Einsteigerfragen Forum



Welchen Objektivschutz benutzen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Holly100
Beiträge: 8

Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von Holly100 »

Hallo, ich habe sehr günstig eine EOS M mit 22mm & 18-55mm Objektiv kaufen können und möchte um die Objektive zu Schützen einen Filter oder ähnliches vorne drauf schrauben. Was eignet sich dafür am besten ?

Danke und viele Grüße aus Griechenland
Holger



domain
Beiträge: 11062

Re: Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von domain »

Da gehen die Meinungen ziemlich auseinander.
Kannst du dir aber meines Erachtens ersparen, weil z.B. bisher all meine Objektive der letzten 50 Jahre an der Frontlinse keinen Schaden genommen haben und jeder Filter vor dem Objektiv eine Verschlechtung der Bildqualität mit sich bringt, es sei denn, man möchte eine bestimmte Bildwirkung erzielen, was du aber im Grunde nicht vorhast.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Ich habe auf meinen Kameras immer bloss eine Sonnenblende drauf, das schützt sehr gut und hat optisch immer nur Vorteile ...

Natürlich eine Sonnenblende, die den Namen auch verdient, nicht die klapprigen Plasticscheisserchen, die üblicherweise der Kamera beim Kauf beiliegen...

Zumeist sind es Blenden aus Alu, die man im Fachhandel in allen Grössen bekommt...

Mir ist noch nie etwas an der Frontlinse passiert... aber die Sonnenblenden sehen ein bisschen "gebraucht " aus... wie es ja auch gedacht ist...


Rudolf



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von mash_gh4 »

Holly100 hat geschrieben:HWas eignet sich dafür am besten?
eine passende stabile sonnenblende aus metall -- allerdings ist das bei den extremeren weitwinkeln und zooms nicht ganz so einfach wie bei normal- und teleobjektiven.

(o.k. -- da hat gerade jemand zur selben zeit das gleiche geschrieben :))



rush
Beiträge: 14918

Re: Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von rush »

Same here... maximal Sonnenblende.

Filter (welcher Art auch immer), selbst die teuersten B&W Clear-Filter generieren unter Umständen eher Probleme als das sie helfen.

Wenn man in schraffer Umgebung unterwegs ist sieht die Welt anders aus, aber im Alltag bin ich in den letzten Jahren von UV respektive Schutzfiltern komplett weg, egal ob günstiges oder teures Objektiv.

Letztlich muss das jeder abwägen, aber meine Erfahrungen sind da ziemlich eindeutig das sich die Gefahr von Streulicht/Bildfehlern mit Filtern merklich erhöht.
keep ya head up



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Meine verwendeten Alu-Sonnenblenden stammen alle noch aus meiner früheren Fotografiezeit mit den Minolta Rokkoren. da waren stets perfekte Sonnenblenden mit dabei, wenn man eine Optik gekauft hat.

Da die Einschraubmasse immer irgendwo zwischen 52mm und 72mm liegen, ist es kein Problem, etwas zu finden, das passt. Ich habe auch noch jede Menge Adapterringe von früher, es sind sicher etwa 50 Stück. Da lässt sich auch noch etwas damit anfangen, irgend einer dieser Ringe passt immer...

Rudolf



ticinus
Beiträge: 173

Re: Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von ticinus »

Kann ich empfehlen http://www.amazon.de/Hoya-1912-HD-Prote ... tor+filter

Bild

Cari saluti, ticinus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19