Gemischt Forum



3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
julian

3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von julian »

Hallo zusammen!

Ich plane, mir in naher Zukunft einen etwas besseren 3CCD Camcorder zu kaufen, mit der Absicht, damit Kurzfilme (auch mit der Option, das Material später auf 2k zu FAZen) und Musikvideoclips zu filmen. Da ich eigentlich nicht mehr als 2000 € ausgeben möchte, kommt für mich vermutlich nur die Möglichkeit in Frage, eine solche Kamera bei eBay zu ersteigern, was ja bei einem entsprechend qualitativ guten Angebot kein Problem sein sollte.

Nachdem ich mich innerhalb des Forums hier und etwas praktischer Erfahrung mit einer Canon XL-1 über Kameras dieser Klasse schlau gemacht habe, bin ich leider eher verunsicherter als zuvor. Meine eigentlich Absicht war, eine Canon XL-1s zu kaufen. Nun las ich aber, dass sogar eine XM-2 schon wesentlich höhere Bildschärfe bietet (dank neuerer CCDs), vor allem aber die Sony VX-2100 empfehlenswert sei.

Da ich eigentlich im Bereich Postproduction tätig bin, kommt es mir sehr auf ein hochwertiges (vor allem zum Keyen ein scharfes) Bild an - so etwas wie Filmlook, der mit DV wohl eh schwer zu erreichen ist, kann ich mir später selbst zusammenbasteln, es geht also wirklich um hochqualitatives Ausgangsmaterial. Zudem sollte die Kamera unbedingt einen 25p Modus haben (hierbei ist mir bei der Canon XL-1 damals aufgefallen, dass das Bild verhältnismäßig unscharf war) und ein echter 16:9 Modus wäre wünschenswert.
Die Möglichkeit, Objektive zu wechseln, wäre zwar gut, aber nicht maßgebend.
Wenn man die Kamera auf der Schulter tragen kann, wäre das ebenfalls sehr praktisch.

Meine Frage ist nun, für welches der Modelle Canon XL-1s oder XM-2 bzw. Sony VX 2100 oder gar etwas ganz anderes ich mich nun entscheiden soll. Eine XL-2 wäre vermutlich ideal, aber die kann ich mir leider nicht leisten.

Vielen Dank für jeden Tip!

Gruß, Julian



Dlugosch

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von Dlugosch »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen!
:
: Ich plane, mir in naher Zukunft einen etwas besseren 3CCD Camcorder zu kaufen, mit der
: Absicht, damit Kurzfilme (auch mit der Option, das Material später auf 2k zu FAZen)
: und Musikvideoclips zu filmen. Da ich eigentlich nicht mehr als 2000 € ausgeben
: möchte, kommt für mich vermutlich nur die Möglichkeit in Frage, eine solche Kamera
: bei eBay zu ersteigern, was ja bei einem entsprechend qualitativ guten Angebot kein
: Problem sein sollte.
:
: Nachdem ich mich innerhalb des Forums hier und etwas praktischer Erfahrung mit einer
: Canon XL-1 über Kameras dieser Klasse schlau gemacht habe, bin ich leider eher
: verunsicherter als zuvor. Meine eigentlich Absicht war, eine Canon XL-1s zu kaufen.
: Nun las ich aber, dass sogar eine XM-2 schon wesentlich höhere Bildschärfe bietet
: (dank neuerer CCDs), vor allem aber die Sony VX-2100 empfehlenswert sei.
:
: Da ich eigentlich im Bereich Postproduction tätig bin, kommt es mir sehr auf ein
: hochwertiges (vor allem zum Keyen ein scharfes) Bild an - so etwas wie Filmlook, der
: mit DV wohl eh schwer zu erreichen ist, kann ich mir später selbst zusammenbasteln,
: es geht also wirklich um hochqualitatives Ausgangsmaterial. Zudem sollte die Kamera
: unbedingt einen 25p Modus haben (hierbei ist mir bei der Canon XL-1 damals
: aufgefallen, dass das Bild verhältnismäßig unscharf war) und ein echter 16:9 Modus
: wäre wünschenswert.
: Die Möglichkeit, Objektive zu wechseln, wäre zwar gut, aber nicht maßgebend.
: Wenn man die Kamera auf der Schulter tragen kann, wäre das ebenfalls sehr praktisch.
:
: Meine Frage ist nun, für welches der Modelle Canon XL-1s oder XM-2 bzw. Sony VX 2100
: oder gar etwas ganz anderes ich mich nun entscheiden soll. Eine XL-2 wäre vermutlich
: ideal, aber die kann ich mir leider nicht leisten.
:
: Vielen Dank für jeden Tip!
:
: Gruß, Julian


Hi Julian,

in Deinem Fall würde ich, wenn du auf echte 16:9 Wert legst, zur neuen Sony HDV-Cam FX 1 greifen. Diese Cam wird in den Foren von denen, die sie persönlich getestet haben, gelobt. Soll auch noch bessere Bilder als die VX 2100 hervorbringen. Filmen sollst du damit im HDV-Modus, auch wenn du ansonsten noch kein HDV-Equipment hat, da Du das Material dann problemlos als DV ausgeben kannst.
Habe selbst die VX 2100 seit 1 Jahr. Sie produziert zwar super scharfes DV -Material und ist sehr lichtstark, aber originäres 16:9-Format hat sie nicht.

Ansonsten wäre über die Canon XL 2 nachzudenken.

Gruss
Rainer D
Musst dann allerdings um die 3.700 € ausgeben.

rdlug007 -BEI- aol.com



Ulrich

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von Ulrich »

(User Above) hat geschrieben: : (auch mit der Option, das Material später auf 2k zu FAZen)
:
: Musst dann allerdings um die 3.700 € ausgeben.


dann geht eigentlich kein Weg an der FX1 vorbei!
Gruß
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



julian

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von julian »

(User Above) hat geschrieben: : dann geht eigentlich kein Weg an der FX1 vorbei!
: Gruß
: Ulrich


Hallo und vielen Dank euch beiden für die schnellen Antworten. Das mit der FX-1 hatte ich zwar schon überlegt, aber dafür fehlt mir im Moment leider wirklich das nötige Kleingeld, ebenso wie für die XL-2.

Wie ich außerdem las, arbeitet der HDV-Standard zwar mit MPEG2-Kompression, die Datenrate ist aber bei 25Mbit/s geblieben. Ich müsste die Kamera natürlich erst testen, aber ich vermute, dass diese verhältnismäßig niedrige Datenrate bei 1080er-Auflösung für Kompressionsartefakte sorgen könnte. Zudem ist, soweit ich weiß, bei der Sony-Kamera nur ein 1080i-Modus verfügbar, kein 1080p - ich brauche aber unbedingt Vollbilder und für 720p brauche ich ja noch nicht unbedingt eine HDV-Kamera.

Hat noch jemand Erfahrung mit einer der beschriebenen Kameras und könnte mir eine weitere Kaufempfehlung geben, bei der ich mit 2000 € dabei bin?

Gruß, Julian



Ulrich

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von Ulrich »

(User Above) hat geschrieben: : Wie ich außerdem las, arbeitet der HDV-Standard zwar mit MPEG2-Kompression, die
: Datenrate ist aber bei 25Mbit/s geblieben. Ich müsste die Kamera natürlich erst
: testen, aber ich vermute, dass diese verhältnismäßig niedrige Datenrate bei
: 1080er-Auflösung für Kompressionsartefakte sorgen könnte.


Moin,
lt http://www.hackermovies.com" review nicht!
Gruß
Ulrich

Hackermovies
MDLLemuria -BEI- aol.com



Markus

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von Markus »

Hallo Julian,

der finanzielle Rahmen schränkt die Auswahl stark ein und ich vermute mal, dass Du großes Glück brauchen wirst, ein aktuelles Kameramodell mit all den gewünschten Funktionen und Eigenschaften zu bekommen, welches gebraucht aber nicht VERbraucht ist.

Von der HDV-Kamera HDR-FX 1 kann ich guten Gewissens abraten. Die Bildauflösung ist zwar top, doch Du hast mit den Kompressionsartefakten schon ganz richtig gelegen. Was die Kamera nicht verträgt sind Schwenks, bei denen sich das gesamte Bild verändert. Ich hatte mir dieses Kameramodell näher angesehen, als ich kürzlich vor der Investition in eine neue Kamera stand.

Zu den Canon-Camcordern kann ich leider nichts sagen. Ich bin ein Sony-Typ, alle meine Kameras kommen von diesem Hersteller.

Viele Grüße
(und viel Glück)
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Lothar

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von Lothar »

Hallo!

Bevor ich sie in Ebay stelle, ein Top Angebot: XM 2 wenig gebraucht, keine Gebrauchsspuren, mit allem Zubehör, zusätzlich windjammer, gr. Akku 5,5 Ah, Filter
etc für 1.799,--. Bei Interesse ruf mich nach 18 Uhr unter 0172-6331568 an.

Lothar



julian

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von julian »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: Bevor ich sie in Ebay stelle, ein Top Angebot: XM 2 wenig gebraucht, keine
: Gebrauchsspuren, mit allem Zubehör, zusätzlich windjammer, gr. Akku 5,5 Ah, Filter
: etc für 1.799,--. Bei Interesse ruf mich nach 18 Uhr unter 0172-6331568 an.
:
: Lothar


Hallo Lothar, vielen Dank, ich werde das Angebot überdenken - eigentlich wollte ich eine größere Kamera, aber nach meinen aktuellen Nachforschungen schließe ich auch die XM-2 nicht mehr aus.

Dazu hätte ich aber allgemein noch folgende Frage: Sowohl die Canon XM-2 als auch die Sony VX2100 können beide nicht echte 25p aufnehmen, oder? Soweit ich gelesen hab, kann das in dieser Preisklasse nur die Panasonic AG-DVX100A. Leider habe ich letztere nirgendwo unter einem Preis von 4000 € gesichtet. Weiß jemand, ob und wo es sie günstiger gibt?

Gruß, Julian



Wolfgang

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von Wolfgang »

Die Frage ist vielleicht, wozu du unbedingt 25p brauchst, was du damit erreichen willst. Soweit ich gelesen habe ist der 25p Modus sogar bei der XL2 bei schnellen Bewegungen noch stroboskop-artig und nur für ganz gezielte Aufnahmen zu empfehlen. Wenn's geht probier doch mal die XM2 aus und entscheide dann, ob sie was für dich ist.
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Lothar, vielen Dank, ich werde das Angebot überdenken - eigentlich wollte ich
: eine größere Kamera, aber nach meinen aktuellen Nachforschungen schließe ich auch
: die XM-2 nicht mehr aus.
:
: Dazu hätte ich aber allgemein noch folgende Frage: Sowohl die Canon XM-2 als auch die
: Sony VX2100 können beide nicht echte 25p aufnehmen, oder? Soweit ich gelesen hab,
: kann das in dieser Preisklasse nur die Panasonic AG-DVX100A. Leider habe ich
: letztere nirgendwo unter einem Preis von 4000 € gesichtet. Weiß jemand, ob und wo es
: sie günstiger gibt?
:
: Gruß, Julian




julian

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von julian »

(User Above) hat geschrieben: : Die Frage ist vielleicht, wozu du unbedingt 25p brauchst, was du damit erreichen
: willst. Soweit ich gelesen habe ist der 25p Modus sogar bei der XL2 bei schnellen
: Bewegungen noch stroboskop-artig und nur für ganz gezielte Aufnahmen zu empfehlen.
: Wenn's geht probier doch mal die XM2 aus und entscheide dann, ob sie was für dich
: ist.


Den brauche ich aufgrund der Nachbearbeitungsanforderungen an das Material. Für meine Zwecke kann ich weder Interlacing-Linien noch die Flüssigkeit der Bewegung, die damit einhergehen, gebrauchen.

Kann mir jemand sagen, ob die Sony VX2100 überhaupt einen 25p-Modus hat?

Grüße, Julian



Markus

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von Markus »

Hallo Julian,

meines Wissens zeichnet die VX2100 neben 50i auch Progressiv Scan auf, das Format entspricht jedoch nicht dem 25p.

Für welche genaue Anwendung sollen die Aufnahmen sein? Kino? Internet?

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Ulrich

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von Ulrich »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Julian,
:
: meines Wissens zeichnet die VX2100 neben 50i auch Progressiv Scan auf, das Format
: entspricht jedoch nicht dem 25p.
:
: Für welche genaue Anwendung sollen die Aufnahmen sein? Kino? Internet?
:
: Viele Grüße
: Markus


Moin,
progressive zeichnet die 2100 bzw 2000 15 Frames auf.
Gruß
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



julian

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von julian »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Julian,
:
: meines Wissens zeichnet die VX2100 neben 50i auch Progressiv Scan auf, das Format
: entspricht jedoch nicht dem 25p.
:
: Für welche genaue Anwendung sollen die Aufnahmen sein? Kino? Internet?
:
: Viele Grüße
: Markus


(Kurz)film - wie weiter oben schon beschrieben mit der Möglichkeit, auf 2k zu FAZen, also auch Kino; Musikclips (hauptsächlich auf Projektor zu zeigen - der würde die Aufnahmen ja auch wieder deinterlacen) und Internettrailer.

Da ich viel in Combustion und 3ds max nacharbeite (eigentlich mein Fachgebiet), bin ich mit Halbbildern wesentlich unglücklicher dran, da diese in 3D die doppelte Rechenzeit benötigen und ich generell auf filmähnlichen Look hinarbeiten will - und den kriege ich mit den recht flüssigen Bewegungen von Halbbildern nicht hin.



julian

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von julian »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: progressive zeichnet die 2100 bzw 2000 15 Frames auf.
: Gruß
: Ulrich


Du meinst nur mit 15 fps? Dadurch wird das Bild vermutlich sehr ruckelig, oder?

Gruß, Julian



Ulrich

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von Ulrich »

(User Above) hat geschrieben: : Von der HDV-Kamera HDR-FX 1 kann ich guten Gewissens abraten. Die Bildauflösung ist
: zwar top, doch Du hast mit den Kompressionsartefakten schon ganz richtig gelegen.
: Was die Kamera nicht verträgt sind Schwenks, bei denen sich das gesamte Bild
: verändert. Ich hatte mir dieses Kameramodell näher angesehen, als ich kürzlich vor
: der Investition in eine neue Kamera stand.


Moin,
wie?
Im DV Modus oder im HDV Modus?
Im Cinemalook? Der ist Schrott. Ich habe das Teil anläßlich einer Demo in Darmstadt gesehen und durfte mit dem vor Kälteschlotternden Sony Mitarbeiter damit draußen Filmen.
Habe wild hinter Bussen und Passanten hinterhergezoomt und konnte anschließend auf dem HD Plasma keine Artefakte sehen.
Gruß
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Ulrich

Re: 3-CCD Camcorder Entscheidungsfrage

Beitrag von Ulrich »

(User Above) hat geschrieben: : Du meinst nur mit 15 fps? Dadurch wird das Bild vermutlich sehr ruckelig, oder?
:
: Gruß, Julian


Moin,
genau das meinte ich. Kannste für Bewegung getrost vergessen. Ich benutze das nur um Photos zu machen, die ich als Mail im Urlaub verschicke oder sonstigen Gimmick.
(Richtige Photos mache ich mir DigiCam)
GRuß
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59