merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Adobe verkürzt kostenlosen Testzeitraum für Creative Cloud auf 7

Beitrag von merlinmage »

Gibt auch unter Windows Alternativen zu Adobe. Aber Tellerrand kennt man ja von der FCPX Fraktion nur zu gut.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Adobe verkürzt kostenlosen Testzeitraum für Creative Cloud auf 7

Beitrag von kundesbanzler »

Jetzt mal Butter bei die Fische: Geh zu TC 05:38:00 und dann frameweise durch das Video durch: sowohl der Framecounter, als auch das Frame selbst (nicht immer synchron, das spricht auch nicht gerade für die Software) bleiben bei ca. jedem zweiten Frame stehen, und springen dann abrupt vorwärts. Man kann ganz klar erkennen, dass es nicht am Screencapture, an den fps Abweichung zwischen Material und Vimeo oder sonstwas liegt, denn die Maus und Menüs bewegen sich weiter, auch wenn das Frame stehen bleibt. Noch dazu ist oben links deutlich zu sehen: FPS: 14. Es wird ein Videostrom von 30fps in Echtzeit angezeigt, aber nur mit 14 fps. Ergo werden hier Frames übersprungen. Übrigens: "skip" ist das englische Wort für überspringen, vielleicht ist das die Information, die dir fürs Verständnis fehlt.

Wenn das hier auch noch die so oft gerühmte Echzeitfähigkeit von FCPX sein soll, dann wäre das ein Offenbarungseid. Was mir immer noch nicht klar ist, ob die entsprechenden Verfechter bewusst die anderen belügen oder unbewusst sich selbst.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Adobe verkürzt kostenlosen Testzeitraum für Creative Cloud auf 7

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben:Am Rande: das Gezeigte geht auch direkt in fcp x in Realtime, dazu muss man nicht mal die Software wechseln, weil viel Motion bereits in fcp steckt. Aber das wäre wohl zu einfach.
Auch richtig. Von dem was in dem Video gezeigt wird, würde auch alles 1:1, sowohl inhaltlich wie auch von der Performance, in X gehen, ja. Wobei genau genommen benutzen sie beide „nur" die gleiche Engine. Die die eigentlich mit FCP X zuerst eingeführt wurde, also müsste man eher sagen FCP steckt in Motion (aber ich denke sie wurde mit ziemlicher Sicherheit vom Motion Team entwickelt). ;)

Und das irgendwann, eben je nach Hardware, mit vollen-fps auch bei Motion und anderen Schluss ist ist ja wohl auch völlig klar. Aber auch dann noch immer ein krasser Unterschied zu niemals echtzeit ohne vorheriges rendern, cachen, Auflösung umstellen oder was auch immer für Sperenzchen man sich zurechtlegen muss.

Und dann so zu tun als ob einen fünf Sekunden Clip mit Key, Filter über Filter, Transformationen und und und und und auch in fünf Sekunden (mit Audio) abspielen zu können (nur vielleicht mit vielleicht 15 statt den eigentlichen 30fps) wäre irgendwie auch nur im entferntesten das gleiche wie die gleichen fünf Sekunden in 30 Sekunden mit 5fps abzuspielen (ist eben nur ein anderer „Modus" :-)))), ist eine so derart unsinnige Argumentation. Natürlich auch wieder nur, weil das Wort „Apple" peripher auftaucht. Da schalten Hirn und Logik offensichtlich bei einigen ab.
Der Begriff Echtzeit (englisch real-time) charakterisiert den Betrieb informationstechnischer Systeme, die bestimmte Ergebnisse zuverlässig innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne, zum Beispiel in einem festen Zeitraster, liefern können.
Also auch wenn hier andere gerne ihre eigene, aus blindem Selbstzweck gewonnene und frei erfundene Definition verkaufen wollen, damit ist es ziemlich klar, sorry. Echtzeit = 1 Sek. wird in 1 Sek. wiedergegeben. Aber mach dich auf weitere unsinnige Neuinterpretation gefasst. :D (vorzeige-selbstbelügen vom feinsten)

Und übersehen wir einfach bequemer weise, dass er explizit das „dynamische" Rendering ausgeschaltet hat. Wäre sie aktiv, würde Motion einfach die Auflösung ein wenig runterschrauben und wieder volle FPS bringen. Aber damit käme ein anderes Alibi-Gesabbel von wegen „ist ja gar nicht volle Auflösung!" also irgendwie nicht „echtzeit" etc. etc. bla bla, *gääähn*
Jott hat geschrieben:Wer sich unter Mac über Adobe und seine Abopolitik aufregt, der hat durchaus Alternativen jenseits des Tellerrandes. Nur darum ging's doch, oder?
Mehr oder weniger. Aber eigentlich ging es mir in erster Linie darum wie unsäglich ich persönlich den Abo-Unsinn finde, ob Adobe oder andere, von denen es immer mehr gibt, ist dabei völlig egal.

Und nochmals, das Video sollte nur als eines von vielen möglichen Beispielen dienen um (obendrein) aufzuzeigen wie weit einige Adobe Apps faktisch, von der Performance her gesehen, hinter mögliche Alternativen stehen und das schon sehr sehr lange. Und das im übrigen zum Preis von gerade mal einem Monat CC (oder eben weniger als drei, je nach Abo). Wobei sich das ganze auch nicht auf den Mac beschränkt. Es gibt auch einiges unter Windows die ähnliche Unterschiede aufzeigen könnten. Eben auch ohne Abo und entsprechend weit weniger Investition (sowohl Geld UND Zeit wohlgemerkt ;D).

Wobei man schon sagen muss, dass Adobe & Co damit ein für sie wirklich brillantes System gefunden haben. User-Bindung (im wahrsten Sinne des Wortes) und legale Lösegeld Eintreibung! Reschpekt! :-D

- RK



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Adobe verkürzt kostenlosen Testzeitraum für Creative Cloud auf 7

Beitrag von merlinmage »

Natürlich auch wieder nur, weil das Wort „Apple" peripher auftaucht. Da schalten Hirn und Logik offensichtlich bei einigen ab.
Das gilt für dich genauso, dein reflexhafte Art unterstreicht dies direkt in jedem Apple Thread hier. Diese Ironie.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Adobe verkürzt kostenlosen Testzeitraum für Creative Cloud auf 7

Beitrag von R S K »

Du bist ja so unglaublich clever. Welch eine geniale Theorie. Wo in der Meldung nicht mit einem einzigen Wort von Apple die Rede war. Und wir sehen wer sich gleich als erstes angesprochen fühlt.

LOL. Bravo. Hauptsache getrollt. Das mit dem komplett lächerlich machen ist offensichtlich eine Freudsche Projektion. Aber danke jedenfalls für die perfekte Bestätigung! :D



R S K
Beiträge: 2340

Re: Adobe verkürzt kostenlosen Testzeitraum für Creative Cloud auf 7

Beitrag von R S K »

Und auch mal der Vollständigkeit halber was ganz aktuelles





Frame-skipping”. 😂👍🏼



iasi
Beiträge: 29061

Re: Adobe verkürzt kostenlosen Testzeitraum für Creative Cloud auf 7

Beitrag von iasi »

R S K hat geschrieben: Do 26 Dez, 2019 12:02 Und auch mal der Vollständigkeit halber was ganz aktuelles





Frame-skipping”. 😂👍🏼
Was sagt uns das?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41