promo89
Beiträge: 219

RED Rocket X - Ja oder Nein?

Beitrag von promo89 »

Hallo zusammen,

habt ihr Erfahrung mit der Rocket X von RED? Ist ein spürbaren Unterschied in der Post zu merken oder kann man sich die Platte sparen?
In was für einen Kasten würdet ihr sie hineinpacken? Nutze momentan den IMer und somit müsste ich so oder so ein externes PCI Gehäuse kaufen.

Vielen Dank :)



Jott
Beiträge: 22693

Re: RED Rocket X - Ja oder Nein?

Beitrag von Jott »

Mit iMer und fcp x bist du ohne Rocket gut bedient. Mach halt mal, Plug In von RED drauf und los geht's.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Rocket X - Ja oder Nein?

Beitrag von Valentino »

promo89 hat geschrieben:Hallo zusammen,

habt ihr Erfahrung mit der Rocket X von RED? Ist ein spürbaren Unterschied in der Post zu merken oder kann man sich die Platte sparen?
In was für einen Kasten würdet ihr sie hineinpacken? Nutze momentan den IMer und somit müsste ich so oder so ein externes PCI Gehäuse kaufen.

Vielen Dank :)
Beim IMer wird die Rocket-X nicht so viel bringen, da sie nur mit maximal vier PCIe Lanes über Thunderbolt2 angesprochen werden kann.
Die 5 bis 6k RAW Streams sind dabei nicht das Problem, sondern die Datenmenge nach dem Debayern zu 4k RGB. Da ist man schon nahe am Machbaren, soll heißen die Karte hat nicht ohne Grund x8 PCIe 3.0 und damit die vierfache Bandbreite über den entsprechenden PCIe Steckplatz.

Die beiden GPUs in IMer sollten FullDebayer von 4k RAW locker in Echtzeit können und erst ab 5k muss man auf 1/2 Debayer zurück.

Hoffe auch das Apple bald ein IMer 2.0 mit Thunderbolt3 auf den Markt bringt, damit endlich dieser Flaschenhals weg ist.



j.t.jefferson
Beiträge: 1156

Re: RED Rocket X - Ja oder Nein?

Beitrag von j.t.jefferson »

Ist eigentlich Quatsch weil dsmc2 parallel Dnxhd oder Prores zum Raw aufzeichnen kann (bis 4K)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Rocket X - Ja oder Nein?

Beitrag von Valentino »

j.t.jefferson hat geschrieben:Ist eigentlich Quatsch weil dsmc2 parallel Dnxhd oder Prores zum Raw aufzeichnen kann (bis 4K)
Weil es schon so viele DSMC2 Kameras da draußen gibt und gerade die Verleiher alle anderen RED Kameras nach Ansage vom Jarred unverzüglich verschrotten müssen ;-)

Klar helfen die Proxys den einen oder andern, aber im Grading landet man doch eh meistens wieder beim RAW und da ist so eine Karte bei älteren Systemen eine echte Erleichterung.

Auch bei szenischen Produktionen will man gerade bei RED noch etwas am RAW drehen, bevor zu DNxHD oder ProRes Proxys gewandelt wird.
Sogar mit dem RedFilmLog Lut hat man deutlich weniger Spielraum und verschenkt einfach nur Reserven.
Mit aktueller GPU und 6 Kern CPU ist das Kopieren von z. B. DNxHD120 auch nicht viel schneller wie der Export aus RedCinePro-X, Davinci oder Scratch.

Abzüglich der vergüteten Überstunden, die der DIT oder DataWrangler schieben muss für die zusätzlichen Datenmengen, rechnet sich das gerade bei TV Produktionen nicht wirklich.

Da verpuffen auf einmal die Vorteile von DNxHD und ProRes, da das Umwandeln meist von alleine läuft und die Post das RAW Material für das Backup und QC eh "anfassen" muss.



promo89
Beiträge: 219

Re: RED Rocket X - Ja oder Nein?

Beitrag von promo89 »

Valentino hat geschrieben:
promo89 hat geschrieben:Hallo zusammen,

habt ihr Erfahrung mit der Rocket X von RED? Ist ein spürbaren Unterschied in der Post zu merken oder kann man sich die Platte sparen?
In was für einen Kasten würdet ihr sie hineinpacken? Nutze momentan den IMer und somit müsste ich so oder so ein externes PCI Gehäuse kaufen.

Vielen Dank :)
Beim IMer wird die Rocket-X nicht so viel bringen, da sie nur mit maximal vier PCIe Lanes über Thunderbolt2 angesprochen werden kann.
Die 5 bis 6k RAW Streams sind dabei nicht das Problem, sondern die Datenmenge nach dem Debayern zu 4k RGB. Da ist man schon nahe am Machbaren, soll heißen die Karte hat nicht ohne Grund x8 PCIe 3.0 und damit die vierfache Bandbreite über den entsprechenden PCIe Steckplatz.

Die beiden GPUs in IMer sollten FullDebayer von 4k RAW locker in Echtzeit können und erst ab 5k muss man auf 1/2 Debayer zurück.

Hoffe auch das Apple bald ein IMer 2.0 mit Thunderbolt3 auf den Markt bringt, damit endlich dieser Flaschenhals weg ist.
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Du denkst also ich würde es nicht spürbar merken, wenn ich eine RED Rocket X anschließe?
Der Grund warum ich eigentlich Frage ist, das ich die Karte relativ günstig bekommen könnte und auch bereit wäre dies zu investieren.
Jott hat geschrieben: Mit iMer und fcp x bist du ohne Rocket gut bedient. Mach halt mal, Plug In von RED drauf und los geht's.
Ich schneide aber mit Premiere und welches Plug In meinst du?

Material wird immer in RAW bei mir landen, soviel kann ich schonmal sagen :)



Jott
Beiträge: 22693

Re: RED Rocket X - Ja oder Nein?

Beitrag von Jott »



promo89
Beiträge: 219

Re: RED Rocket X - Ja oder Nein?

Beitrag von promo89 »

Ach dieses. Ist ja für mich uninteressant, da es lediglich für FCP ist. Aber trotzdem Danke :)



Motionary
Beiträge: 3

Re: RED Rocket X - Ja oder Nein?

Beitrag von Motionary »

Braucht es nicht wirklich. Davinci plus nMP sind schon sehr schnelle wenn es um RED Material geht. Gleiches gilt natürlich auch für redcine x.
Motionary Videoproduktion Schweiz & Animationsstudio Zürich – www.motionary.ch



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41