News-Kommentare Forum



ITU kündigt neuen HDR TV Rec.2100 Standard an



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ITU kündigt neuen HDR TV Rec.2100 Standard an

Beitrag von slashCAM »

Die ITU (International Telecommunication Union) hat einen neuen Standard für HDR Fernsehen angekündigt. Der ne...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ITU kündigt neuen HDR TV Rec.2100 Standard an



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ITU kündigt neuen HDR TV Rec.2100 Standard an

Beitrag von WoWu »

Wobei das relativ enttäuschend ist, denn bis auf den Schritt, dass sie HD eingeschlossen haben und die Helligkeitswerte für Schwarz mit (kleiner) 0,005 Nits und Weiss mit (grösser) 1.000 Nits festgelegt haben, wobei selbst die Festlegung der Spitzenhelligkeit nicht mal vollständig erfasst ist, weil nicht definiert wurde, über welche Fläche sie einzuhalten ist.
Auch haben sie sich bei dem eigentlich kritischen Punkt, dem Farbraum leider wieder nicht festgelegt denn wenn weiter gilt: 90% des DCI-P3, dann ist das nicht viel mehr, als heute 709 schon macht und das, was mehr ist, liegt auch noch im Bereich der künstlichen Farben.
Da ist den Wandlungsfehlern zwischen den Systemen wieder Tür und Tor geöffnet und dass sie R', G', B' und Y', C'B, C'R, und I, CT, CP zugelassen haben, ist auch ein reines Tribut an die Geräteindustrie, um sich bloss nicht auf einen gemeinsamen Standard einigen zu müssen, ebenso wie die Zulassung von Full und limited range ...
Das ist ein schwaches Ergebnis und alles passt mal wieder und nix ist kompatibel.
Es wäre ja auch nicht auszuhalten gewesen, wenn man in neuen Standards die schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit in Korrekturen hätte einfliessen lassen.
Dann werden wir wohl zukünftig mit mindestens 3 (eher 4) Systemen leben müssen, die untereinander nur insoweit kompatibel sind, wie Hersteller in gute Konvertierungen (in den Geräten) investieren ... und das war in der Vergangenheit schon nicht der Fall.
Alles in Allem ein ziemlich nutzloser "Standard", die einer solchen Bezeichnung nicht mal im Ansatz gerecht wird.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ITU kündigt neuen HDR TV Rec.2100 Standard an

Beitrag von mash_gh4 »

WoWu hat geschrieben:Auch haben sie sich bei dem eigentlich kritischen Punkt, dem Farbraum leider wieder nicht festgelegt denn wenn weiter gilt: 90% des DCI-P3, dann ist das nicht viel mehr, als heute 709 schon macht und das, was mehr ist, liegt auch noch im Bereich der künstlichen Farben.
das kann ich nicht nachvollziehen -- der farbraum ist doch ganz eindeutig festgelegt:

Bild



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ITU kündigt neuen HDR TV Rec.2100 Standard an

Beitrag von WoWu »

Die UHD-Spezifikation ist für den BT-2020 Farbraum ausgelegt, aber derzeit gibt es keine Toleranzen für die Primaries.
Daher kann kein Display für sich die volle Compliance in Anspruch nehmen.

OLEDs sind dicht am Erreichen des P3 Farbraums, während LCDs hier variieren .. von ein wenig größer als 709 bis hin zu 90 +% des 2020-Farbraums unter Verwendung von Quantenpunkten. (Nanosys sagt 97% mit den richtigen Filtern).
Ist also nur "größer als 709" akzeptabel, sollte es P3 als Minimum oder die "Voll 2020 Compliance" sein ?

Die Farbmöglichkeit des Displays muss definiert werden, nicht das einfachen 2D-CIE-Diagramm, damit sollten mindestens die Farbvolumen angegeben werden, die eine Farbstandard wie P3 enthält.

Die Darstellung von Blau, Cyan oder Rote mit 100 cd/m² sollte kein Problem sein, aber können die gleiche Farben auch bei 500 oder 800cd oder 1000cd / m² dargestellt werden?

Auch hier fehlt die Standardisierung, die innerhalb solcher Systeme den erstellten Content möglichst auf allen Sichtgeräten gleich aussehen lässt ansonsten gibt es für die Postproduktion keine verlässliche Zieldarstellung, auf die die speziell Contentherstellung ein Anrecht haben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ITU kündigt neuen HDR TV Rec.2100 Standard an

Beitrag von mash_gh4 »

festgelegt haben sie sich jedenfalls. ob bzw. wie weit reale geräte den entsprechenden anforderungen gerecht werden, ist wieder eine ganz andere geschichte, die aber in einem derartigen standard auch nichts verloren hat.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ITU kündigt neuen HDR TV Rec.2100 Standard an

Beitrag von WoWu »

Aber das ist ja der Sinn eines solchen Standards, dass Content über unterschiedliche Hardware hinweg, kompatibel ist.
Geräte müssen also, entlang eines solchen Standards vergleichbar reagieren.
Und Contenthersteller müssen sich darauf verlassen können, dass Ihr Content entlang des Standards gleich dargestellt wird.
Das ist der Sinn eines solchen Standards.
Und hier hat man genau das Gegenteil gemacht, nämlich eine Beliebigkeit geschaffen, die über die Systeme hinweg zu den unterschiedlichsten Artefakten und Darstellungsarten führt.
Schliesslich wird hier ein Hardwarestandard für Endgeräte beschrieben.

Auch dass sie die Leuchtdichte nicht auf die effektive Fläche bezogen haben, macht die Angabe (grösser) 1.000 Nits ziemlich relativ.
Es reicht also, wenn nur wenige LEDs 1.000 Nits erreichen, um dem Standard zu entsprechen und wenn die helle Fläche grösser wird ..... dann reicht was ?
700 Nits? 400 Nits ? Wie gross darf die Fläche also werden, ohne dass die 1.000 Nits unterschritten werden.
Alles nicht geklärt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ITU kündigt neuen HDR TV Rec.2100 Standard an

Beitrag von mash_gh4 »

WoWu hat geschrieben:Aber das ist ja der Sinn eines Standards, dass Content über unterschiedliche Hardware hinweg, kompatibel ist.
Und hier hat man genau das Gegenteil gemacht, nämlich eine Beliebigkeit geschaffen, die über die Systeme hinweg zu den unterschiedlichsten Artefakten und Darstellungsarten führt.
nein -- die paar angeben in der tabelle oben reichen völlig aus, um daten, die sich an diese spezifikation halten, ganz eindeutig zuzuordenen bzw. transformationsmatrizen zu allen anderen eindeutig spezifizierten farbräumen angeben zu können. mehr braucht man nicht für eine saubere handhabung von farbangaben.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ITU kündigt neuen HDR TV Rec.2100 Standard an

Beitrag von WoWu »

Das TV Gerät möchte ich sehen, das die Werte (complient, also ohne Toleranz- weil die nicht festgelegt ist-) aus ICTCP heraus, umrechnet.
Das ganze wird dann vermutlich mal wieder darauf hinauslaufen, dass irgend jemand wieder ein drittklassiges LUT implementiert in dem es ziemlich egal ist, wie die Farbe vorher ausgesehen hat und irgendwas Buntes daraus darstellt.
Eigentlich prima, dann muss man sich auch keine Mühe beim Grading mehr geben und nimmt gleich das Technicolor Verfahren, dem man im Grading ein paar Metadaten mitgibt und dass dann im TV Gerät ein Tonwertmapping macht ... dann kann man wenigstens seinen alten Content HDR tauglich übergeben.
Dann hätte man den Standard wenigstens nicht gebraucht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24