Gemischt Forum



Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Band?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
kuebler
Beiträge: 134

Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Band?

Beitrag von kuebler »

Ich überspiele gerade 118 "familienhistorische" MiniDV-Kassetten auf die Festplatte und habe festgestellt, dass bei einer davon (im HDV-Format) das Band gerissen ist. Die Bandenden sind zwar nicht in der Sony-Kassette verschwunden, aber ich habe gehört, dass nach einem Kleben (das ich mir auch nicht recht zutraue) der Kopf des abspielenden Camcorders Ärger machen könnte. Insofern habe ich auch gehört, dass man am besten die beiden Bandteile in 2 separate MiniDV-Kassetten steckt.

Wie auch immer, das weiss hier vielleicht jemand besser. Ich müsste das Band auch nur noch einmal mit meinem Sony HDR-HC1 für die Überspielung abspielen.

Könnte mir das jemand für ein angemessenes Honorar machen? Oder kennt jemand jemanden, der das machen könnte? Gegebenenfalls auch eine Video-Servicefirma, die so etwas macht?

Ich wäre wirklich dankbar für eine Hilfe.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



rabe131
Beiträge: 449

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von rabe131 »

... einfach die Schnittstelle nicht über den Kopf laufen lassen? - kurz vorher mit dem Capturen aufhören und kurz danach fortsetzen? Über den Schnitt ein Tesa... wär' das was?



kuebler
Beiträge: 134

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von kuebler »

rabe131 hat geschrieben:... einfach die Schnittstelle nicht über den Kopf laufen lassen? - kurz vorher mit dem Capturen aufhören und kurz danach fortsetzen? Über den Schnitt ein Tesa... wär' das was?
"kurz vorher"? Aber ich weiss ja nicht, wo der Riss/Schnitt ist, könnte es allenfalls aus dem von-aussen-Reingucken in die Disk aus der Grösse des Bandwickels vage erahnen. Aber sicher nicht genauer als auf 10 Minuten oder so. Und dann müsste ich vermutlich noch so viel Reserve lassen, um den Camcorder nicht zu ruinieren, dass ich von der Kassette nichts mehr hätte.

Deshalb suche ich ja Hilfe. Wissend, dass ich das nicht für lau kriege...
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X
Zuletzt geändert von kuebler am Sa 16 Jul, 2016 17:40, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn Du das Tesa unten drunter klebst, kannst Du es auch am Kopf vorbeilaufen lassen. Dafür müßen die Schnitte allerdings sauber und rechtwinklig sein und genau an einander stossen, das ist aber voll easy.



kuebler
Beiträge: 134

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von kuebler »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Wenn Du das Tesa unten drunter klebst, kannst Du es auch am Kopf vorbeilaufen lassen. Dafür müßen die Schnitte allerdings sauber und rechtwinklig sein und genau an einander stossen, das ist aber voll easy.
Jetzt wird es ja interessant.

Könntest du das noch ein bisschen erläutern? Wie definierst du "unten drunter klebst"? Und bist du wirklich sicher, dass ich es dann auch am Kopf vorbeilaufen lassen könnte?

Und wenn das "voll easy" ist, dann würde ich trotzdem darauf hoffen, dass sich jemand findet, der so etwas schon mal (erfolgreich!) gemacht hat.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



rabe131
Beiträge: 449

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von rabe131 »

... habe das (Tesa unten, also auf der Hinterseite) mit alten Tonbändern
erfolgreich gemacht... doch, wenn du die Kamera zum Capturen anschließt und dann von der Schnittstelle zurückspulst, weißt du ganz genau, wo die Schnittstelle ist, kannst sie also auslassen...



A380
Beiträge: 101

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von A380 »

Moin moin aus Bremen,
kuebler hat geschrieben:Ich überspiele gerade 118 "familienhistorische" MiniDV-Kassetten auf die Festplatte
meinst du, das im Film das Fehlen einer von 118 Kassetten, auffällt ?
Eine von 118 Kassetten !

Ich glaube eher, das nach der Übertragung von 118 Kasseten dein MiniDV-Camcorder defekt ist.

mfg William... Der A380
Panasonic AG-AC90



kuebler
Beiträge: 134

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von kuebler »

rabe131 hat geschrieben:... habe das (Tesa unten, also auf der Hinterseite) mit alten Tonbändern erfolgreich gemacht...
Bei Tonbändern wäre das also nicht auf der magnetisierten Seite, also der, die am Kopf vorbeiläuft, sondern auf der glänzenden Rückseite, oder?

Aber, Entschuldigung für die Frage: schliesst du jetzt von Tonbändern auf Camcorder? Da dreht sich - nach meinem Laienwissen - doch ein Kopf sehr schnell, und deshalb sagen alle Leute, die ich beim Googeln bisher gefunden habe, dass das Kopf und Band zerstören kann, oder heillos durcheinanderbringen.
doch, wenn du die Kamera zum Capturen anschließt und dann von der Schnittstelle zurückspulst, weißt du ganz genau, wo die Schnittstelle ist, kannst sie also auslassen...
Das stimmt. Gute Idee.

Aber unabhängig davon trotzdem nochmal: hast du aus eigener Erfahrung Grund zu der Vermutung, dass ein gut geklebtes MiniDV-Band auch erfolgreich an den Köpfen vorbeikäme?
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



MK
Beiträge: 4426

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von MK »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Wenn Du das Tesa unten drunter klebst, kannst Du es auch am Kopf vorbeilaufen lassen. Dafür müßen die Schnitte allerdings sauber und rechtwinklig sein und genau an einander stossen, das ist aber voll easy.
Schräge Schnitte sind bei Videobändern besser, zum einen weil dann die gegenüberliegenden Schnittflächen größer sind, zum anderen bleibt das Band dann nicht so leicht wo hängen.

Die beiden gerissenen Enden sollten so aneinandergelegt werden dass die überlappen, dann mit einer Rasierklinge durchsneiden, so passen die Schnittflächen lückenlos aneinander. Einen guten "Tesafilm" sauber auf die Breite des Bandes zuschneiden und sorgfältig ein ca. 1,5 cm langes Stück auf der Rückseite des Bandes über die Schnittstelle kleben.

Das Band sollte dann schnellstmöglich überspielt und danach entsorgt werden, mehrfaches Abspielen von geklebten Bändern ist nicht zu empfehlen.

Alle Angaben selbstredend ohne Gewähr, wenn beim Kleben nicht sauber gearbeitet wird kann auch schnell die Kamera beschädigt werden.
Zuletzt geändert von MK am So 17 Jul, 2016 09:50, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von MK »

kuebler hat geschrieben:
Aber unabhängig davon trotzdem nochmal: hast du aus eigener Erfahrung Grund zu der Vermutung, dass ein gut geklebtes MiniDV-Band auch erfolgreich an den Köpfen vorbeikäme?
Zu VHS-, Betamax- & Tonband-/Kassetten-Zeiten gab es Klebeschienen mit Schnittführung für gerissene Bänder zu kaufen. Für Tonbänder senkrechte Schnitte, für Videobänder diagonale, sauber arbeiten und das geklebte Band am besten nur noch einmal abspielen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von MK »

Wenn Dir das mit dem Kleben zu riskant ist, wäre das Umbauen in zwei Kassetten auch eine Lösung.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von klusterdegenerierung »

na selbst wenn es auf der Leseseite kleben würde hätte er ein zwei dropframes, was ist das schon auf der gesamten Länge?



MK
Beiträge: 4426

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von MK »

klusterdegenerierung hat geschrieben:na selbst wenn es auf der Leseseite kleben würde hätte er ein zwei dropframes, was ist das schon auf der gesamten Länge?
Und vielleicht reißt es einen Videokopf von der Kopftrommel ;)



kuebler
Beiträge: 134

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von kuebler »

MK hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:na selbst wenn es auf der Leseseite kleben würde hätte er ein zwei dropframes, was ist das schon auf der gesamten Länge?
Und vielleicht reißt es einen Videokopf von der Kopftrommel ;)
Genau das hatte ich schon mehrfach gelesen, und das ist meine grosse Sorge.
Wenn Dir das mit dem Kleben zu riskant ist, wäre das Umbauen in zwei Kassetten auch eine Lösung.
Auch das hatte ich schon gelesen, mir selbst aber nicht zugetraut.

Deshalb hatte ich ja auch gefragt, ob mir das jemand gegen Honorar machen könnte. Witzigerweise hat niemand darauf reagiert, nicht einmal hat einer gefragt, was mir das wert wäre. Aber das nur am Rande...

Aber heute habe ich nachgesehen: Für mich unerwartet ist meine defekte Sony MiniDV-Kassette verschraubt. Damit sollte ich dann vielleicht doch eine Chance haben, die beiden Inhaltsstücke so in zwei andere zu transferrieren, dass ich die wieder zusammenmurksen und abspielen kann.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



Jan
Beiträge: 10111

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von Jan »

kuebler hat geschrieben:
Deshalb hatte ich ja auch gefragt, ob mir das jemand gegen Honorar machen könnte. Witzigerweise hat niemand darauf reagiert, nicht einmal hat einer gefragt, was mir das wert wäre. Aber das nur am Rande...

Die meisten Filmer arbeiten seit jetzt gut sechs Jahren nicht mehr mit Kassettenkameras, die letzte Consumerkassettenkamera war die Canon HV40 von 2008. Der User hier mit den meisten Beiträgen (Markus) hätte die Aufgabe gern übernommen wie das Überspielen, er ist ein Profi darin und hat sich damit etwas dazuverdient. Nur hat er sich im Jahr 2008 hier verabschiedet, eben genau die Zeit, wo das Bandsterben begann. Jedes gute Foto/Video-Fachgeschäft einer größeren Stadt sollte Möglichkeiten besitzen, Kassetten zu repaieren oder einen Überspielservice anzubieten, zumindest sollte denen aktuell jemand bekannt sein, der das noch macht.

VG
Jan



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von MLJ »

@Kuebler
Suche im Internet mal nach Reparatur-Sets für DV Bänder. In diesen Reparatur-Sets ist alles enthalten um ein Band zu reparieren, inklusive Klinge, Klebemittel, Schiene und allem anderem was dazu nötig ist. Diese Kits kosten nicht die Welt und sind leicht zu bedienen. TESA-Film solltest nur als letzte Instanz nehmen sowie eine entmagnetisierte Schere und Fusselfreie Handschuhe um Drop-Outs zu vermeiden.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



kuebler
Beiträge: 134

Re: Wer im Grossraum Bonn repariert meine MiniDV-Kassette mit gerissenem Ba

Beitrag von kuebler »

Danke, das habe ich gemacht. Aber da bekommt man nur Artikel, wie es geht, oder Service-Angebote, keinerlei Sets mehr. Mit meinem Problem bin ich mittlerweile wohl doch etwas aus der Zeit gefallen ;-)

Allerdings habe ich festgestellt, dass die Kassette verschraubt ist (also nicht verschweisst), und ich habe auch jemanden gefunden, der mir die beiden Bandhälften auf zwei neue Kassetten aufteilt.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 8:12
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Sa 4:09
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:54
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58