an die Kombination habe ich sogar auch schon gedacht - jedoch bräuchte ich eigentlich mehr Spielraum als eine Festbrennweite.TomStg hat geschrieben:Deine aktuelle Kombination benutze ich auch zum Filmen. Anstelle eines anderen Zooms für Vollformat in diesem Brennweitenbereich ergänzte ich diese Kombination für besonders wenig Schärfentiefe ua durch das Zeiss Batls 1,8/85mm.
http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de ... s1885.html
Ausführlicher Test zB hier:
http://www.traumflieger.de/reports/Obje ... :1027.html
APS-C Teile an einer A7s machen für mich keinen Sinn.
Wenn adaptieren für dich in Frage kommt, hast du ja bei allen Herstellern freie Auswahl. Ansonsten halt G Master (und zwei Jahre lang auf den Urlaub verzichten;) oder Zeiss.DustiNauj hat geschrieben:an die Kombination habe ich sogar auch schon gedacht - jedoch bräuchte ich eigentlich mehr Spielraum als eine Festbrennweite.TomStg hat geschrieben:Deine aktuelle Kombination benutze ich auch zum Filmen. Anstelle eines anderen Zooms für Vollformat in diesem Brennweitenbereich ergänzte ich diese Kombination für besonders wenig Schärfentiefe ua durch das Zeiss Batls 1,8/85mm.
http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de ... s1885.html
Ausführlicher Test zB hier:
http://www.traumflieger.de/reports/Obje ... :1027.html
APS-C Teile an einer A7s machen für mich keinen Sinn.
-
Samyang bzw. Walimex Objektive hatte ich auch erst mal nicht vor zu benutzen - brauche wie gesagt Flexible Brennweiten und komplett ohne Elektronik kann ich mir bei Run & Gun Sachen nicht wirklich erlauben.
Danke trotzdem schonmal :)
Jap - mit Adaptern habe ich kein Problem hast du da ne gute Kombi bzw. kennst eine mit meinen Ansprüchen?uniquedition hat geschrieben:Wenn adaptieren für dich in Frage kommt, hast du ja bei allen Herstellern freie Auswahl. Ansonsten halt G Master (und zwei Jahre lang auf den Urlaub verzichten;) oder Zeiss.DustiNauj hat geschrieben:an die Kombination habe ich sogar auch schon gedacht - jedoch bräuchte ich eigentlich mehr Spielraum als eine Festbrennweite.TomStg hat geschrieben:Deine aktuelle Kombination benutze ich auch zum Filmen. Anstelle eines anderen Zooms für Vollformat in diesem Brennweitenbereich ergänzte ich diese Kombination für besonders wenig Schärfentiefe ua durch das Zeiss Batls 1,8/85mm.
http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de ... s1885.html
Ausführlicher Test zB hier:
http://www.traumflieger.de/reports/Obje ... :1027.html
APS-C Teile an einer A7s machen für mich keinen Sinn.
-
Samyang bzw. Walimex Objektive hatte ich auch erst mal nicht vor zu benutzen - brauche wie gesagt Flexible Brennweiten und komplett ohne Elektronik kann ich mir bei Run & Gun Sachen nicht wirklich erlauben.
Danke trotzdem schonmal :)
Oder halt: Samyang Festbrennweite und Zoomen über Clear Image Zoom. Hammerfunktion an der A7s, schränkt halt nur den ISO-Bereich ein, da es ansonsten zu stark rauscht.
wäre auf jeden Fall eine Idee wert - f4 reicht mir jedoch nicht aus - bin seit der Gh4 mit einer f1,1 Blende verwöhnt. f/2.8 passt mir da schon eher.Peppermintpost hat geschrieben:Sony FE 24-70mm f/2.8 GM
oder
Sony Vario-Tessar T* FE 24-70mm f/4 ZA OSS
ich würde wohl die zweite kaufen, weil sie weniger als die hälfte kostet, eine extrem gute abbildungsleistung hat, und weil eine f4 an einer sony sII mehr als ausreichend ist. damit gehen immer noch bokeh orgien und hell genug ist es für den body sowieso.
Das stimmt! Aber gerade als Fan von einer geringen Schärfentiefe möchte ich neben dem 16-35mm f/4.0 (welches ich ja aktuell an der A7s II habe) noch eines mit einer größeren Blende.Peppermintpost hat geschrieben:deine a7sII ist aber im vergleich zu deiner gh4 ein nachtsichtgerät und anstatt eines sensors in daumennagel grösse sitzt da ein monster lappen drin. der sensor ist grösser als von der aktuellen red. nur die arri65 hat einen grösseren sensor.
Naja eigentlich suche ich den Geheimtipp. Halt ein Objektiv was etwas weitwinkliger als 24mm ist aber auch mehr Tele als 35 bietet. Quasi im Bereich von 17-50mm. Scheint aber leider nix für Fullframe-Kameras zu geben :'/rush hat geschrieben:Suchst du jetzt ein lichtstärkeres KB taugliches 16-35er für FX, oder eher ein 24-70er? So ganz schlau bin ich aus deinem Eingangspost ehrlich gesagt nicht geworden weil du beides ein wenig vermengst wie ich finde...
24-70er gibt es doch zu Haufe mit konstanter f/2.8 von Nikon und Canon, Sigma oder auch Tamron... teils älter und unstabilisiert, teils mit Stabi.
Allerdings haben die in der Regel eher kürzere Fokuswege zum manuellen arbeiten...
Recht neu ist noch das 24-35 f/2.0 von Sigma - geringerer Zoombereich, dafür nochmal was lichtstärker für die Freistellungsfetishisten :D
Suchst du dagegen eher im UWW Bereich was: Dann ggfs. das Nikkor 14-24er 2.8 oder das neuere Tamtron 15-30 2.8 - beide benötigen allerdings aufgrund der gewölbten Linse und fehlenden Filteranschluss eine Art Kompendium für den EInsatz von ND Filtern und Co...
Bei Canon kenn ich micht nicht sonderlich aus, ist nicht so meine Baustelle :D
Schnapp dir eines der gängigen 24-70er mit 2.8er Blende und werde glücklich... alternativ eines der 24-105er / 24-120er mit f4 wenn du nach oben mehr benötigst.DustiNauj hat geschrieben:
Naja eigentlich suche ich den Geheimtipp. Halt ein Objektiv was etwas weitwinkliger als 24mm ist aber auch mehr Tele als 35 bietet. Quasi im Bereich von 17-50mm. Scheint aber leider nix für Fullframe-Kameras zu geben :'/
