"kurz vorher"? Aber ich weiss ja nicht, wo der Riss/Schnitt ist, könnte es allenfalls aus dem von-aussen-Reingucken in die Disk aus der Grösse des Bandwickels vage erahnen. Aber sicher nicht genauer als auf 10 Minuten oder so. Und dann müsste ich vermutlich noch so viel Reserve lassen, um den Camcorder nicht zu ruinieren, dass ich von der Kassette nichts mehr hätte.rabe131 hat geschrieben:... einfach die Schnittstelle nicht über den Kopf laufen lassen? - kurz vorher mit dem Capturen aufhören und kurz danach fortsetzen? Über den Schnitt ein Tesa... wär' das was?
Jetzt wird es ja interessant.klusterdegenerierung hat geschrieben:Wenn Du das Tesa unten drunter klebst, kannst Du es auch am Kopf vorbeilaufen lassen. Dafür müßen die Schnitte allerdings sauber und rechtwinklig sein und genau an einander stossen, das ist aber voll easy.
meinst du, das im Film das Fehlen einer von 118 Kassetten, auffällt ?kuebler hat geschrieben:Ich überspiele gerade 118 "familienhistorische" MiniDV-Kassetten auf die Festplatte
Bei Tonbändern wäre das also nicht auf der magnetisierten Seite, also der, die am Kopf vorbeiläuft, sondern auf der glänzenden Rückseite, oder?rabe131 hat geschrieben:... habe das (Tesa unten, also auf der Hinterseite) mit alten Tonbändern erfolgreich gemacht...
Das stimmt. Gute Idee.doch, wenn du die Kamera zum Capturen anschließt und dann von der Schnittstelle zurückspulst, weißt du ganz genau, wo die Schnittstelle ist, kannst sie also auslassen...
Schräge Schnitte sind bei Videobändern besser, zum einen weil dann die gegenüberliegenden Schnittflächen größer sind, zum anderen bleibt das Band dann nicht so leicht wo hängen.klusterdegenerierung hat geschrieben:Wenn Du das Tesa unten drunter klebst, kannst Du es auch am Kopf vorbeilaufen lassen. Dafür müßen die Schnitte allerdings sauber und rechtwinklig sein und genau an einander stossen, das ist aber voll easy.
Zu VHS-, Betamax- & Tonband-/Kassetten-Zeiten gab es Klebeschienen mit Schnittführung für gerissene Bänder zu kaufen. Für Tonbänder senkrechte Schnitte, für Videobänder diagonale, sauber arbeiten und das geklebte Band am besten nur noch einmal abspielen.kuebler hat geschrieben:
Aber unabhängig davon trotzdem nochmal: hast du aus eigener Erfahrung Grund zu der Vermutung, dass ein gut geklebtes MiniDV-Band auch erfolgreich an den Köpfen vorbeikäme?
Und vielleicht reißt es einen Videokopf von der Kopftrommel ;)klusterdegenerierung hat geschrieben:na selbst wenn es auf der Leseseite kleben würde hätte er ein zwei dropframes, was ist das schon auf der gesamten Länge?
Genau das hatte ich schon mehrfach gelesen, und das ist meine grosse Sorge.MK hat geschrieben:Und vielleicht reißt es einen Videokopf von der Kopftrommel ;)klusterdegenerierung hat geschrieben:na selbst wenn es auf der Leseseite kleben würde hätte er ein zwei dropframes, was ist das schon auf der gesamten Länge?
Auch das hatte ich schon gelesen, mir selbst aber nicht zugetraut.Wenn Dir das mit dem Kleben zu riskant ist, wäre das Umbauen in zwei Kassetten auch eine Lösung.
kuebler hat geschrieben:
Deshalb hatte ich ja auch gefragt, ob mir das jemand gegen Honorar machen könnte. Witzigerweise hat niemand darauf reagiert, nicht einmal hat einer gefragt, was mir das wert wäre. Aber das nur am Rande...