Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sony HXR NX 100 Strom abgreifen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Queru
Beiträge: 61

Sony HXR NX 100 Strom abgreifen

Beitrag von Queru »

Ich würde gerne meine Filmleuchte LED LUX von Bebob mit Strom aus der Sony HXR NX 100 Camera versorgen, sie hat leider keinen DC out

gibt es einen Adapter für den Hotshoe? liefert der überhaupt mind 6V?

oder einen Adapter den ich vor dem Camera-Akku anbringe?



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Sony HXR NX 100 Strom abgreifen

Beitrag von Tscheckoff »

Einfachste Lösung (falls die Frage noch aktuell ist): Swit S-8972 Akku.
(Oder es gibt glaube ich auch noch ein größeres Modell.)

Dieser Akku bietet direkt einen DC Port, an den man die Leuchte anschließen könnte.
Man müsste aber ausprobieren, ob man mit einem 90° Winkel-Adapter noch zum Port kommt oder nicht.
(Der Akku ist ja doch versenkt in der NX100.)

Der inkludierte F770er schließt ja recht bündig mit dem Gehäuse was man so auf den Bildern erkennen kann.
Der Swit S-8972 müsste also fix etwas über stehen (auch wenn so schon Platz wäre oberhalb des Akkus - Sogar beim F770er).

Ist die sicherste und einfachste Lösung.
(Zwischenadapter gibt es auch NPF auf NPF mit Kabel-Abfassung - Aber die kosten auch wieder was.
UND müssen auch erst mal physisch passen. Bzw. die sind ne Fehlerquelle mehr.)

Nicht die günstigsten Akkus. Dafür aber mit guter Qualität.
Und man bekommt auch eine Ladestandsanzeige mit dazu.

LG



Queru
Beiträge: 61

Re: Sony HXR NX 100 Strom abgreifen

Beitrag von Queru »

Danke



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Sony HXR NX 100 Strom abgreifen

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich habe eben mal nach diesen Zwischenadaptern gegoogelt und habe leider keine gefunden, die kaum breiter und höher sind als der Akku. Werden also daher kaum in den Schacht passen. Hast Du da eine bestimmte Empfehlung für mich? Ansonsten werde ich das mit dem Swift Akku mal probieren - ich habe zufällig einen mit DC-Buchse.

Nur die Ladestandsanzeige von diesem Akku kannst Du vergessen. Die zeigt völlig andere Werte an als die Kamera und taugt bestenfalls als Schätzeisen. In Akkupacks ist heutzutage ein Chip drin, der den Akku komplett überwacht und sich z.b. über I2C-Bus auslesen läßt. Wie beim Notebook-Akku z.b. Bei den primitiven Anschlüssen eines NP-F ist das natürlich noch nicht vorgesehen, daher wäre es gerade dort schön, wenn die Anzeige gut funktionieren würde. Das kann ich bei meinem Swift leider nicht bestätigen. Hat aber auch erst eine Handvoll Ladezyklenn hinter sich, noch keine 10.



pfau
Beiträge: 93

Re: Sony HXR NX 100 Strom abgreifen

Beitrag von pfau »

Wir haben denselben S-8972 Akku von Swit und kommen damit sehr gut klar.

Bei größeren Modellen bin ich jetzt leider überfragt, weil wir uns noch nie nach einem größeren Akku umgesehen haben.



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Sony HXR NX 100 Strom abgreifen

Beitrag von Tscheckoff »

Physische Kompatibilität ist wohl das Problem mit den Zwischenplatten - ja.
Die Schächte sind leider zu klein für die Zwischenadapter (wenn man denn überhaupt einen findet).

Am einfachsten wären dann die Swit. Außer man geht den Umweg mit externen Akku-Platten.
"Dummy"-Adapter für NPF Akkus passen nämlich auch in die engeren Schächte der Camcorder.
(Die Abmessungen der Dummy-Adapter entsprechen nämlich 1:1 den NP-F 330 Akkus.)

ABER: Von Sicherheit bei der Aufnahme kann man dann nicht mehr reden.
Wenn nämlich ein Kontakt-Problem herrscht (oder ein Kabel locker wird), dann ist die Kamera dunkel ^^.

Bez. der Ladestands-Anzeigen: Die lesen immer nur die aktuelle Spannung aus (nicht den IC).
INTERN können die Cams abschätzen, wie viel noch drinnen ist.
(Da weiß man mämlich, wie hoch die aktuelle Last ist - idle bzw. während der Aufzeichnung z.B.
Und wenn der Akkutyp bekannt ist - Über den IC im Akku z.B. - Bekommt man sehr genaue Lauzeitangaben.)
Wenn aber extern genauere Anzeigen gewüscht sind, dann am besten im eingeschalteten Zustand überprüfen.
Dann liegt der Akku nämlich unter Last - Und die Spannungsanzeigen stimmt wieder etwas besser.
Ohne Last kann ein NP-F Akku nämlich gern mal 8.2 oder 8.4V haben (voll geladen).
Mit ein wenig Last sinkt die Spannung aber schon auf 7.8V (oder sogar darunter).
Kenne das Phänomen da ich direkt die Spannungen monitore (mit externen Akku-Platten und Voltmetern.
Mit den Spannungs-Anzeigen zwischen Akkuplatte und Verbraucher.)

Einen Vorteil haben die SWIT aber - Man hat zumindest irgendeine Anzeige.
(Auch wenn sie nicht gerade genau ist.) ^^



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17