Gemischt Forum



sennheiser VS beyerdynamic



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
silentzero

sennheiser VS beyerdynamic

Beitrag von silentzero »

Vielleicht kennt ihr noch meinen letzten Beitrag (Adapter,Mikrofon,bla bla bla). Dank euer Hilfe hab ich schon einige Mikros gefunden. Hauptsächlich Sennheiser ME66 und Hama RMZ-10 Zoom aus dem Hause beyerdynamic.

Leider gibt es natürlich so vielllleee Mikros, aber ich bleib mal bei den 2.

Jetzt die Frage, welches von beiden?

Ich glaub bei denen sind so 100 € unterschied, aber das muss nicht unbedingt was heißen.

Welches würdet ihr mir empfehlen. (Es sollte zum Canon Adapter MA-300 passen)



silentzero -BEI- gmx.at



Markus

Re: sennheiser VS beyerdynamic

Beitrag von Markus »

Hallo silentzero,

der Preisunterschied liegt bei rund 300 EUR! Das Hama hat Klinkenanschluss, das Sennheiser XLR. So gesehen findet nur das Sennheiser am MA-300 Anschluss.

Das Hama ist von Audio-Technica, da hatte ich mich im letzten Beitrag vertan (siehe meinen Nachtrag vom 25.11.04). Hier der Link zum Mikrofon: http://www.audio-technica.com/guide/lin ... ATR55.html

Schau Dir zu diesem Thema auch mal den Forumsbeitrag von Jens vom 24.11.04 an: http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=82108

Vergleiche auch das den Mikrofonen beiliegende Zubehör. Ein einfacher Schaumstoff-Windschutz kann mehr als 40 EUR kosten (Sennheiser ME 66!), ebenso eine Mikrofonklemme für den Einsatz an der Kamera.

Es gibt auch andere gute Richtmikrofone, etwa Audio-Technica http://www.audio-technica.com/guide/typ ... ml#shotgun und Beyerdynamic http://www.beyerdynamic.com/com/product ... /index.htm (Condenser Microphones > MC 836 bzw. MCE 86 II (Beispiele). Meine Meinung kann ich jedoch nur zum Hama und zum Sennheiser abgeben, da ich mit diesen beiden Typen arbeite bzw. gearbeitet habe.

Worauf Du beim Vergleich achten solltest: Einsatzgebiet Videokamera (dann liegt meist passendes Montagematerial bei), gleichmäßiger Frequenzgang, hohe Richtwirkung, Stromversorgung über Batterie möglich und XLR-Anschluss. - Um nur einige zu nennen.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



silentzero

Re: sennheiser VS beyerdynamic

Beitrag von silentzero »

Also von der Richtwirkung gefällt mir das Sennheiser besser weil es mit Supernierenkarakteristik aufnimmt und das von hama nur mit Niere. Da wo ich es gesehen habe kostet es aber nur 190 € also verstehe ich den Preisunterschied von 300€ nicht ganz.

Was für eine Aufbringung dabei ist ist eigentlich egal, da ich es sowieso an den MA-300 Adapter anbringe und noch nach einer elastischen Anbringung suche. Der Windschutz ist mir eigentlich auch noch egal, weil ich nicht absichtlich drausen Filme, wenn es windig ist. Auch hat mir ein Fotohändler die Marke Sennheiser empfohlen als ich ihn nach einem externen Mikrofon gefragt habe.

Wie schon gesagt will ich eben ein Mikro das hauptsächlich den Ton von vorne aufnimmt und da gefällt mir ein Supernieren Mikro sehr.

Da du geschrieben hast das du dich nur mit diesen beiden Mikros auskennst, möcht ich dich bitten mir noch etwas über die Qualität des Tones zu schreiben.

silentzero -BEI- gmx.at



silentzero

Re: sennheiser VS beyerdynamic

Beitrag von silentzero »

Da hätt ich noch ne Frage: Beim ME66 lese ich immer was von einem Speiseadapter K-6. Den brauch man aber nicht dazu, oder?

silentzero -BEI- gmx.at



otto

Re: sennheiser VS beyerdynamic *PIC*

Beitrag von otto »

(User Above) hat geschrieben: : Da hätt ich noch ne Frage: Beim ME66 lese ich immer was von einem Speiseadapter K-6.
: Den brauch man aber nicht dazu, oder?


ja. der speiseadapter versorgt dein me66 modul mit dem leckeren strom. auf den speiseadapter kannst du auch andere module schrauben. zum beispiel eines mit kugelcharakter. jajaja.

www.gutentagproduktion.de

freunde -BEI- gmx.net



Gast

Re: sennheiser VS beyerdynamic *PIC*

Beitrag von Gast »

Hallo silentzero,

das ME 66 ist Bestandteil eines modularen Mikrofonsystems und kostet etwa 190 EUR. Du benötigst jedoch auch den Speiseadapter K 6 für ca. 210 EUR. Das funktionsfähige Mikrofon kostet also etwa 400 EUR.

Hier eine Sennheiser K6 Systemübersicht.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv

markus -BEI- behrendt.tv



silentzero

Re: sennheiser VS beyerdynamic

Beitrag von silentzero »

Wo kann man denn diese ganze Zeug von Beyerdynamic bestellen?

silentzero -BEI- gmx.at



Markus

Re: sennheiser VS beyerdynamic

Beitrag von Markus »

Hallo silentzero,

ein Fachhändler ist z.B. Musik-Schmidt in Frankfurt am Main. Wenn Du die gewünschten Artikel im Shop nicht findest, dann ruf einfach an oder schreibe ein Email. Dort kannst Du (fast) alles bestellen.

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt ... /index.php

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



silentzero

Re: sennheiser VS beyerdynamic

Beitrag von silentzero »

Was sagt ihr denn zum Beyerdynamic MEC 86?

silentzero -BEI- gmx.at



silentzero

Re: sennheiser VS beyerdynamic

Beitrag von silentzero »

Jetzt hab ich mich verschrieben. Ich mein beyerdynamic MCE-86 II CAM?

silentzero -BEI- gmx.at



Markus

Re: sennheiser VS beyerdynamic

Beitrag von Markus »

Hallo silentzero,

die Beschreibungen hören sich gut an. Vor allem ist auch alles nötige Zubehör dabei, sogar die elastische Mikrofonklemme für die Videokamera. Was mich jetzt noch interessiert hätte, wäre der Frequenzgang gewesen, doch den konnte ich nirgens finden.

Den MA-300 benötigst Du auch für dieses Mikrofon nicht, da es einen unsymmetrischen Klinkenanschluss hat. (Klinke und XLR unterscheiden sich zusätzlich darin, dass es bei XLR auch symmetrische Signalführungen gibt).

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 20:32
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45