
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
GPU-Scripting - Natron bekommt Shadertoy Filter
es its in wahrheit keine natron bestandteil im engeren sinne, sondern nur ein plugin aus dem openfx-misc, das bei der natron-installation normalerweise mit kommt. man kann das ganze aber auch mit allen anderen openfx-hosts verwenden. spannender ist eigentlich eher der umstand, das natron für die vernünftige verwendung dieses plugins endlich besseren OpenGL bzw. GPU support via openfx erhalten hat! das war ausgesprochen wichtig, um deutlich effizientere plugins nutzen zu können.CameraRick hat geschrieben:Bleibt zu hoffen dass es da auch Implementierungen für andere Software geben wird, mit Natron werde ich einfach nicht warm.
Hast Du das getestet? Denn nur weil es OFX ist, ist eine Implementierung in allen Softwares noch lange nicht gegeben.mash_gh4 hat geschrieben: es its in wahrheit keine natron bestandteil im engeren sinne, sondern nur ein plugin aus dem openfx-misc, das bei der natron-installation normalerweise mit kommt. man kann das ganze aber auch mit allen anderen openfx-hosts verwenden.
Damit hast du natürlich hundertprozentig recht, ist reiner GL-Slang.s---70 hat geschrieben:Shadertoy ist keine Sprache, sondern eine WebGL basierte Shaderprogrammier-Plattform/Umgebung. Die Sprache heißt GLSL und ist die gleiche, die bei normaler OpenGL-Programmierung zum Einsatz kommt.
ja, das mit der plötzlich eingeführten registrierung finde ich auch ausgesprochen traurig und eines derart vorbildlichen freien projekts unwürdig!CameraRick hat geschrieben:Habs mal getestet (musste mich ja jetzt registrieren... nur blöd wenn die Aktivierungsmail nie ankommt, da muss man tricksen).
das liegt aber leider am nuke, dass meines wissen nach -- ich nutz ja nur die non-commercial ausgabe, die kein ofx plugins erlaubt -- die OfxOpenGLRenderSuite auch nicht unterstützt, wie eben bisher auch natron. das war ein ziemlich wichtiger schritt, weil es viel mehr sinn macht den GPU context im host abzuhandeln, als all die damit verbunden probleme in jedem einzlenen plugin erneut zu umschiffen..CameraRick hat geschrieben:Tatsächlich läd der Nuke das Shadertoy auch, und die Beispiele funktionieren auch! Leider läuft es nicht mit GPU, ist also sehr langsam.
Ich glaub das hab ich im Forum gesehen, als ich nach einer Lösung für die Registrierung suchte :)mash_gh4 hat geschrieben: hab dagegen eh protestiert, so gut ich konnte, und denk noch immer darüber nach, einen freien mirror für all jene aufzusetzten, denen derartiges nicht gefällt.
Bin ich total bei Dir. Ist auch mehr eine Feststellung, für die gegebene Qualität ist es mir auch schnell genug, sollte ich das mal irgendwie benutzen können. Noch ist es eben mehr Spielerei als irgendwas anderes; das Bokeh-Projekt ist ein gutes Beispiel, ist ein total überdrehter, schlecht aussehender Effekt der dennoch ewas echtes miemen möchte. Die Rasterscheibe statt einer normalen ergibt sich mir nicht, genau wie die Farbkorrektur.mash_gh4 hat geschrieben: das liegt aber leider am nuke, dass meines wissen nach -- ich nutz ja nur die non-commercial ausgabe, die kein ofx plugins erlaubt -- die OfxOpenGLRenderSuite auch nicht unterstützt, wie eben bisher auch natron. das war ein ziemlich wichtiger schritt, weil es viel mehr sinn macht den GPU context im host abzuhandeln, als all die damit verbunden probleme in jedem einzlenen plugin erneut zu umschiffen..
Das sehe ich halt noch gar nicht. Bis jetzt ist es eine Spielerei, die ein Programmierer zwar zu nutzen vermag aber im Alltag eines Artists nichts bringt. Das ist jetzt auch nur meine Perspektive als jemand der nicht nur die NC nutzt.mash_gh4 hat geschrieben: ich finde es ziemlich toll, dass sie mit diesem feature nuke spürbar überholen!