Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sony HXR NX 100 Strom abgreifen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Queru
Beiträge: 61

Sony HXR NX 100 Strom abgreifen

Beitrag von Queru »

Ich würde gerne meine Filmleuchte LED LUX von Bebob mit Strom aus der Sony HXR NX 100 Camera versorgen, sie hat leider keinen DC out

gibt es einen Adapter für den Hotshoe? liefert der überhaupt mind 6V?

oder einen Adapter den ich vor dem Camera-Akku anbringe?



Tscheckoff
Beiträge: 1380

Re: Sony HXR NX 100 Strom abgreifen

Beitrag von Tscheckoff »

Einfachste Lösung (falls die Frage noch aktuell ist): Swit S-8972 Akku.
(Oder es gibt glaube ich auch noch ein größeres Modell.)

Dieser Akku bietet direkt einen DC Port, an den man die Leuchte anschließen könnte.
Man müsste aber ausprobieren, ob man mit einem 90° Winkel-Adapter noch zum Port kommt oder nicht.
(Der Akku ist ja doch versenkt in der NX100.)

Der inkludierte F770er schließt ja recht bündig mit dem Gehäuse was man so auf den Bildern erkennen kann.
Der Swit S-8972 müsste also fix etwas über stehen (auch wenn so schon Platz wäre oberhalb des Akkus - Sogar beim F770er).

Ist die sicherste und einfachste Lösung.
(Zwischenadapter gibt es auch NPF auf NPF mit Kabel-Abfassung - Aber die kosten auch wieder was.
UND müssen auch erst mal physisch passen. Bzw. die sind ne Fehlerquelle mehr.)

Nicht die günstigsten Akkus. Dafür aber mit guter Qualität.
Und man bekommt auch eine Ladestandsanzeige mit dazu.

LG



Queru
Beiträge: 61

Re: Sony HXR NX 100 Strom abgreifen

Beitrag von Queru »

Danke



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Sony HXR NX 100 Strom abgreifen

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich habe eben mal nach diesen Zwischenadaptern gegoogelt und habe leider keine gefunden, die kaum breiter und höher sind als der Akku. Werden also daher kaum in den Schacht passen. Hast Du da eine bestimmte Empfehlung für mich? Ansonsten werde ich das mit dem Swift Akku mal probieren - ich habe zufällig einen mit DC-Buchse.

Nur die Ladestandsanzeige von diesem Akku kannst Du vergessen. Die zeigt völlig andere Werte an als die Kamera und taugt bestenfalls als Schätzeisen. In Akkupacks ist heutzutage ein Chip drin, der den Akku komplett überwacht und sich z.b. über I2C-Bus auslesen läßt. Wie beim Notebook-Akku z.b. Bei den primitiven Anschlüssen eines NP-F ist das natürlich noch nicht vorgesehen, daher wäre es gerade dort schön, wenn die Anzeige gut funktionieren würde. Das kann ich bei meinem Swift leider nicht bestätigen. Hat aber auch erst eine Handvoll Ladezyklenn hinter sich, noch keine 10.



pfau
Beiträge: 93

Re: Sony HXR NX 100 Strom abgreifen

Beitrag von pfau »

Wir haben denselben S-8972 Akku von Swit und kommen damit sehr gut klar.

Bei größeren Modellen bin ich jetzt leider überfragt, weil wir uns noch nie nach einem größeren Akku umgesehen haben.



Tscheckoff
Beiträge: 1380

Re: Sony HXR NX 100 Strom abgreifen

Beitrag von Tscheckoff »

Physische Kompatibilität ist wohl das Problem mit den Zwischenplatten - ja.
Die Schächte sind leider zu klein für die Zwischenadapter (wenn man denn überhaupt einen findet).

Am einfachsten wären dann die Swit. Außer man geht den Umweg mit externen Akku-Platten.
"Dummy"-Adapter für NPF Akkus passen nämlich auch in die engeren Schächte der Camcorder.
(Die Abmessungen der Dummy-Adapter entsprechen nämlich 1:1 den NP-F 330 Akkus.)

ABER: Von Sicherheit bei der Aufnahme kann man dann nicht mehr reden.
Wenn nämlich ein Kontakt-Problem herrscht (oder ein Kabel locker wird), dann ist die Kamera dunkel ^^.

Bez. der Ladestands-Anzeigen: Die lesen immer nur die aktuelle Spannung aus (nicht den IC).
INTERN können die Cams abschätzen, wie viel noch drinnen ist.
(Da weiß man mämlich, wie hoch die aktuelle Last ist - idle bzw. während der Aufzeichnung z.B.
Und wenn der Akkutyp bekannt ist - Über den IC im Akku z.B. - Bekommt man sehr genaue Lauzeitangaben.)
Wenn aber extern genauere Anzeigen gewüscht sind, dann am besten im eingeschalteten Zustand überprüfen.
Dann liegt der Akku nämlich unter Last - Und die Spannungsanzeigen stimmt wieder etwas besser.
Ohne Last kann ein NP-F Akku nämlich gern mal 8.2 oder 8.4V haben (voll geladen).
Mit ein wenig Last sinkt die Spannung aber schon auf 7.8V (oder sogar darunter).
Kenne das Phänomen da ich direkt die Spannungen monitore (mit externen Akku-Platten und Voltmetern.
Mit den Spannungs-Anzeigen zwischen Akkuplatte und Verbraucher.)

Einen Vorteil haben die SWIT aber - Man hat zumindest irgendeine Anzeige.
(Auch wenn sie nicht gerade genau ist.) ^^



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58