AlfredS
Beiträge: 23

FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von AlfredS »

Hallo,

ich hoffe das Thema ist hier richtig aufgehoben. (Zum Teil ist es sicher auch ein Hardware Thema).

Ich möchte VHS Tapes digitalisieren. Früher als Windows User habe ich das mit meinem (Jetzte auch schon alten) DV-Camcorder gemacht. Einfach Signal live durchgeschleift und direkt aufgenommen.

Unter FCPX habe ich folgende Probleme damit:

1. Live durchschleifen geht nicht. Es kommt die Meldung die Kamera kann nicht gesteuert werden und so kann ich nicht aufnehmen - obwohl ich in FCPX das Vorschaubild schon sehen kann.

2. Wenn ich den nerivgen Umweg über Tapes gehe. Also erst die VHS auf ein DV Tape überspiele erkennt FCPX da irgendwelche Sequenzen und zerstückelt alles (dabei ist auf dem Tape natürlich da ich einfach nur Analog aufgenommen habe gar keine Take-Info dabei). Leider ist das Ergebnis so komplett falsch zerstückelt...

Am liebsten wäre mir das mit FCPX zu lösen. Hat irgendjemand Ideen?
Falls ihr meint das ist nicht machbar oder keine gute Idee. Soll ich mir so einen USB-Grabber kaufen für den Mac? Funktionieren die mit FCPX? Und ist die Qualität genauso gut wie bei der Digitalisierung meiner (damals hochpreisigen DV-AVi Kamera)?

Danke für eure Hilfe

Alfred



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von Skeptiker »

Wir hatten gerade kürzlich ein ähnliches Problem (zum Link unten gibt's noch einen 'Schwesterlink'):

http://forum.slashcam.de/suche-hi8-camc ... 49084.html

Aber dort wurde offenbar die Kamera gar nicht erkannt.

2 Tipps zum Testen:

1.
Im alten FCP 7 konnte man in den Voreinstellungen ein DV Gerät als "nicht steuerbar" deklarieren, dann das DV-Band (bzw. das VHS-Band mit der DV-Kamera dazwischen als Analog-Digital Wandler) einfach abspielen und die Aufnahme manuell starten.

2.
Hast Du schon mal versucht, mit QuickTime (alte Version 7 oder neu X) zu capturen?



Jott
Beiträge: 22399

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von Jott »

Mal ins fcp x-Manual geschaut? Ich meine, da steht was zu nicht steuerbaren DV-Quellen. Bin aber nicht sicher.

DV AVI oder DV mov ist qualitativ gleich.



vaio
Beiträge: 1293

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von vaio »

Live durchschleifen geht nicht. Es kommt die Meldung die Kamera kann nicht gesteuert werden und so kann ich nicht aufnehmen
Das durchschleifen funktioniert schon. Nur werden in dem Betriebsmodus "AV>DV Out" keine Signale über die DV-Buchse entgegengenommen. Damit auch keine Steuerbefehle. So ist es jedenfalls bei meiner alten Canon. Probiere die Wiedergabe am Camcorder manuell zu starten und anschließend den "Import-Button" zu betätigen. Wenn es nicht funktioniert, würde ich es mit einer anderen Software probieren (wie Tipp von Skeptiker, alternativ mit iMovie?).
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



AlfredS
Beiträge: 23

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von AlfredS »

Danke Skeptiker / Jott / Vaio,

ein Update.

- Gerät als nicht steuerbar deklarieren habe ich nicht gefunden
- Den Import Button konnte ich nicht betätigen bzw. zeichnet nichts auf auch wenn ich die Wiedergabe am Camcorder dann manuell starte
- Quicktime hatte ich noch nicht versucht.

Hatte dann mittlerweile Elgato Video Capture gekauft (USB Grabber). Der kommt mit eigener Software. Ergebnis: Vernichtend schlecht! Ich digitialisiere Konzert-Mitschnitte. Viele dunkle Aufnahmen, Stroboskop, Lichteffekte. Das Ergebnis sieht aus wie eine Aufnahme aus den 1920er Jahren.

Nun habe ich mal den MAC weggelassen und über DV-AVI auf Windows digitalisiert. Das Ergebnis ist 10x besser. (Hat natürlich nichts mit dem Mac zu tun).

Werde dabei bleiben. Meine verbleibende Frage ist vermutlich eine für ein anderes Forum: Wenn Geld keine große Rolle spielt - was ist dann die beste Methode zum digitalisieren? Bin mit dem DV-AVI Ergebnis schon ganz zufrieden, wäre aber durchaus bereit nochmal Geld in die Hand zunehmen wenn ich noch bessere Ergebnisse bekommen könnte.

Gruß

Alfred



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: FCPX VHS digitalisieren am Mac

Beitrag von Skeptiker »

AlfredS hat geschrieben:...Gerät als nicht steuerbar deklarieren habe ich nicht gefunden ...
Das geht wohl nicht in FCPX - wir hatten das Thema in ähnlicher Form hier schon einmal:
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=660328#

AlfredS hat geschrieben:... Quicktime hatte ich noch nicht versucht. ...
Mit QuickTimeX könnte es per Firewire funktionieren.

AlfredS hat geschrieben:...Meine verbleibende Frage ist vermutlich eine für ein anderes Forum: Wenn Geld keine große Rolle spielt - was ist dann die beste Methode zum digitalisieren? Bin mit dem DV-AVI Ergebnis schon ganz zufrieden, wäre aber durchaus bereit nochmal Geld in die Hand zunehmen wenn ich noch bessere Ergebnisse bekommen könnte.
Vermutlich, das Ganze an Goldwingfahrer zu schicken - er ist professionell ausgerüstet und versteht was von der Sache.

Seine Preise kenne ich allerdings nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36