Einsteigerfragen Forum



Stoffaufspannvorrichtung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
krockie
Beiträge: 19

Stoffaufspannvorrichtung

Beitrag von krockie »

Hallo,

wie werden eigentlich Vorrichtungen genannt, mit denen man z.B. einen großen Stoffstück aufspannen kann..... um etwa eine Greenbox/Screen kulisse darzustellen. Diese sind für mobilen Einsatz bestens geeignet, wenn man es nicht mehr braucht kann man es einfach zusammenschieben/Falten und gut platzsparend verstauen.Es wird das Rohr/Stange was den Stoff trägt dann je an beiden Enden an so etwas wie ein Stativ befestigt und dann auf beiden Seiten teleskopmässig nach oben geschoben . Das habe ich mal auf einem Video gesehen.. Wie heissen solche Vorrichtungen ?
Mus nichts teures profimässiges sein...



nic
Beiträge: 2028

Re: Stoffaufspannvorrichtung

Beitrag von nic »

Butterfly.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Stoffaufspannvorrichtung

Beitrag von Sammy D »

Such einfach nach "Falthintergrund".



markusG
Beiträge: 5221

Re: Stoffaufspannvorrichtung

Beitrag von markusG »

7nic hat geschrieben:Butterfly.
That. Siehe z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=1DaSjG74-WU
Bitte auch die Sicherheitstipps beherzigen!

Für den kleineren Bedarf reicht evtl am Anfang ein Faltreflektor-Set aus dem Fotobereich.

*edit: Gäbe als Zwischending auch sowas:
http://www.ebay.de/itm/LIFE-of-PHOTO-Po ... 20f8aabffe



krockie
Beiträge: 19

Re: Stoffaufspannvorrichtung

Beitrag von krockie »

Hallo, seit bedankt für die Antworten und Mühe .

Leider scheine ich etwas falsch verstanden worden zu sein oder ich habe mich undeutlich ausgedrückt.

Schaut auch das Bespielbild an :

Es wird das Rohr/Stange (Nr.2) was den Stoff trägt dann je an beiden Enden an so etwas wie ein Stativ rechts+links (Nr. 1) befestigt und dann auf beiden Seiten teleskopmässig (Nr.1) auf Wunschhöhe nach oben geschoben

Also der grüne Stoff ist schon vorhanden auf beiden Seiten sind auch schon durchgehend Schlaufen angenäht worden um eine Stange/Rohr durchschieben zu können. , ich brauche nur eine sehr günstige Vorrichtung um es aufhängen zu können.

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



markusG
Beiträge: 5221

Re: Stoffaufspannvorrichtung

Beitrag von markusG »

Na dann schau doch mal im Ebay-Shop den ich verlinkt habe. Oder generell mal Bucht:

http://www.ebay.de/itm/2-8x3m-Teleskop- ... xy3yNTiBTK
oder gar
http://www.ebay.de/itm/2x3m-Teleskop-Hi ... SwubRXDjAD

Das sollte man aber schon mindestens ausgeben mMn, alles andere ist rausgeworfenes Geld.



krockie
Beiträge: 19

Re: Stoffaufspannvorrichtung

Beitrag von krockie »

Vielen Dank,
genau sowas hatte ich gesucht.
Jetzt weis ich auch endlich das es Teleskop Hintergrundsystem genannt wird.
Was ist den MMn.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Stoffaufspannvorrichtung

Beitrag von Peppermintpost »

hier schau mal der link:
https://www.bestoftechnic.de/

die haben stative in allen versionen und grössen. sind jetzt nicht die mit gewalt am billigsten verkaufen, aber schon sehr konkurrenzfähig was die preise angeht. der punkt bei den greenscreens ist, das die fast immer zu niedrig sind. in der wohnung wird dir 2,8m bestimmt ausreichen, aber sobald du das ding mal mit raus nimmst oder etwas filmen willst was etwas totaler oder untersichtiger ist reichen 2,8 meter nicht. die meisten ebay super billo angebote gehen aber nicht höher und die stative sind so leichtbau das dein greenscreen beim leisesten windhauch umfällt. die haben übrigens auch sandbags in halber höhe. ist ein netter shop für so ein zeugs.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



krockie
Beiträge: 19

Re: Stoffaufspannvorrichtung

Beitrag von krockie »

ok vielen Dank an alle, jetzt bin ich erst mal gut ausgesorgt mit Infos.
Werde mich mal dann in Ruhe Umschauen ;-)

Gruß



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Stoffaufspannvorrichtung

Beitrag von Sammy D »

Besonders mobil finde ich diese Teleskop-Systeme ja nicht. Vor allem den riesigen Stoff auszubreiten und zu spannen ist ein grosser Aufwand. Zudem kann man den gar nicht so zusammenlegen, dass er nicht hunderte Falten bekommt.
Wenns kleiner sein darf (je nach Einsatzzweck), wuerde ich durchaus einen portablen Falthintergrund nehmen. Den nimmste aus der Huelle, wirft ihn in die Luft und schon ist er aufgebaut. :p



soan
Beiträge: 1236

Re: Stoffaufspannvorrichtung

Beitrag von soan »

Sammy D hat geschrieben:Zudem kann man den gar nicht so zusammenlegen, dass er nicht hunderte Falten bekommt.
Zusammenlegen wäre auch fürchterlich dämlich, Zusammenrollen ist das Mittel der Wahl... :-*



krockie
Beiträge: 19

Re: Stoffaufspannvorrichtung

Beitrag von krockie »

Yep vollkommen richtig mit den Falten... aber.... es handelt sich nicht um gewöhnlichen Stoff sondern um Fleece, ich habe wleches in Blau 130 zu 170 was absolut faltenfrei ist auch wenn es monatelang zusammengefaltet liegt nur davon habe ich nichts mehr bekommen für den Preis, jetzt habe grünes 4x3meter nähen lassen und kann es beideitig je nach Bedarf im Rahmnen spannen + 2 stück 1,5 x 2 Meter zusätzlich zum abdecken, als Unterlage etc. ist auch relativ Faltenfrei nachdem es wochenlang gelegen hat, dieses bisschen Falten haben keine Auswirkungen.

Wenn man kleiner nimmt kann man niemals wenn man mal etwas mehr braucht herzaubern aber wenn zuviel da ist kan man das überflüssige einfach aufrollen .

Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59