Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Welches USB Mikrofon?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Leon231
Beiträge: 4

Welches USB Mikrofon?

Beitrag von Leon231 »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem USB Mikrofon für YouTube Videos, kann mich allerdings nicht zwischen dem http://bit.ly/1XZ95cz und dem http://bit.ly/1UfSboE entscheiden HILFEE!



rush
Beiträge: 15098

Re: Welches USB Mikrofon?

Beitrag von rush »

Man macht vermutlich mit keinen der Beiden was falsch... tendenziell würde ich eher zum Rode greifen, weil da schon etwas Zubehör dabei ist.
Andererseits kunterstützt das AT bis 96kh Samplingrate... ob man das für Sprache wirklich benötigt sei mal dahingestellt... 48khz sind hier i.d.R. mehr als ausreichend.

Aber - und das solltest du beachten: Solche Studiomikrofone sind extrem empfindlich... ein tieffrequent brummender PC Lüfter zum Beispiel kann da schonmal unangenehm auffallen.
keep ya head up



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Welches USB Mikrofon?

Beitrag von Valentino »

Allgemein würde ich die Finger von solchen Lösungen lassen.
Auch wenn USB eine schicke Schnittstelle für den PC ist, würde ich an deiner Stelle eher in einen Mikro-Vorverstärker mit USB-Anschluss investieren.
Dazu ein anständiges XLR-Mikro, das du auch an einer Kamera benutzten kannst.

Der Vorteil eines Vorverstärker, du hast gleich mal ein gutes Audiointerface mit den richtigen Eingängen und kannst jede nur erdenkliche Audioquellen daran anschließen.

Hier mal das kleines Mik-Pre-Amp "Einmaleins":
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_t ... eamps.html

Königsklasse sind hier ganz klar die Sounddevices und besseren Röhrenverstärker, Unterschiede hörst du da aber erst bei den besseren Mikrofonen.

Als Mikrofon für Sprechertext findest du hier ein gute Auswahl:
http://www.thomann.de/de/grossmembran_m ... tml?oa=pra

Ganz wichtig, du solltest noch eine Sprecherkabine oder so etwas ähnliches haben.
Andererseits kunterstützt das AT bis 96kh Samplingrate... ob man das für Sprache wirklich benötigt sei mal dahingestellt... 48khz sind hier i.d.R. mehr als ausreichend.
Es sei auch dahingestellt, das die verbauten Mikrofone überhaupt schon die 48KHz wirklich abdecken, die 96KHz machen auch nur bei sehr hochwertigen Verstärkern und Mikrofonen (Shoeps usw.) einen Sinn.



rush
Beiträge: 15098

Re: Welches USB Mikrofon?

Beitrag von rush »

Klar ist der Weg über ein Interface sicherlich sinniger und schlüssiger und vermutlich auch der Regelfall - aber für Leute die wirklich mobil sein wollen kann so 'nen reines USB Teil ggfs. schon interessant sein denke ich...

Aber unterwegs isses halt noch schwerer einen ruhigen Raum zu finden, daher ist die Frage ob es überhaupt ein Großmembran-Kondensator zum Vertonen sein muss wenn man auch on location unterwegs sein sollte...
keep ya head up



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Welches USB Mikrofon?

Beitrag von Valentino »

Kenne einen Kollegen, der sein DAW in einen VW-Bus so eingebaut hat um vor Ort hochwertige Sprechneuaufnahmen und Foleys zu erstellen, aber davon wird es in Deutschland gerade mal eine Hand voll geben.



TomStg
Beiträge: 3849

Re: Welches USB Mikrofon?

Beitrag von TomStg »

Anstelle 30, 40, 50 Euro für Mikrofonschrott auszugeben, ist es wesentlich billiger und deutlich besser, seinen Camcorder auf ein großes Kissen zu stellen, und das Teil von vorne in ca 40-60cm Abstand zu besprechen. Dies ist zwar qualitativ keine Top-Lösung, aber diesen Spielzeug-Mikros immer noch überlegen und besonders mobil.



Leon231
Beiträge: 4

Re: Welches USB Mikrofon?

Beitrag von Leon231 »

rush hat geschrieben:Klar ist der Weg über ein Interface sicherlich sinniger und schlüssiger und vermutlich auch der Regelfall - aber für Leute die wirklich mobil sein wollen kann so 'nen reines USB Teil ggfs. schon interessant sein denke ich...
genau, für mich ist es sehr wichtig, das ich mobil sein kann!



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Welches USB Mikrofon?

Beitrag von Valentino »

Darf man fragen, wo du dann den relativ schallarmen Raum ohne Nebengeräusche vor Ort hast?

Auch wenn sich Hotelzimmer dafür sehr gut eignen, jedes Nebengeräusch vom Zimmernachbarn, Flughafen, Housekeeping, Straße, Baustelle, Klimaanlage usw wirst du später mit aufzeichnen.

Wie gesagt der Proberaum im Keller ist so das Idealste, wenn man kein Studio hat.

Die Sache hört sich bei dir eher so an, als ob das Neuland für dich ist. Wenn du einen Musiker kennst, dann geh mal mit dem in ein Studio und schau den Tonmeister über die Schulter.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Welches USB Mikrofon?

Beitrag von TonBild »

Leon231 hat geschrieben: für mich ist es sehr wichtig, das ich mobil sein kann!
http://de-de.sennheiser.com/news-sennhe ... -aufnahmen

Als dynamisches Handmikro muss das Sennheiser HandMic digital zwar sehr nah am Mund sein, aber dafür ist es relativ unempfindlich gegen Umgebungsgeräusche.



Darth Schneider
Beiträge: 26118

Re: Welches USB Mikrofon?

Beitrag von Darth Schneider »

Blue, schau dir mal diese Mics an, die sind sehr hochwertig, Tönen sehr gut, haben alle gute Testergebnisse, sind bekannt für USB Mikrofone und sehen einfach geil aus.



Leon231
Beiträge: 4

Re: Welches USB Mikrofon?

Beitrag von Leon231 »

Die Sache hört sich bei dir eher so an, als ob das Neuland für dich ist. Wenn du einen Musiker kennst, dann geh mal mit dem in ein Studio und schau den Tonmeister über die Schulter.
Ja, das hast du allerdings richtig herausgehört, ich bin wirklich noch ganz neu in dem Bereich, aber ich bin froh das ich auf das Forum gestoßen bin..

Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten, und leider kenne ich keinen Musiker der mich in ein Studio mitnehmen kann aber dann muss ich mich mal umhören..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 3:54
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09