Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



24-70mm Canon oder Tamron



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
meine lange suche nach einem vernünftigen Zoom Objektiv ist nun fast am Ende und ich muss mich nun zwischen 2 entscheiden.

Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM

oder

Tamron 24-70mm F/2,8

Beide sollen mit EF Mount an eine GH4 und später Ursa kommen.

Mir ist bewusst das das Canon gut 1000€ teurer ist.
Aber das wäre mir erst einmal Latte wenn die Qualität auch stimmt.

Mir geht es jetzt um Erfahrungen beim filmen.

-Den größten Vorteil beim Tamron sehe ich in dem Bildstabilisator.
Wirkt sich so einer eigentlich auf schärfe oder ähnliches aus? Wie ist der ansonsten bei Run & Gun?

-Wie lang ist bei beiden der Fokus weg? Tut sich da was oder im großen und ganzen gleich?

-Wie sieht es generell mit schärfe aus, das Canon scheint da die Nase vorn zu haben, gerade wenn es zum Rand geht.

-Das Tamron soll kein Staubschutz haben, so das Partikel an der Seite auf den Sensor kommen "können". Ist das schonmal wem passiert?

bye
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



TomStg
Beiträge: 3778

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von TomStg »



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von -paleface- »

TomStg hat geschrieben:Bei Traumflieger werden beide Objektive ausführlich getestet:
http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php
http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php
Hab ich beides schon gesehen.
Aber der mist ja nur Fotomodi. Geht mir ja um den Vergleich wenn ich filme.

So etwas wie zb. den Fokusweg testet der ja nicht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Funless
Beiträge: 5824

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von Funless »

Vielleicht hilft dir dieses Video weiter. Da werden das Tamron mit dem Canon und noch dazu das Pendant von Sigma gegeneinander verglichen. Auch solche Sachen wie Fokus Wege etc. werden angesprochen ...

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



mabocom
Beiträge: 37

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von mabocom »

Hallo,

auch dir doch malö die Reviews von ValueTech an.

Die beziehen sich auch immer auf die Filmerei.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von 740intercooler »

Bei Tamron ist der Schärfeweg anders herum als bei Canon. Vielleicht auch Brennweite, weiß ich aber nicht.

Der Bildstabilisator ist für Fotos gebaut worden und verhält sich bei bewegten Bildern seltsam. Zieht bei manchen Bewegungen mit deutlichem Ruck nach.

Der Staubschutz von Canon ist sehr gut. Das Tamron muss also vielleicht mal in die Reinigung.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von -paleface- »

740intercooler hat geschrieben: Der Bildstabilisator ist für Fotos gebaut worden und verhält sich bei bewegten Bildern seltsam. Zieht bei manchen Bewegungen mit deutlichem Ruck nach.
Interessant. Von sowas gibt es nicht zufällig irgendwo nen Beispielvideo, oder?

Weil das kurze auf Traumflieger zum Stabilisator fand dich schon sehr cool.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jan
Beiträge: 10099

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von Jan »

740intercooler hat geschrieben:Bei Tamron ist der Schärfeweg anders herum als bei Canon. Vielleicht auch Brennweite, weiß ich aber nicht.

Der Bildstabilisator ist für Fotos gebaut worden und verhält sich bei bewegten Bildern seltsam. Zieht bei manchen Bewegungen mit deutlichem Ruck nach.

Der Staubschutz von Canon ist sehr gut. Das Tamron muss also vielleicht mal in die Reinigung.
Ja, das Tamron SP 24-70 F2,8 VC-Canon dreht wie ein Nikon, also Zoom und Focus genau in die Gegenrichtung wie Canon-Original. Tamron gibt noch fünf Jahre Garantie bei Registrierung.


VG
Jan



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von tommyb »

Ich habe das Tamron, es ist dem Canon definitiv vorzuziehen. Der Stabi arbeitet bei Video wie er soll. Zitterpartie für 1000 Euro mehr - wer's haben will, nimmt die Canon Linse.



rideck
Beiträge: 341

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von rideck »

@ paleface

schon mal an das Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM Objektiv gedacht? Reicht von der Abdeckung, ist ordentlich verarbeitet und der Bildstabilisator arbeitet super. Du hast sogar den Vorteil dass Du etwas weiter bist als die 24-70.

LG



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von Paralkar »

Als Fotooptiken sind beide der hammer, ich hab ncoh kein Staub in miener Linse und hab das Ding 2013 gekauft. Hab das Ding auf Drehs sowie als Fotokamera am Strand, auf See oder sonst was dabei gehabt.

Der Fokusring is gut, der Zoomring (zumindest bei genau meiner Optik, kann sich von Optik zu Optik sicherlich auch unterscheiden) ist schwergängiger, also am Anfang braucht er mehr kraft um loszuzoomen und dann gehts smooth.

Bildstabi is wirklich nice bei Fotos, aber nix für Film, da muss man aber auch sagen, verglichen mit dem Bildstabi von ner 70-200 f/4 oder f/2.8 is der auch nur Mittelmaß beim schießen.

Auf ner GH4 is doch egal, bei dem Crop (selbst mit Speedbooster) sind die Randunschärfen belanglos, da nicht die ganze Optik auf den Sensor abgebildet wird, sondern nur die Mitte


Sonst gut vearbeitet, 5 Jahre Garantie bei Registrierung,



pfau
Beiträge: 93

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von pfau »

Ich habe mir jetzt nicht das Video angesehen (wäre auch weitgehend sinnlos, weil mein Audio warum auch immer gerade nicht funktioniert), aber ein Freund von mir fotografiert mit dem 24-70 mm f2.8 und ist damit laut eigenen Angaben zufrieden.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich kenne dieses Objektiv von Tamron nicht, aber ich besitze das Tamron 28-75 mm f2.8 und es ist eine schiere Katastrophe. Ich würde nie wieder Tamron kaufen. Demnächst steht ein Kauf des Canon 24-70 f2.8 L an. Konnte es ausgiebig testen und bin begeistert. Das Ding ist scharf und gebaut wie ein Panzer. Klar wäre IS super, ist aber nicht.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von tommyb »

Starshine Pictures hat geschrieben:Ich kenne dieses Objektiv von Tamron nicht, aber ich besitze das Tamron 28-75 mm f2.8 und es ist eine schiere Katastrophe. Ich würde nie wieder Tamron kaufen.
Genau so kann man auch sagen: Ich besitze zwar kein Sigma 18-35, aber ich kenne das 20mm f1.8 von Sigma. Eine schiere Katastrophe. Ich würde nie wieder Sigma kaufen.

Zwischen 28-75 und dem 24-70 liegen Welten (und Jahre an Entwicklung).



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von Paralkar »

Sorry das Tamron 28-75 kostet 300,00€

das Tamron 24-70 kostet knapp zwischen 800-950,00€, *'

das sind 2 komplett verschiedene Line Ups, das erste is aus dem Billigsegment und hat dafür technisch gesehen, gute Angaben (Blende 2.8), unabhängig von dem laschen Schärfering, kein USM, kein Bildstabi, Vitgnettierung etc.

Das 2tere ist eine von den Profioptiken, die sind auf nem ganz anderen Level,

geh zum nächsten Fotosauter und teste beide, du wirst merken das der Unterschied riesig ist. is n bisschen wie das 18-135 mm und das 24-105 von Canon, Welten dazwischen und verschiedene Line Ups

Und ich würde weiterhin jedem raten das Tamron 28-75 mm f/2.8 zu kaufen als das kit 18-55 oder 18-135 von Canon.

Grüße



TonBild
Beiträge: 2070

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von TonBild »

-paleface- hat geschrieben:Hallo,
meine lange suche nach einem vernünftigen Zoom Objektiv ist nun fast am Ende und ich muss mich nun zwischen 2 entscheiden.

Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM

oder

Tamron 24-70mm F/2,8

Beide sollen mit EF Mount an eine GH4 und später Ursa kommen.

Mir ist bewusst das das Canon gut 1000€ teurer ist.
Aber das wäre mir erst einmal Latte wenn die Qualität auch stimmt.
Warum nicht ein Objektiv für Super 35 bzw. APS-C?

Und wenn Geld keine grosse Rolle spielt dann schau Dir mal das

Canon CN-E18-80mm T4,4 L IS KAS S (EF-Mount)

an.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von -paleface- »

Also das Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM ist ja eine Ef-S Linse.

Suche aber für Vollformat. Da ich die Linse ja auch noch an andere Kameras packen möchte - Ursa, 5D, 7D, Gh4.

Habe mir den Vergleich auch angesehen und finde das das Tamron sehr gut dabei raus kommt.
Bei 2.8 ist das Canon ungeschlagen, aber schon bei kleinsten Abblenung holt es stark auf.
Die Vignette ist etwas ärgerlich, aber sollte man denke ich in der Post noch raus bekommen.

Der Stabilisator funktioniert in dem Video auch sehr gut. Hier sind jetzt unterschiedliche Meinungen, daher gehe ich mal davon aus das es einfach drauf ankommt was man damit macht. Dugdale hat ja auch so ein Zittertest gemacht und da hat es nicht funktioniert. Aber bei normalen Schwenks wiederum lief es gut. Zumindest viel besser als beim Canon.

Kritikpunkt den ich nur noch sehe ist der Schärfeweg. Beim Tamron so um die 90Grad beim Canon über 128.
Die Verarbeitung ist beim Canon auch besser.

Beide Objektive scheinen für Mattebox etwas nervig zu sein, das Canon fährt ja bei 24 sogar schon ganz raus.
Da muss man vielleicht mit einem Köcher oder diesen Mattebox "Zaumzeug", weiß grad nicht wie das heißt, arbeiten.

Denke es wird zum Tamron gehen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



TonBild
Beiträge: 2070

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von TonBild »

-paleface- hat geschrieben:
Denke es wird zum Tamron gehen.
Das ist aber nicht parfokal.

http://www.the-digital-picture.com/Revi ... eview.aspx

Das Canon EF 24-70mm f/2.8L USM (Version 1) soll es aber sein.
Zuletzt geändert von TonBild am Mo 18 Jul, 2016 20:51, insgesamt 3-mal geändert.



dnalor
Beiträge: 464

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von dnalor »

Ich nutze das Tamron schon seit Jahren, ursprünglich für Fotojobs gekauft. Würde es wg. dem IS nicht gegen ein Canon tauschen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von -paleface- »

TonBild hat geschrieben:[quote="-paleface-".]

Denke es wird zum Tamron gehen.
Das ist aber nicht parfokal.[/quote]

Echt nicht?
Bei dem Zoom Test bei dem Dugdale Video ist mir das gar nicht aufgefallen. ...
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von tommyb »

TonBild hat geschrieben: Das ist aber nicht parfokal.
Kann ich nicht bestätigen.

Habe meins gerade bei f2.8 getestet, problemlos.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von -paleface- »

tommyb hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben: Das ist aber nicht parfokal.
Kann ich nicht bestätigen.

Habe meins gerade bei f2.8 getestet, problemlos.
Danke für die Info!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pfau
Beiträge: 93

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von pfau »

Ich muss mich entschuldigen... Ich war am Sonntag dermaßen müde (stressiges Wochenende), dass ich auf den Hersteller des 24-70 mm f2.8 vergessen habe... es handelt Sigma.

@ Starshine Pictures: Ich kenne das 28-75 mm f2.8 von Tamron nicht... Warum ist es eine Katastrophe?



rideck
Beiträge: 341

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von rideck »

@ -paleface-

also bis auf die 5D wirst Du dann keine Probleme haben mit dem Objektiv haben. Hattest in deinem ersten posting allerdings nur von der URSA und der GH4 gesprochen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von -paleface- »

rideck hat geschrieben:@ -paleface-

also bis auf die 5D wirst Du dann keine Probleme haben mit dem Objektiv haben. Hattest in deinem ersten posting allerdings nur von der URSA und der GH4 gesprochen.
Das stimmt.
Habe zur Zeit auch nur eine 7D. Aber wenn eine neue 5D raus kommen wird, werde ich wohl einmal Upgraden.

Warum wird das Objktiv an der 5D Probleme machen?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: 24-70mm Canon oder Tamron

Beitrag von Bergspetzl »

ich kenne das Tamron nich, besitze aber das 'alte' 24-70 2,8 Canon. Was ich sagen kann ist das der fehlende is 2010 schade war, heute sind die sensoren nicht mehr so anfällig, also besser to use.
Die tulpe ist da am gehäuse, womit es beim zoomen 'qausi' innenfocusiert ist bezüglich mattebox. einer meiner hauptgründe gegen das 24-105 mit is damals.

hammer ist aber die build quali. staubschutz etc. 8 harte outdoor jahre und immer noch tiptop. (viel klettern und reisen, heisst magnesiumstaub, dust, fels, etc. echt krass...)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Axel - Mi 7:37
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Mi 5:16
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Blackbox - Mi 3:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 2:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 0:58
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Jott - Di 20:32
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von rush - Di 19:06
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Di 18:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33