(Es geht nicht um richtiges/„amtliches“ Grading, jedoch sollten z.B. für Web-Only-Geschichten schon einfachere Farbanpassungen möglich sein, ohne total daneben zu liegen.)
Gearbeitet wird grob im Verhältnis 70 zu 30 mit Premiere und After Effects, was eine Vorschau über die Blackmagic-Karte als auch direkt über die Software auf einem der Computermonitore möglich machen würde.

Da es eine Präferenz für Eizo gibt, hatte ich geschaut welche Monitore Eizo selber für Videobearbeitung empfiehlt:
https://www.eizo.de/einsatzgebiet/foto- ... reiche]=14

Mir schien der CX271-BK ColorEdge als neuer Monitor attraktiv - Würde man den als Hauptmonitor nutzen, hätte man mehr Platzt als bisher fürs Arbeiten in der Timeline, und der vorhandene ColorEdge-Monitor könnte als Vorschau genutzt werden. Man könnte dann beide Monitore mit der Eizo-Software kalibrieren und hätte dann im Idealfall von den Farben her zwei recht korrekte und sehr identische Monitore.
(Falls der bisherige Monitor aufgrund des Alters nicht mehr richtig in der Regelbereich für die Kalibrierung kommt wäre zumindest mit dem neuen viel gewonnen.)

Oder hättet ihr einen anderen Tipp / Praxisempfehlung für mich? Schon mal vielen Dank!



Silerofilms
Beiträge: 172

Re: Empfehlung Monitor für den Videoschnitt

Beitrag von Silerofilms »

Ich suche die gleichen Antworten wie du. Ich tendiere derzeit auch zum CX271-BK, da ich einen 27 Zoll mit über Full HD Auflösung will. Wäre auch für Hilfe dankbar.
Film ist nicht Perfektion, sondern die Illusion unwirkliches perfekt erscheinen zu lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23