Einsteigerfragen Forum



Welchen Objektivschutz benutzen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Holly100
Beiträge: 8

Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von Holly100 »

Hallo, ich habe sehr günstig eine EOS M mit 22mm & 18-55mm Objektiv kaufen können und möchte um die Objektive zu Schützen einen Filter oder ähnliches vorne drauf schrauben. Was eignet sich dafür am besten ?

Danke und viele Grüße aus Griechenland
Holger



domain
Beiträge: 11062

Re: Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von domain »

Da gehen die Meinungen ziemlich auseinander.
Kannst du dir aber meines Erachtens ersparen, weil z.B. bisher all meine Objektive der letzten 50 Jahre an der Frontlinse keinen Schaden genommen haben und jeder Filter vor dem Objektiv eine Verschlechtung der Bildqualität mit sich bringt, es sei denn, man möchte eine bestimmte Bildwirkung erzielen, was du aber im Grunde nicht vorhast.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Ich habe auf meinen Kameras immer bloss eine Sonnenblende drauf, das schützt sehr gut und hat optisch immer nur Vorteile ...

Natürlich eine Sonnenblende, die den Namen auch verdient, nicht die klapprigen Plasticscheisserchen, die üblicherweise der Kamera beim Kauf beiliegen...

Zumeist sind es Blenden aus Alu, die man im Fachhandel in allen Grössen bekommt...

Mir ist noch nie etwas an der Frontlinse passiert... aber die Sonnenblenden sehen ein bisschen "gebraucht " aus... wie es ja auch gedacht ist...


Rudolf



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von mash_gh4 »

Holly100 hat geschrieben:HWas eignet sich dafür am besten?
eine passende stabile sonnenblende aus metall -- allerdings ist das bei den extremeren weitwinkeln und zooms nicht ganz so einfach wie bei normal- und teleobjektiven.

(o.k. -- da hat gerade jemand zur selben zeit das gleiche geschrieben :))



rush
Beiträge: 14916

Re: Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von rush »

Same here... maximal Sonnenblende.

Filter (welcher Art auch immer), selbst die teuersten B&W Clear-Filter generieren unter Umständen eher Probleme als das sie helfen.

Wenn man in schraffer Umgebung unterwegs ist sieht die Welt anders aus, aber im Alltag bin ich in den letzten Jahren von UV respektive Schutzfiltern komplett weg, egal ob günstiges oder teures Objektiv.

Letztlich muss das jeder abwägen, aber meine Erfahrungen sind da ziemlich eindeutig das sich die Gefahr von Streulicht/Bildfehlern mit Filtern merklich erhöht.
keep ya head up



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Meine verwendeten Alu-Sonnenblenden stammen alle noch aus meiner früheren Fotografiezeit mit den Minolta Rokkoren. da waren stets perfekte Sonnenblenden mit dabei, wenn man eine Optik gekauft hat.

Da die Einschraubmasse immer irgendwo zwischen 52mm und 72mm liegen, ist es kein Problem, etwas zu finden, das passt. Ich habe auch noch jede Menge Adapterringe von früher, es sind sicher etwa 50 Stück. Da lässt sich auch noch etwas damit anfangen, irgend einer dieser Ringe passt immer...

Rudolf



ticinus
Beiträge: 173

Re: Welchen Objektivschutz benutzen

Beitrag von ticinus »

Kann ich empfehlen http://www.amazon.de/Hoya-1912-HD-Prote ... tor+filter

Bild

Cari saluti, ticinus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 18:26
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 17:49
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39