sevit

Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Kamera. (für Musikvideos)

Ich verwende momentan die EOS 700D von Canon. (gefällt mir aber nicht so gut)

Budget: ca. 1500 Euro.

Gibt es da Kamera´s die beliebt sind in dem Budget-Bereich?

Liebe Grüße



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

Ich habe mir jetzt ein paar rausgesucht.

Gibt es bessere als diese hier?:

Panasonic Lumix DMC-GH4
Panasonic Lumix DMC-GX80
Panasonic Lumix DMC-G70

Liebe Grüße



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von Olaf Kringel »

Hallo Sevit,

ein par mehr Infos wären hilfreich...

Sind die 1500,- Komplettbudget für alles?

Was für Videos sollen gedreht werden?

Wo soll gedreht werden?

Nur im Studio, nur im Freien, bei Tageslicht, eher im dunkeln oder gar alles gemischt?

Gutes Licht ist z.B. min. genauso wichtig wie die cam und den Anforderungen entsprechende Gläser und was genau gefällt Dir eigentlich an der 700D nicht?

Gruß,

Olaf



srone
Beiträge: 10474

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von srone »

wie wäre es mit der panasonic "musicvideo de luxe" oder der canon "musicvideo pro" oder der blackmagic "musikvideo cinema" ?

lg

srone
ten thousand posts later...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von Skeptiker »

srone hat geschrieben:wie wäre es mit ...
Sowas Ähnliches ging mir auch durch den Sinn - habe aber nicht gewagt, es zu posten! ;-)

... und fürs Editing: Music Video Pro X



freezer
Beiträge: 3614

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von freezer »

Und dazu als Finish das Plugin "Fetter Musikvideolook Pro Deluxe".
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von Skeptiker »

Also, 'ne musikalische Kamera sollte es schon sein!

Ist die URSA Mini Pro ME (Musical Edition) immer noch nicht lieferbar?



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

Olaf Kringel hat geschrieben:Hallo Sevit,

ein par mehr Infos wären hilfreich...

Sind die 1500,- Komplettbudget für alles?

Was für Videos sollen gedreht werden?

Wo soll gedreht werden?

Nur im Studio, nur im Freien, bei Tageslicht, eher im dunkeln oder gar alles gemischt?

Gutes Licht ist z.B. min. genauso wichtig wie die cam und den Anforderungen entsprechende Gläser und was genau gefällt Dir eigentlich an der 700D nicht?

Gruß,

Olaf
Hallo Olaf!

Zum Glück gibt es auch noch vernünftige Menschen hier im Forum , die einem Laien auch unter die arme greifen. =)

1500 Euro ist das Komplettbudget , ja.

Ich suche einen kleinen Allrounder , der sowohl im freien als auch im Innenbereich arbeiten kann. LED - Leuchten etc. ist bereits vorhanden und ich habe auch noch diverses anderes Zubehör. Also am besten vl. nur ein kleiner Profitipp für Kamera + Objektiv. =)

Mit der 700D habe ich zb. eine geringere Auflösung wenn ich mit 50FPS filmen will ... 50 Fps brauch ich aber wenn ich Slomo Szenen machen möchte , weil es bei 24fps oder 25fps irgendwie rukelt. Außerdem finde ich die Bildqualität jetzt nicht MEGA in vergleich zu den oben genannten Kameras zb. .

Liebe Grüße



srone
Beiträge: 10474

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von srone »

hey sevit,

mein post bezog sich auf die beliebigkeit deiner anfrage, es gibt nicht den allrounder, selbiger ist abhängig von deinem arbeitstil, als auch von deinem digitalen workflow und eben auch auch von dem von dir gewünschten look, entwickele deine handschrift und finde das für dich passende werkzeug, wir helfen dir gerne, jedoch ist "musikvideo" kein beurteilungskriterium, sonder spannt ein feld auf, dass nahezu unüberschaubar - da künstlerisch am freiesten von allen film genres ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von Starshine Pictures »

GH4 plus den Günstig-Speedbooster-Nachbau der hier mal im Forum empfohlen wurde. Glaub der Klusterdegenerierung nutzt den und ist zufrieden. Weiss aber grad nicht wie der heisst. Dann kannste auch deine Canon Objektive weiter nutzen.

Plus für deine Zwecke: Chöhn Chahrf und 96p Zeitlupe für besonders ausdrucksstarke Momente.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von Nathanjo »

Hachja... als Anfänger darf man sich hier eigentlich gar nicht mehr hintrauen.

@sevit: Was genau sind denn die Dinge, die dir an der 700D nicht gefallen? Da könnte man dann erstmal ansetzen, um herauszufinden was besser für dich passen würde.



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

srone hat geschrieben:hey sevit,

mein post bezog sich auf die beliebigkeit deiner anfrage, es gibt nicht den allrounder, selbiger ist abhängig von deinem arbeitstil, als auch von deinem digitalen workflow und eben auch auch von dem von dir gewünschten look, entwickele deine handschrift und finde das für dich passende werkzeug, wir helfen dir gerne, jedoch ist "musikvideo" kein beurteilungskriterium, sonder spannt ein feld auf, dass nahezu unüberschaubar - da künstlerisch am freiesten von allen film genres ist.

lg

srone
Und wieso nicht gleich so?

Danke für deine Antwort und Mühe . Ich wusste nicht dass das so komplex ist.

lg



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

Starshine Pictures hat geschrieben:GH4 plus den Günstig-Speedbooster-Nachbau der hier mal im Forum empfohlen wurde. Glaub der Klusterdegenerierung nutzt den und ist zufrieden. Weiss aber grad nicht wie der heisst. Dann kannste auch deine Canon Objektive weiter nutzen.

Plus für deine Zwecke: Chöhn Chahrf und 96p Zeitlupe für besonders ausdrucksstarke Momente.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
1000 Dank! Habe mir jetzt auch diverse Videos auf Youtube angeschaut um mir da vl. selbst auch nen Überblick zu verschaffen.

Aber das Wort eines Profis ist da trotzdem mehr Wert , deshalb danke ich dir für deine Hilfe =)

lg



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

Nathanjo hat geschrieben:Hachja... als Anfänger darf man sich hier eigentlich gar nicht mehr hintrauen.

@sevit: Was genau sind denn die Dinge, die dir an der 700D nicht gefallen? Da könnte man dann erstmal ansetzen, um herauszufinden was besser für dich passen würde.
Ach , nicht so schlimm aber ich glaub ich werd mir jetzt einfach die Gh4 nehmen bevor ich da noch weiter runter gemacht werde haha.

Alles gut! Danke an diejenigen die wirklich helfen wollten!

Liebe Grüße



srone
Beiträge: 10474

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von srone »

sevit hat geschrieben:
srone hat geschrieben:hey sevit,

mein post bezog sich auf die beliebigkeit deiner anfrage, es gibt nicht den allrounder, selbiger ist abhängig von deinem arbeitstil, als auch von deinem digitalen workflow und eben auch auch von dem von dir gewünschten look, entwickele deine handschrift und finde das für dich passende werkzeug, wir helfen dir gerne, jedoch ist "musikvideo" kein beurteilungskriterium, sonder spannt ein feld auf, dass nahezu unüberschaubar - da künstlerisch am freiesten von allen film genres ist.

lg

srone
Und wieso nicht gleich so?
weil hier seit jahren solche unpräzisen anfragen rein kommen und man sich dann die frage stellt, überschaut derjenige überhaupt das thema kameramann zu sein? entwickele deine skills, die kamera ist in gewisser weise nebensächlich.

lg

srone
ten thousand posts later...



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von Starshine Pictures »

Wenn deine Objektive nicht vollformattauglich sind prüfe aber noch mal nach ob die dann am Speedbooster-Dingens funzen. Ich weiss grad nicht ob dieser Adapter dann den APS-C Bildkreis auf den MFT Sensor gescheit hinbringt. Nicht dass du dann eine massive Vignettierung hast. Aber das kann sicher auch jemand hier ausm Forum wie aus der Pistole geschossen beantworten. ;)

Weiteres Plus für die Kamera: Riesige Community die du im Netz löchern kannst wenn du Fragen zu Benutzung, Bildprofil etc. hast.

@Srone
Bei dem Budget von 1500.- erübrigt sich eigentlich die Frage nach Workflow etc. Gut, dass er auf 50p wert legt hätte er noch im Eingangspost erwähnen können. Aber so sind die Wahlmöglichkeiten doch ziemlich begrenzt.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



srone
Beiträge: 10474

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von srone »

Starshine Pictures hat geschrieben:@Srone
Bei dem Budget von 1500.- erübrigt sich eigentlich die Frage nach Workflow etc. Gut, dass er auf 50p wert legt hätte er noch im Eingangspost erwähnen können. Aber so sind die Wahlmöglichkeiten doch ziemlich begrenzt.
ne gopro kann auch 50p und macht einen speziellen look. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

Mir wurde schon geholfen. Danke!
Zuletzt geändert von sevit am Mo 16 Mai, 2016 14:00, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von Skeptiker »

sevit hat geschrieben:Mir ist schon geholfen. Danke!
Klingt wie "Danke, ich bin restlos bedient!" :-(

Bitte nicht sauer sein - die Eingangsfrage war wirklich sehr allgemein formuliert!


Noch eine Idee (falls keine reine Videokamera gesucht ist):

Wie wäre es mit der neuen Sony A6300?

Sehr kompakt, mit Wechseloptik.

Kann 1080p/100 (sogar 120) - also 4fach-Zeitlupe in 25p-HD-Timeline bzw. 2fach in 50p-Timeline. Im relativ neuen Format XAVC S - evtl. wichtig wegen der Unterstützung (?) durch das Schnittprogramm.

Zudem 4K.

Und sonst noch alle Mögliche ...

Ich kenne sie allerdings bisher nur auf dem "Papier".



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von Olaf Kringel »

sevit hat geschrieben: Hallo Olaf!

Zum Glück gibt es auch noch vernünftige Menschen hier im Forum , die einem Laien auch unter die arme greifen. =)

1500 Euro ist das Komplettbudget , ja.

Ich suche einen kleinen Allrounder , der sowohl im freien als auch im Innenbereich arbeiten kann. LED - Leuchten etc. ist bereits vorhanden und ich habe auch noch diverses anderes Zubehör. Also am besten vl. nur ein kleiner Profitipp für Kamera + Objektiv. =)

Mit der 700D habe ich zb. eine geringere Auflösung wenn ich mit 50FPS filmen will ... 50 Fps brauch ich aber wenn ich Slomo Szenen machen möchte , weil es bei 24fps oder 25fps irgendwie rukelt. Außerdem finde ich die Bildqualität jetzt nicht MEGA in vergleich zu den oben genannten Kameras zb. .

Liebe Grüße

Wenn Du Wert auf kleine Abmessungen, allround Tauglichkeit und min. 50FPS in Full HD legst, wäre die GH4 in der Tat keine schlechte Wahl.

Aus persönlicher Erfahrung weis ich, das oft auch mal Drehs bei suboptimalen Witterungsverhältnissen bzw. an staubigen locations stattfinden und da bist Du mit Staub und Spritzwasser geschütztem Equipment gut aufgestellt.

Eine GH4 mit Panasonic 12-35mm 2.8 und Panasonic 35-100mm 2.8 wäre hier eine solide Grundausstattung, welche diese Anforderung erfüllen würde, aber leider Deinen budget Rahmen sprengt.

Ich persönlich kaufe aber schon länger auch nicht mehr alles neu, sondern suche auch gern mal nach gebrauchten Schnappern, denn so lässt sich so manches an Geld sparen ;)

DAS optimale MFT-Objektiv kann ich Dir leider nicht empfehlen, da die individuellen Anwendungsbereiche beim Filmen einfach zu komplex sind.

Eine GH4 mit dem Pana 12-35mmm 2.8 Objektiv wäre aber m.M.n ein sehr gutes Video-Startpaket http://www.ebay.de/itm/BRANDNEU-Panason ... SwG-1W1CVh

Alternativ gibt es natürlich auch zahlreiche gute Festbrennweiten, welche dann zwar nicht ganz Wetterfest sind, dafür aber den Geldbeutel enorm schonen.

Das Angebot an MFT Objektiven ist ja zum Glück recht groß.

Gruß,

Olaf



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von TonBild »

srone hat geschrieben:wie wäre es mit der panasonic "musicvideo de luxe" oder der canon "musicvideo pro" oder der blackmagic "musikvideo cinema" ?
Die Zoom Q8 käme auch noch als Musikkamera in Frage. Davon würde ich gleich drei für Schnittmöglichkeiten z. B. bei einem Livekonzert nehmen und das Budget von 1500 Euro wäre gut genutzt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von srone »

TonBild hat geschrieben:
srone hat geschrieben:wie wäre es mit der panasonic "musicvideo de luxe" oder der canon "musicvideo pro" oder der blackmagic "musikvideo cinema" ?
Die Zoom Q8 käme auch noch als Musikkamera in Frage. Davon würde ich gleich drei für Schnittmöglichkeiten z. B. bei einem Livekonzert nehmen und das Budget von 1500 Euro wäre gut genutzt.
genau, da kommt so viel in frage, bleibt aber unbeantwortet. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

Olaf Kringel hat geschrieben:
sevit hat geschrieben: Hallo Olaf!

Zum Glück gibt es auch noch vernünftige Menschen hier im Forum , die einem Laien auch unter die arme greifen. =)

1500 Euro ist das Komplettbudget , ja.

Ich suche einen kleinen Allrounder , der sowohl im freien als auch im Innenbereich arbeiten kann. LED - Leuchten etc. ist bereits vorhanden und ich habe auch noch diverses anderes Zubehör. Also am besten vl. nur ein kleiner Profitipp für Kamera + Objektiv. =)

Mit der 700D habe ich zb. eine geringere Auflösung wenn ich mit 50FPS filmen will ... 50 Fps brauch ich aber wenn ich Slomo Szenen machen möchte , weil es bei 24fps oder 25fps irgendwie rukelt. Außerdem finde ich die Bildqualität jetzt nicht MEGA in vergleich zu den oben genannten Kameras zb. .

Liebe Grüße

Wenn Du Wert auf kleine Abmessungen, allround Tauglichkeit und min. 50FPS in Full HD legst, wäre die GH4 in der Tat keine schlechte Wahl.

Aus persönlicher Erfahrung weis ich, das oft auch mal Drehs bei suboptimalen Witterungsverhältnissen bzw. an staubigen locations stattfinden und da bist Du mit Staub und Spritzwasser geschütztem Equipment gut aufgestellt.

Eine GH4 mit Panasonic 12-35mm 2.8 und Panasonic 35-100mm 2.8 wäre hier eine solide Grundausstattung, welche diese Anforderung erfüllen würde, aber leider Deinen budget Rahmen sprengt.

Ich persönlich kaufe aber schon länger auch nicht mehr alles neu, sondern suche auch gern mal nach gebrauchten Schnappern, denn so lässt sich so manches an Geld sparen ;)

DAS optimale MFT-Objektiv kann ich Dir leider nicht empfehlen, da die individuellen Anwendungsbereiche beim Filmen einfach zu komplex sind.

Eine GH4 mit dem Pana 12-35mmm 2.8 Objektiv wäre aber m.M.n ein sehr gutes Video-Startpaket http://www.ebay.de/itm/BRANDNEU-Panason ... SwG-1W1CVh

Alternativ gibt es natürlich auch zahlreiche gute Festbrennweiten, welche dann zwar nicht ganz Wetterfest sind, dafür aber den Geldbeutel enorm schonen.

Das Angebot an MFT Objektiven ist ja zum Glück recht groß.

Gruß,

Olaf
Hallo Olaf!

Ja die GH4 mit dem 12-35mm 2.8 Objektiv ist eine sehr gute Kombination , ich habe nämlich gestern jemanden auf Youtube gefunden der (vom Videolook her) genau meinen Geschmack trifft und der hat gesagt, dass er die GH4 eben genau mit der 12-35mm verwendet. Außerdem meinte er ich solle die 4k dann auf 1080 runter komprimieren (was auch immer das bedeuten soll).

Mir ist jetzt bewusst das es , je nachdem welchen Look ich erzielen will , verschiedene Objektive und Kameras gibt und dass das Ergebnis des Videos nicht nur an der Kamera liegt sondern auch an mir , das Licht und an noch ganz vielen verschiedenen Faktoren.

Das Budget würde für die GH4 + des 12-35 Objektiv´s nicht reichen.

Ich überlege mir ob ich die 700D vl. doch noch behalten soll und mir ein Objektiv mit einer 50mm Festbrennweite holen soll (da ich sowieso ohne Zoom arbeiten möchte) . Einfach nur mal um mehr Erfahrung zu sammeln.

Der ausschlaggebende Punkt weshalb ich jetzt umdenke ist , weil es Videoproduzenten gibt , die mit einer Handykamera bessere Videos machen als ich mit der 700D. Das hat mich echt gewundert ... aber das kann doch nicht sein .. :((

Die Einstellungen die ich bis jetzt verwendet habe mit der 700D + 18-55mm Standard Objektiv:

Videoformat: PAL
Video gedreht in : RAW
Kontrast auf : - 3 gestellt für die Nachbearbeitung
Farbsättigung: - 3
Blende + Belichtungszeit immer auf : 3.5 & 50 (100 bei 50fps .. also immer das doppelte)

Die Nachbearbeitung habe ich immer mit Magix Video Deluxe gemacht.

Mit dem Ergebnis bin ich aber nie zufrieden. Hast du Verbesserungsvorschläge oder irgendjemand aus dem Forum vl.?

Soeinen Look würde ich gerne haben:


Liebe Grüße
Zuletzt geändert von sevit am Mo 16 Mai, 2016 13:58, insgesamt 3-mal geändert.



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

TonBild hat geschrieben:
srone hat geschrieben:wie wäre es mit der panasonic "musicvideo de luxe" oder der canon "musicvideo pro" oder der blackmagic "musikvideo cinema" ?
Die Zoom Q8 käme auch noch als Musikkamera in Frage. Davon würde ich gleich drei für Schnittmöglichkeiten z. B. bei einem Livekonzert nehmen und das Budget von 1500 Euro wäre gut genutzt.
Danke! werde ich mir gleich anschauen =)



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

Skeptiker hat geschrieben:
sevit hat geschrieben:Mir ist schon geholfen. Danke!
Klingt wie "Danke, ich bin restlos bedient!" :-(

Bitte nicht sauer sein - die Eingangsfrage war wirklich sehr allgemein formuliert!


Noch eine Idee (falls keine reine Videokamera gesucht ist):

Wie wäre es mit der neuen Sony A6300?

Sehr kompakt, mit Wechseloptik.

Kann 1080p/100 (sogar 120) - also 4fach-Zeitlupe in 25p-HD-Timeline bzw. 2fach in 50p-Timeline. Im relativ neuen Format XAVC S - evtl. wichtig wegen der Unterstützung (?) durch das Schnittprogramm.

Zudem 4K.

Und sonst noch alle Mögliche ...

Ich kenne sie allerdings bisher nur auf dem "Papier".
Danke! Ich werde mir die Sony auch mal anschauen. Liebe Grüße



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

Starshine Pictures hat geschrieben:Wenn deine Objektive nicht vollformattauglich sind prüfe aber noch mal nach ob die dann am Speedbooster-Dingens funzen. Ich weiss grad nicht ob dieser Adapter dann den APS-C Bildkreis auf den MFT Sensor gescheit hinbringt. Nicht dass du dann eine massive Vignettierung hast. Aber das kann sicher auch jemand hier ausm Forum wie aus der Pistole geschossen beantworten. ;)

Weiteres Plus für die Kamera: Riesige Community die du im Netz löchern kannst wenn du Fragen zu Benutzung, Bildprofil etc. hast.

@Srone
Bei dem Budget von 1500.- erübrigt sich eigentlich die Frage nach Workflow etc. Gut, dass er auf 50p wert legt hätte er noch im Eingangspost erwähnen können. Aber so sind die Wahlmöglichkeiten doch ziemlich begrenzt.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Danke für deine Hilfe! :)



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von Olaf Kringel »

sevit hat geschrieben: Hallo Olaf!

Ja die GH4 mit dem 12-35mm 2.8 Objektiv ist eine sehr gute Kombination , ich habe nämlich gestern jemanden auf Youtube gefunden der (vom Videolook her) genau meinen Geschmack trifft und der hat gesagt, dass er die GH4 eben genau mit der 12-35mm verwendet. Außerdem meinte er ich solle die 4k dann auf 1080 runter komprimieren (was auch immer das bedeuten soll).
Mit "runter komprimieren" war sicherlich ein downscaling gemeint.

Dies bedeutet, Du bearbeitest ein in 4K gefilmtes Video als 4K Projekt und gibst es am Ende in Full HD aus.

Das sieht dann besser aus, als wie wenn Du es direkt in Full HD gedreht hättest.
sevit hat geschrieben:
Das Budget würde für die GH4 + des 12-35 Objektiv´s nicht reichen.
...das Angebot aus meinem link liegt 29,- EUR über Deinem ca. budget von 1500,- EUR ;)
sevit hat geschrieben:
Ich überlege mir ob ich die 700D vl. doch noch behalten soll und mir ein Objektiv mit einer 50mm Festbrennweite holen soll (da ich sowieso ohne Zoom arbeiten möchte) . Einfach nur mal um mehr Erfahrung zu sammeln.
Das wäre sicherlich die günstigste und m.M.n. nicht einmal schlechteste Option.

Meine ersten Videos habe ich mit einer EOS 600D und dem Canon 50mm 1.8 (100,- EUR billig Glas) gedreht.

Wenn man sich intensiv mit der Materie beschäftig, lassen sich auch damit brauchbare Ergebnisse erzielen und Deine 700D ist ja eher noch eine Nummer besser als meine alte 600D ;)

Bzgl. des "Ruckelns" muss Du den Umgang bzw. die Führung der cam erlernen und Dir darüber im klaren sein, das Du ohne Schwebestativ (in dem von Dir verlinkten Musikvideo wurde ein Glidecam HD2000 eingesetzt) bei 24p/25p Aufnahmen nicht weit kommst.

Das richtige Einstellen wie auch Führen eines Schwebestatives bedarf dann auch einiges an Training.
sevit hat geschrieben:
Der ausschlaggebende Punkt weshalb ich jetzt umdenke ist , weil es Videoproduzenten gibt , die mit einer Handykamera bessere Videos machen als ich mit der 700D. Das hat mich echt gewundert ... aber das kann doch nicht sein .. :((
Das beste Equipment nutzt nichts, wenn der Typ "an" bzw. "hinter" der cam nur die Programm Automatiken benutzt und in der post das grading vergrützt ;)
sevit hat geschrieben:
Die Einstellungen die ich bis jetzt verwendet habe mit der 700D + 18-55mm Standard Objektiv:

Videoformat: PAL
Video gedreht in : RAW
Kontrast auf : - 3 gestellt für die Nachbearbeitung
Farbsättigung: - 3
Blende + Belichtungszeit immer auf : 3.5 & 50 (100 bei 50fps .. also immer das doppelte)
Du solltest halt auch darauf achten, das keine Überbelichtung stattfindet.

Bei Sonnenlicht ist es eigentlich unumgänglich mit s.g. ND-Filtern zu arbeiten.

Das sind geschwärzte Gläser, welche es Dir erlauben, die gewünschten shutter und Blendeneinstellungen nutzen zu können.

Ich persönlich verwende hier einen Vario Filter von Tiffen auf meiner GH4 und bin damit recht zufrieden.

Ich kann Dir nur empfehlen auch mal die basics mit 24p/25p zu trainieren, denn das wirst Du früher oder später in der Musikvideosparte können müssen.
sevit hat geschrieben:
Die Nachbearbeitung habe ich immer mit Magix Video Deluxe gemacht.

Mit dem Ergebnis bin ich aber nie zufrieden. Hast du Verbesserungsvorschläge oder irgendjemand aus dem Forum vl.?
MVD ist sicher für den Hausgebrauch recht nett, aber schau Dir doch einmal Davinci Resolve an! https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... nciresolve

Das ist in der kleinen Version kostenlos und schon richtig mächtig.

Nach etwas Einarbeitungszeit ist das unter den kostenlosen Programmen meine absolute Empfehlung.
sevit hat geschrieben:
Soeinen Look würde ich gerne haben:

...nun ja, dieser "look" kommt natürlich so auch nicht aus der GH4 samt 12-35mm 2.8 sondern wurde am Rechner in der post kreiert.

Das wäre dann auch der Augenblick, wo Davinci Resolve ins Spiel käme ;)

Das grading wie auch der Einsatz von Lut's ist halt noch einmal eine ganz eigene Kiste für sich und der Vorteil von Resolve wäre, das Du jede Menge tutorial Videos dazu auf youtube findest.

Meine derzeitigen Empfehlungen an Dich wären:

behalte die 700D

besorge Dir ein Canon 50mm 1.8 Objektiv

besorge Dir passende ND-Filter (ich würde einen Vario nehmen)

besorge Dir ein Schwebestativ

trainiere mit dem Schwebestativ ruckelarme/freie 24p/25p Aufnahmen

arbeite Dich intensiv in Resolve ein

Ziehe Dir so viel wie möglich Tutorials rein, welche mit den o.g. Punkten zu tun haben... und vergiss bitte die Zoom Q8 als Filmkamera, denn die ist primär für hochwertige Audioaufnahmen konzipiert und kann nicht einmal 24p Videos aufnehmen, was für blue ray Produktionen zwingend vorausgesetzt wird.

Gruß,

Olaf



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

Olaf Kringel hat geschrieben:
sevit hat geschrieben: Hallo Olaf!

Ja die GH4 mit dem 12-35mm 2.8 Objektiv ist eine sehr gute Kombination , ich habe nämlich gestern jemanden auf Youtube gefunden der (vom Videolook her) genau meinen Geschmack trifft und der hat gesagt, dass er die GH4 eben genau mit der 12-35mm verwendet. Außerdem meinte er ich solle die 4k dann auf 1080 runter komprimieren (was auch immer das bedeuten soll).
Mit "runter komprimieren" war sicherlich ein downscaling gemeint.

Dies bedeutet, Du bearbeitest ein in 4K gefilmtes Video als 4K Projekt und gibst es am Ende in Full HD aus.

Das sieht dann besser aus, als wie wenn Du es direkt in Full HD gedreht hättest.
sevit hat geschrieben:
Das Budget würde für die GH4 + des 12-35 Objektiv´s nicht reichen.
...das Angebot aus meinem link liegt 29,- EUR über Deinem ca. budget von 1500,- EUR ;)
sevit hat geschrieben:
Ich überlege mir ob ich die 700D vl. doch noch behalten soll und mir ein Objektiv mit einer 50mm Festbrennweite holen soll (da ich sowieso ohne Zoom arbeiten möchte) . Einfach nur mal um mehr Erfahrung zu sammeln.
Das wäre sicherlich die günstigste und m.M.n. nicht einmal schlechteste Option.

Meine ersten Videos habe ich mit einer EOS 600D und dem Canon 50mm 1.8 (100,- EUR billig Glas) gedreht.

Wenn man sich intensiv mit der Materie beschäftig, lassen sich auch damit brauchbare Ergebnisse erzielen und Deine 700D ist ja eher noch eine Nummer besser als meine alte 600D ;)

Bzgl. des "Ruckelns" muss Du den Umgang bzw. die Führung der cam erlernen und Dir darüber im klaren sein, das Du ohne Schwebestativ (in dem von Dir verlinkten Musikvideo wurde ein Glidecam HD2000 eingesetzt) bei 24p/25p Aufnahmen nicht weit kommst.

Das richtige Einstellen wie auch Führen eines Schwebestatives bedarf dann auch einiges an Training.
sevit hat geschrieben:
Der ausschlaggebende Punkt weshalb ich jetzt umdenke ist , weil es Videoproduzenten gibt , die mit einer Handykamera bessere Videos machen als ich mit der 700D. Das hat mich echt gewundert ... aber das kann doch nicht sein .. :((
Das beste Equipment nutzt nichts, wenn der Typ "an" bzw. "hinter" der cam nur die Programm Automatiken benutzt und in der post das grading vergrützt ;)
sevit hat geschrieben:
Die Einstellungen die ich bis jetzt verwendet habe mit der 700D + 18-55mm Standard Objektiv:

Videoformat: PAL
Video gedreht in : RAW
Kontrast auf : - 3 gestellt für die Nachbearbeitung
Farbsättigung: - 3
Blende + Belichtungszeit immer auf : 3.5 & 50 (100 bei 50fps .. also immer das doppelte)
Du solltest halt auch darauf achten, das keine Überbelichtung stattfindet.

Bei Sonnenlicht ist es eigentlich unumgänglich mit s.g. ND-Filtern zu arbeiten.

Das sind geschwärzte Gläser, welche es Dir erlauben, die gewünschten shutter und Blendeneinstellungen nutzen zu können.

Ich persönlich verwende hier einen Vario Filter von Tiffen auf meiner GH4 und bin damit recht zufrieden.

Ich kann Dir nur empfehlen auch mal die basics mit 24p/25p zu trainieren, denn das wirst Du früher oder später in der Musikvideosparte können müssen.
sevit hat geschrieben:
Die Nachbearbeitung habe ich immer mit Magix Video Deluxe gemacht.

Mit dem Ergebnis bin ich aber nie zufrieden. Hast du Verbesserungsvorschläge oder irgendjemand aus dem Forum vl.?
MVD ist sicher für den Hausgebrauch recht nett, aber schau Dir doch einmal Davinci Resolve an! https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... nciresolve

Das ist in der kleinen Version kostenlos und schon richtig mächtig.

Nach etwas Einarbeitungszeit ist das unter den kostenlosen Programmen meine absolute Empfehlung.
sevit hat geschrieben:
Soeinen Look würde ich gerne haben:

...nun ja, dieser "look" kommt natürlich so auch nicht aus der GH4 samt 12-35mm 2.8 sondern wurde am Rechner in der post kreiert.

Das wäre dann auch der Augenblick, wo Davinci Resolve ins Spiel käme ;)

Das grading wie auch der Einsatz von Lut's ist halt noch einmal eine ganz eigene Kiste für sich und der Vorteil von Resolve wäre, das Du jede Menge tutorial Videos dazu auf youtube findest.

Meine derzeitigen Empfehlungen an Dich wären:

behalte die 700D

besorge Dir ein Canon 50mm 1.8 Objektiv

besorge Dir passende ND-Filter (ich würde einen Vario nehmen)

besorge Dir ein Schwebestativ

trainiere mit dem Schwebestativ ruckelarme/freie 24p/25p Aufnahmen

arbeite Dich intensiv in Resolve ein

Ziehe Dir so viel wie möglich Tutorials rein, welche mit den o.g. Punkten zu tun haben... und vergiss bitte die Zoom Q8 als Filmkamera, denn die ist primär für hochwertige Audioaufnahmen konzipiert und kann nicht einmal 24p aufnehmen, was für blue ray Produktionen zwingend vorausgesetzt wird.

Gruß,

Olaf
Schwebestativ hab ich das hier:
http://www.amazon.de/TARION-OS03566-Koh ... webestativ

Ich werde mir jetzt einen ND Filter von Vario bestellen , mir ein gebrauchtes 50mm 1.8 Objektiv suchen und mich wirklich erstmal mit der marterie intensiver beschäftigen.

oder ich verkaufe meine 700D , hol mir die gh4 + objektiv und lerne gleich mit der gh4. Eig eh wurscht , weil ich später wahrscheinlich sowieso umsteigen werde wenn ich (so wie du) zum Profi werde. :p

Also eines von den beiden Optionen wird es schlussendlich werden. Wenigstens habe ich jetzt 2 Optionen zwischen den ich wählen kann. Gestern hatte ich noch 0 Plan =).

Ich bin aufjedenfall sehr dankbar das du dir die Zeit genommen hast und mich aufgeklärt hast! Finde ich super von dir! Du hast mir aufjedenfall mal ein ganzes Stück weitergebracht =).

Das mit den LUTS hab ich grad vorhin gelesen , dass das viele machen beim color grading . Wusste ich auch nicht. Dann habe ich die 120 Euro leider umsonst ausgegeben für das Magix Video deluxe Programm :((( . Resolve wird installiert mein Freund! =) und das Adobe Programm gibt es auch zum testen , das werde ich mir auch anschauen.

Danke nochmal für deine Zeit Olaf! ganz Liebe Grüße!



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von Olaf Kringel »

aber gerne doch,

man stand ja auch mal mit null checkung da und war für jeden hilfreichen Hinweis bzw. Kommentar dankbar, das darf man nicht vergessen.

Ich bin übrigens kein "Profi" sondern nur "Hobbyfrickler" der aber gerne ständig etwas dazu lernt und viel ausprobiert ;)

Mir hat es z.B. geholfen mein Zeug zu schnappen und einfach raus zu gehen und zu probieren, probieren und nochmals probieren und sich nicht von "das geht nicht" Kommentaren davon abhalten lassen, Dinge trotzdem einfach zu machen ;)

Vario ist übrigens keine Firma, sondern steht für "variabler" ND Filter.

Mit denen kannst Du halt "stufenlos" abdunkeln und musst nicht ständig bei unterschiedlichen Blendeneinstellungen wechseln.

Der hier ist echt brauchbar: http://www.amazon.de/Tiffen-Filter-77MM ... +nd+tiffen

Ich würde Dir aber generell raten, einen ND Filter ein bis zwei Nummern größer als das Objektivgewinde zu kaufen und über stepup Ringe zu adaptieren.

Gruß,

Olaf



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

Olaf Kringel hat geschrieben:aber gerne doch,

man stand ja auch mal mit null checkung da und war für jeden hilfreichen Hinweis bzw. Kommentar dankbar, das darf man nicht vergessen.

Ich bin übrigens kein "Profi" sondern nur "Hobbyfrickler" der aber gerne ständig etwas dazu lernt und viel ausprobiert ;)

Mir hat es z.B. geholfen mein Zeug zu schnappen und einfach raus zu gehen und zu probieren, probieren und nochmals probieren und sich nicht von "das geht nicht" Kommentaren davon abhalten lassen, Dinge trotzdem einfach zu machen ;)

Vario ist übrigens keine Firma, sondern steht für "variabler" ND Filter.

Mit denen kannst Du halt "stufenlos" abdunkeln und musst nicht ständig bei unterschiedlichen Blendeneinstellungen wechseln.

Der hier ist echt brauchbar: http://www.amazon.de/Tiffen-Filter-77MM ... +nd+tiffen

Ich würde Dir aber generell raten, einen ND Filter ein bis zwei Nummern größer als das Objektivgewinde zu kaufen und über stepup Ringe zu adaptieren.

Gruß,

Olaf
Super! Perfekt! thx a lot ;)

Vl. schreibt man sich ja wiedermal! lg



freezer
Beiträge: 3614

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von freezer »

Sevit, schau Dir mal diesen Kanal von Kendy Ty an:
Der filmt alles mit der Canon Ti2/550D:

https://vimeo.com/kendyty

An Deiner 700D liegt es sicher nicht ;-)
Einfach üben, üben, üben und lernen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

freezer hat geschrieben:Sevit, schau Dir mal diesen Kanal von Kendy Ty an:
Der filmt alles mit der Canon Ti2/550D:

https://vimeo.com/kendyty

An Deiner 700D liegt es sicher nicht ;-)
Einfach üben, üben, üben und lernen.
krass , .. der macht echt gute Videos



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

Was mir noch aufgefallen ist und ich nicht ganz verstehe ist , weshalb Leute Magic Lantern auf die 700D tun um RAW zu filmen , obwohl man auch ohne Magic Lantern mit der 700D RAW filmen kann.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von TonBild »

sevit hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist und ich nicht ganz verstehe ist , weshalb Leute Magic Lantern auf die 700D tun um RAW zu filmen , obwohl man auch ohne Magic Lantern mit der 700D RAW filmen kann.
Das sind dann aber nur Zeitrafferfilme, oder?



sevit

Re: Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)

Beitrag von sevit »

TonBild hat geschrieben:
sevit hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist und ich nicht ganz verstehe ist , weshalb Leute Magic Lantern auf die 700D tun um RAW zu filmen , obwohl man auch ohne Magic Lantern mit der 700D RAW filmen kann.
Das sind dann aber nur Zeitrafferfilme, oder?
Also ich geh von L (jpg) auf RAW oder auf RAW+JPG und ich kann ohne Probleme filmen (mit 24fps , 25fps oder auch 50 fps) aber vl. begreif ich grad was nicht. lg
Zuletzt geändert von sevit am Mo 16 Mai, 2016 22:00, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40