Stephan82
Beiträge: 742

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Stephan82 »

srone hat geschrieben:
Stephan82 hat geschrieben:Leider habe ich keinen Shogun. Daher auch mein Vergleich mit meinem Material und Shogun-Material aus dem Netz. Hat sich jemand mal das verlinkte Youtube-Video angeschaut? Dort ist doch die Quali trotz 8Bit richtig gut.
8bit ist nicht per se das problem, sondern der umgang damit...

srone
Das bringt mich leider nicht weiter. Ich suche ja Tipps für den richtigen "Umgang".



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Stephan82 »

dirkus hat geschrieben:
Stephan82 hat geschrieben: Leider habe ich keinen Shogun. Daher auch mein Vergleich mit meinem Material und Shogun-Material aus dem Netz. Hat sich jemand mal das verlinkte Youtube-Video angeschaut? Dort ist doch die Quali trotz 8Bit richtig gut.
Dann mach mal den Test:

Zieh die unbearbeitete und ungeschnittene Sequenz in voller Länge ins AE.


Rendere einmal raus als tiff Sequenz.

Dann importiere die Tiff Sequenz in Premiere (Bilder als Sequenz importieren) und mach deine Bearbeitung nochmal.

Für Srone die Tiff Sequenz nochmal in AE importieren und dort 16bit bearbeiten.

Welches Ergebnis wird besser?
Kann ich erst morgen machen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von srone »

also gut, 8bit hat einen begrenzteren dynamic range, als 10bit, du hast zu tun, save your lights via nd-filter, belichte sorgsam, was ist bildwichtig, im sinne, der begrenzten korrekturmöglichkeiten, also richte dich darauf aus.

lg

srone
ten thousand posts later...



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von dirkus »

Bis morgen dann:-)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich denke da liegt der Fehler woanders. Dass GH4 Material so arg zerfällt ist eigentlich nicht normal.

Siehst du denn schon im Vorschaumonitor bei AE dass es so zerreisst oder erst nach dem raus Rendern? Hast du schon mal in einem anderen Programm versucht nachzubearbeiten? Premiere, Speedgrade oder DaVinci Resolve? Hast du es schon mal mit einem AE PlugIn probiert? Zum Beispiel mit Magic Bullet Colorista? Das ist auch kostenlos verfügbar und rechnet intern deutlich höherwertig als die Adobe Onboard Mittelchen. Du kannst auch mal einen original Schnipsel aus deiner GH4 hoch laden und uns zum Testen zur Verfügung stellen.



Liebe Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von srone »

dirkus hat geschrieben:Dann mach mal den Test:

Zieh die unbearbeitete und ungeschnittene Sequenz in voller Länge ins AE.


Rendere einmal raus als tiff Sequenz.

Dann importiere die Tiff Sequenz in Premiere (Bilder als Sequenz importieren) und mach deine Bearbeitung nochmal.

Für Srone die Tiff Sequenz nochmal in AE importieren und dort 16bit bearbeiten.

Welches Ergebnis wird besser?
mal so, per se, in premiere max bittiefe und max renderqualität aktiviert?

abgesehen davon, was soll, besser werden, mehr information ist nicht da, dh. woher soll sie kommen?

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von srone »

Starshine Pictures hat geschrieben:Ich denke da liegt der Fehler woanders. Dass GH4 Material so arg zerfällt ist eigentlich nicht normal.

Siehst du denn schon im Vorschaumonitor bei AE dass es so zerreisst oder erst nach dem raus Rendern? Hast du schon mal in einem anderen Programm versucht nachzubearbeiten? Premiere, Speedgrade oder DaVinci Resolve? Hast du es schon mal mit einem AE PlugIn probiert? Zum Beispiel mit Magic Bullet Colorista? Das ist auch kostenlos verfügbar und rechnet intern deutlich höherwertig als die Adobe Onboard Mittelchen. Du kannst auch mal einen original Schnipsel aus deiner GH4 hoch laden und uns zum Testen zur Verfügung stellen.



Liebe Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
doch ist so, als gh2 erfahrener user, kann ich dem kontext nur empfehlen, alles auf minus unendlich (;-) schärfe, sättigung ud kontrast, zu stellen, dann lässt sich das 8bit material bearbeiten, ohne nennenswert zu zerfallen, in neutral (0) ist das kind bereits in den brunnen gefallen.

lg

srone
ten thousand posts later...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von wolfgang »

Es geht völlig in die falsche Richtung zu glauben, dass die Wandlung zu höherwertigeren codecs das Problem löst. Jede gute NLE und gerade auch AE rechnet das 8bit 420 Material im internen Signalfluss sowieso entsprechend hochwertig um. Intermediates bringen da dann kaum oder gar nicht mehr.

Und AE nutzt die 32bit floating point Methode, also was willst da noch raus holen? Maximal kanns noch sein dass in der Vorschau etwas mehr Artefakte auftauchen als beim finalen Rendern - aber das ist es dann auch schon.

Nee, das 8bit 420 Material scheint hier an Grenzen zu kommen - es hat eben weniger Spielraum in der Nachbearbeitung als das 10bit 422 Material des Shoguns. Und diverses youtube Material sieht nur vermutlich deshalb gut aus, weil es einerseits bei der Aufnahme schon gut belichtet und mit richtiger Farbtemperatur aufgenommen worden ist, und dann halt noch (oder nur) im Rahmen der Möglichkeiten geringfügiger als hier korrigiert worden ist. Man sollte halt nicht vergessen dass viele immer wieder meinen dass das 8bit Material möglichst fertig aus der Kamera kommen sollte - ganz so eng ist es nicht, aber der Spielraum ist halt nicht unendlich gross.

In meinen Vergleichen zwischen GH4 intern aufgezeichnetem 8bit Material und dem Shogun 10bit Material sind diese Unterschiede doch erkennbar. Also kann man sich nur darauf einstellen. Ach ja, mit v log l der GH4 arbeite ich nicht mit interner Aufnahme sondern nur mit dem Shogun. Aus durchaus diesem Grund. Also gerade mit flachen Profilen muss man bei 8bit auf Grenzen achten - es ist nicht unmöglich aber eben enger.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Starshine Pictures »

Und noch etwas: Kann man bei deiner Angabe dass du in 200Mbit gefilmt hast davon ausgeghen dass du in Full HD gefilmt hast? Denn für 4k sind ja meines Wissens nach nur die 100 Mbits möglich oder? Zudem ist dein Bildausschnitt im AE auf 100% eingestellt, und ich vermute mal dass du keinen 5k Monitor hast ... ;)
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Stephan82 »

Starshine Pictures hat geschrieben:Ich denke da liegt der Fehler woanders. Dass GH4 Material so arg zerfällt ist eigentlich nicht normal.

Siehst du denn schon im Vorschaumonitor bei AE dass es so zerreisst oder erst nach dem raus Rendern? Hast du schon mal in einem anderen Programm versucht nachzubearbeiten? Premiere, Speedgrade oder DaVinci Resolve? Hast du es schon mal mit einem AE PlugIn probiert? Zum Beispiel mit Magic Bullet Colorista? Das ist auch kostenlos verfügbar und rechnet intern deutlich höherwertig als die Adobe Onboard Mittelchen. Du kannst auch mal einen original Schnipsel aus deiner GH4 hoch laden und uns zum Testen zur Verfügung stellen.



Liebe Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Sehe die Bildprobleme bereits in AE. Habe ja noch gar nicht gerendert. Habe momentan auch nur AE zur Verfügung.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Stephan82 »

srone hat geschrieben: doch ist so, als gh2 erfahrener user, kann ich dem kontext nur empfehlen, alles auf minus unendlich (;-) schärfe, sättigung ud kontrast, zu stellen, dann lässt sich das 8bit material bearbeiten, ohne nennenswert zu zerfallen, in neutral (0) ist das kind bereits in den brunnen gefallen.

lg

srone
ich hatte alles auf -5 ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von srone »

wolfgang hat geschrieben:Es geht völlig in die falsche Richtung zu glauben, dass die Wandlung zu höherwertigeren codecs das Problem löst. Jede gute NLE und gerade auch AE rechnet das 8bit 420 Material im internen Signalfluss sowieso entsprechend hochwertig um. Intermediates bringen da dann kaum oder gar nicht mehr.

Und AE nutzt die 32bit floating point Methode, also was willst da noch raus holen? Maximal kanns noch sein dass in der Vorschau etwas mehr Artefakte auftauchen als beim finalen Rendern - aber das ist es dann auch schon.

Nee, das 8bit 420 Material scheint hier an Grenzen zu kommen - es hat eben weniger Spielraum in der Nachbearbeitung als das 10bit 422 Material des Shoguns. Und diverses youtube Material sieht nur vermutlich deshalb gut aus, weil es einerseits bei der Aufnahme schon gut belichtet und mit richtiger Farbtemperatur aufgenommen worden ist, und dann halt noch (oder nur) im Rahmen der Möglichkeiten geringfügiger als hier korrigiert worden ist. Man sollte halt nicht vergessen dass viele immer wieder meinen dass das 8bit Material möglichst fertig aus der Kamera kommen sollte - ganz so eng ist es nicht, aber der Spielraum ist halt nicht unendlich gross.

In meinen Vergleichen zwischen GH4 intern aufgezeichnetem 8bit Material und dem Shogun 10bit Material sind diese Unterschiede doch erkennbar. Also kann man sich nur darauf einstellen. Ach ja, mit v log l der GH4 arbeite ich nicht mit interner Aufnahme sondern nur mit dem Shogun. Aus durchaus diesem Grund. Also gerade mit flachen Profilen muss man bei 8bit auf Grenzen achten - es ist nicht unmöglich aber eben enger.
1+

lg

srone
ten thousand posts later...



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Stephan82 »

Starshine Pictures hat geschrieben:Und noch etwas: Kann man bei deiner Angabe dass du in 200Mbit gefilmt hast davon ausgeghen dass du in Full HD gefilmt hast? Denn für 4k sind ja meines Wissens nach nur die 100 Mbits möglich oder? Zudem ist dein Bildausschnitt im AE auf 100% eingestellt, und ich vermute mal dass du keinen 5k Monitor hast ... ;)
Ja ist FullHD. Hatte im Menü 200Mbit eingestellt. Habe jetzt mal mir die Datei mit Media-Info angeschaut. Effektiv sind es nur 52,2MBit statt 200Mbit, weil die GH4 eine variable Bitrate verwendet. Glaube ich zumindest, denn andere Aufnahmen vom selben Tag schwanken auch eher zwischen 50 und 80Mbit. Auf 200Mbit komme ich gar nicht.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich empfehle dir dringend deine GH4 immer in 4k filmen zu lassen um die höchste Qualität aus ihr zu bekommen. Ausser du benutzt die Zeitlupenfunktion (mit knapp über 90fps glaub ich).

Du kannst gern mal ein paar Sekunden Material hoch laden und ich schau mir das mal an. Hab wenigstens Premiere und Colorista hier zum Testen zur Verfügung.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von wolfgang »

Stephan82 hat geschrieben:ich hatte alles auf -5 ;)
Ja und damit bekommst halt massiv flaches Material und musst entsprechend stark korrigieren. Und handelst dir die Probleme ein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Stephan82 »

Hier mal ein paar Clips vom selben Tag zum testen in verschiedenen Programmen. Wäre nett, wenn der ein oder andere mal bissl dran rumspielen und Feedback geben könnte.


Cine-D (alles -5, Sättigung -2)

1. https://www.dropbox.com/s/1k1jfrtdho42a ... 2.MOV?dl=0
2. https://www.dropbox.com/s/byclby2evexxl ... 0.MOV?dl=0
3. https://www.dropbox.com/s/govl7zwotcdkg ... 3.MOV?dl=0

Cine-V (-5,-5,-3,-3,0)
Das hier ist ein Clip, den ich statt mit Cine-D mit Cine-V aufgenommen habe. Geschnitten und gerendert mit After Effects. Keine Farbkorrektur.

https://www.dropbox.com/s/d3etgiiw988p1 ... 1.mp4?dl=0

Drop-Box-Download: oben rechts auf diese 3 Punkte klicken und dann runterladen ;)



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Stephan82 »

Starshine Pictures hat geschrieben:Ich empfehle dir dringend deine GH4 immer in 4k filmen zu lassen um die höchste Qualität aus ihr zu bekommen. Ausser du benutzt die Zeitlupenfunktion (mit knapp über 90fps glaub ich).
4K zwingt eben meinen Rechner ganz schön in die Knie.



motiongroup

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von motiongroup »

Warum drehst du aus dem eh schon flachen CineD nochmals alles raus..?
Die Diskussion über den Sinn der sich dahinter verbirgt und was es bringt die Datenbanken zum Überlaufen....nix außer das du dir Probleme damit einhandelst.. Das ging selbst bei der vlog Kaufoption in den meisten Fällen kläglich in die Hose..



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von wolfgang »

Ja das Material ist extrem flach dafür, dass es nicht mal v-log l ist. Kein Wunder dass du hier entsprechend graden mußt.

All meine Befüchtungen, die ich dir oben schon geschrieben habe, sehe ich hier bestätigt. Ich teste das Material auch bei mir mal gerne durch, halt in den von mir genutzten Applikationen.

Aber ich würde mich an deiner Stelle damit anfreunden, mich mal von diesem flachen Bildstil zu verabschieden, zumindest wenn du mit 8bit arbeitest. Oder du lachst dir einen Atomos Shogun/Assign an und fährst in Zukunft mit 10bit weiter.

Mit der GH4 bekommt man bei geeigneten Einstellungen direkt aus der Box Material welches schon sehr super ist. Aber nicht unbedingt wenn man alles rausdreht.

Die Frage ist halt ein wenig, ob du willens bist auf diese Kommentare einzugehen. Denn gesagt hast halt bisher zu diesen Anmerkungen nichts! ;)
Lieben Gruß,
Wolfgang



TomStg
Beiträge: 3795

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von TomStg »

wolfgang hat geschrieben:Oder du lachst dir einen Atomos Shogun/Assign an und fährst in Zukunft mit 10bit weiter.
Oder Du ignorierst diesen Tip, mit dem eine inzwischen veraltete GH4 mit einem Spielzeug-Recorder zu einer Handlings-Mega-Krücke werden würde, und verkaufst Deine GH4, legst noch ein wenig drauf und bekommst zB mit einer Sony X-70 eine Kamera, die FHD in 4:2:2 mit 10 Bit direkt intern in ordentlicher Qualität aufnimmt.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von -paleface- »

Behalte deine GH4. Die ist super.

Habe mir dein Material mal angesehen.
Ich bekomme auch die Artefakte. Weg bekommst du die, wenn du vor der Sättigung eine leichte S-Kurve machst.

Ich fürchte es ist eine Mischung aus, beim Dreh falsch belichtet und deinem zu flachen Material bei 8-Bit.

Dreh nicht überall alles raus. Nimm das Standart Cine-D.
Und bei dem Shogun V_log bei 10Bit.

Das 200Mbits Intra gedöns würde ich auch lassen und eher das 100ter nehmen. Habe da immer die besseren Ergebnisse bekommen.

Und warum nimmst du AVCHD?
Nimm Quicktime mit H.264.

Dann solltest du trotzdem überlegen in 4K zu filmen und es aber im Schnitt auf HD runter skalieren. Guck mal ob dein PC das packt. Pack deine Vorschau Qualität auf 50% in Premiere. Das hilft.

So drehe ich seit 2 Jahren mit 2 Gh4s und hatte noch nie solche Artefakte wie du die da hast.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von wolfgang »

-paleface- hat geschrieben:Behalte deine GH4. Die ist super.
Exakt
-paleface- hat geschrieben:Ich fürchte es ist eine Mischung aus, beim Dreh falsch belichtet und deinem zu flachen Material bei 8-Bit.
+1!!
-paleface- hat geschrieben:Dreh nicht überall alles raus. Nimm das Standart Cine-D.Und bei dem Shogun V_log bei 10Bit.
Absolut ++++1!

Wenn gewünscht sind auch Profile der GH4 postbar.

-paleface- hat geschrieben:Dann solltest du trotzdem überlegen in 4K zu filmen und es aber im Schnitt auf HD runter skalieren. Guck mal ob dein PC das packt. Pack deine Vorschau Qualität auf 50% in Premiere. Das hilft.
Das Ergebnis wäre definitiv besser -aber die PC Frage ist vermutlich eine relevante. Nur für UHD/4K sind die Ansprüche (etwas) höher. Sagen wir es mal so: selbst mit meinem uralten aber auf ca. 4.2 Ghz übertakteten i7 2600K kann ich das in der GH4 intern aufgenommene mp4 Material gerade noch so bearbeiten. Allerdings in Vegas.

Zu den Clips: also die sind tatsächlich extrem flach. Gerade der Brückenclip ist gerade mal bis IRE 60 (also 60%) belichtet. Das ist natürlich zu wenig belichtet. Stell dir die Zebras entsprechend höher und nutze mal den Belichtungsspielraum aus.

Man kann das gerade in Vegas noch halbwegs herrichten, aber das geht hart an die Grenzen. Und wenn man weiß dasss man in Wirklichkeit mal zunächst den Lumabereich zwischen 0 und 100% einstellt, und dann erst die Farbkorrekturen macht. Das wird zumindest von vielen als die gängige Reihenfolge angesehen. Aber krass ist es schon - wenn man so stark colorieren will wie du dann muss ich halt die Farbsättigung bis an die Grenze der Farbkorrektur hochdrehen, weil eben dem Bild viel zu viel Farbe fehlt. DAS mußt in der Aufnahme besser hinbekommen - dann fliegt die Sache. Ich hänge mal (grob und quick und mehr als dirty) korrigierte Bilder an.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von wolfgang »

Und hier noch die Einstellungen dieser (rein für Demozwecke quick und dirty gedrehten) Bilder.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



blueplanet
Beiträge: 1739

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von blueplanet »

wolfgang hat geschrieben: Wenn gewünscht sind auch Profile der GH4 postbar.
...aber der "gruslige" Farbeindruck bleibt (total margenta/grün-blau). Ich wüsste nicht, an welcher Stelle die Farbräder rotieren sollten, um aus diesem Ausgangsmaterial etwas Ansehenswertes zu bekommen (es sei denn, man(n) möchte es so ;).

Da ist, wie angemerkt, bereits Einiges im Vorfeld im argen und auf keinen Fall der GH4 anzulasten. Eure Profileeinstellungen würden mich in dem Zusammenhang auch interessieren.

Ich arbeite mit wenig zusätzlich modifizierten cine-D (lowlight) oder cine-V (daylight) in UHD und einem 80 prozentigen Zebra.

In der Post wird als erstes der Lumabereich was Lichter und Tiefen betrifft getrennt optimiert und ggf. im Anschluss die Mitten feinjustiert. So bekommt man aus der GH4, mit autom. Weißabgleich gedreht, schon relativ optimale Ergebnisse.

Im Anschluss wird auf HD scaliert und nach Geschmack geschärft. Für einen "Kinolook" des Materials lege ich als LUT das Profil der Canon C300 drüber. Damit werden die Lichter in Verbindung mit den Mitten etwas "zusammengeschoben" und gleichzeitig die Kantenschärfe abgemildert. Jetzt muss nur noch dezent die Farbsättigung angepasst werden.

Wie gesagt - das ist meine ganz persönlich-geschmackliche Herangehensweise. Die mag vom workflow her nicht ganz logisch sein, aber sie lässt mich zumindest ergebnisorientiert nicht im stich ;))

beste Grüße
Jens



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von wolfgang »

blueplanet hat geschrieben:...aber der "gruslige" Farbeindruck bleibt (total margenta/grün-blau).
Also das war hier für Demozwecke gemacht - mit falsch aufgenommenen Material. Auch lediglich um zu zeigen dass sich sogar dieses Ausgangsmaterial noch relativ stark belasten läßt bevor es zerfällt. Aber natürlich zerfällts irgendwann.
blueplanet hat geschrieben:Ich wüsste nicht, an welcher Stelle die Farbräder rotieren sollten, um aus diesem Ausgangsmaterial etwas Ansehenswertes zu bekommen (es sei denn, man(n) möchte es so ;).

Da ist, wie angemerkt, bereits Einiges im Vorfeld im argen und auf keinen Fall der GH4 anzulasten.
So ist es - da ist halt im Vorfeld viel versaut schief gelaufen.

Na mal schauen - wer fängt an seine Profile zu posten? Ich komme nicht vor Abend an die Kamera, und ich sags auch ganz offen: ich nutze halt den "Spielzeugrekorder" Shogun und bin daher eher mit v-log l unterwegs. Und komischerweise bin ich damit nicht unzufrieden. Wird halt an mir liegen! ;) Mehr will ich zu TomStg gar nicht sagen....

Und klar - es ist die typische Vorgehensweise erst mal die Luminanz zu korrigieren und dann die Farbkorrektur zu machen. Kann man sogar in Fachbüchern nachlesen wenn man will. :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Stephan82 »

wolfgang hat geschrieben:Ja das Material ist extrem flach dafür, dass es nicht mal v-log l ist. Kein Wunder dass du hier entsprechend graden mußt.

All meine Befüchtungen, die ich dir oben schon geschrieben habe, sehe ich hier bestätigt. Ich teste das Material auch bei mir mal gerne durch, halt in den von mir genutzten Applikationen.

Aber ich würde mich an deiner Stelle damit anfreunden, mich mal von diesem flachen Bildstil zu verabschieden, zumindest wenn du mit 8bit arbeitest. Oder du lachst dir einen Atomos Shogun/Assign an und fährst in Zukunft mit 10bit weiter.

Mit der GH4 bekommt man bei geeigneten Einstellungen direkt aus der Box Material welches schon sehr super ist. Aber nicht unbedingt wenn man alles rausdreht.

Die Frage ist halt ein wenig, ob du willens bist auf diese Kommentare einzugehen. Denn gesagt hast halt bisher zu diesen Anmerkungen nichts! ;)
Hey, ich bin total dankbar für die Beteiligung hier. Habe eigentlich versucht auf alles zu antworten. Ich drehe schon gerne an den Farben, Kontrasten usw. Deshalb liebäugle ich schon mit einem externen Recorder. Wollte vorher eben testen, ob ich den wirklich benötige. Habe daher einige Tests mit Cine-V/-D gemacht und eben verschiedene Profileinstellungen ausprobiert, die so im Netz umherschwirren (James Miller etc.). So richtig zufrieden war ich eben bisher nicht, obwohl andere Menschen tolle Filme mit wohl ähnlichen Profil-Einstellungen und interner Aufzeichnung präsentieren. Wahrscheinlich liegts dann wirklich am Workflow und meinen schlechteren Skills :(

Danke für deine geposteten Bearbeitungen.
Zuletzt geändert von Stephan82 am Mi 13 Apr, 2016 13:08, insgesamt 1-mal geändert.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Stephan82 »

motiongroup hat geschrieben:Warum drehst du aus dem eh schon flachen CineD nochmals alles raus..?
Die Diskussion über den Sinn der sich dahinter verbirgt und was es bringt die Datenbanken zum Überlaufen....nix außer das du dir Probleme damit einhandelst.. Das ging selbst bei der vlog Kaufoption in den meisten Fällen kläglich in die Hose..
Naja, wird eben fast überall (Foren etc.) empfohlen, dass man alles auf -5 stellen soll. Auch teilweise hier im Thread oder allgemein auf Slashcam. Zudem habe ich ja auch ein Beispiels-Video weiter oben angehänt, dass auch mit Cine-D und -5 aufgenommen und anschließend gegradet wurde. Die Qualität in dem Video ist eben wesentlich besser als das was ich momentan mit After Effects hinbekomme.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Peppermintpost »

verstehe das problem nicht, die beispielbilder lassen sich doch einwandfrei graden.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Stephan82 »

-paleface- hat geschrieben:Behalte deine GH4. Die ist super.

Habe mir dein Material mal angesehen.
Ich bekomme auch die Artefakte. Weg bekommst du die, wenn du vor der Sättigung eine leichte S-Kurve machst.

Ich fürchte es ist eine Mischung aus, beim Dreh falsch belichtet und deinem zu flachen Material bei 8-Bit.

Dreh nicht überall alles raus. Nimm das Standart Cine-D.
Und bei dem Shogun V_log bei 10Bit.

Das 200Mbits Intra gedöns würde ich auch lassen und eher das 100ter nehmen. Habe da immer die besseren Ergebnisse bekommen.

Und warum nimmst du AVCHD?
Nimm Quicktime mit H.264.

Dann solltest du trotzdem überlegen in 4K zu filmen und es aber im Schnitt auf HD runter skalieren. Guck mal ob dein PC das packt. Pack deine Vorschau Qualität auf 50% in Premiere. Das hilft.

So drehe ich seit 2 Jahren mit 2 Gh4s und hatte noch nie solche Artefakte wie du die da hast.
Danke für die Tipps. Zumindest liegt es nicht an After Effects, da du ja Premiere verwendet und ähnliche Probleme bekommen hast. Achja, ich habe Quicktime und H.264 verwendet. Wie kommst du auf AVCHD?



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Stephan82 »

Peppermintpost hat geschrieben:verstehe das problem nicht, die beispielbilder lassen sich doch einwandfrei graden.
Mhhh, und wie hast du das gemacht? Welche Software und welche Effekte? Du siehst doch, dass "ich" im Ausgangspost etliche Artefakte bekomme wenn ich den Himmel blauer mache.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von wolfgang »

Stephan82 hat geschrieben:Deshalb liebäugle ich schon mit einem externen Recorder. Wollte vorher eben testen, ob ich den wirklich benötige. Habe daher einige Tests mit Cine-V/-D gemacht und eben verschiedene Profileinstellungen ausprobiert, die so im Netz umherschwirren (James Miller etc.). So richtig zufrieden war ich eben bisher nicht
Es gab bei der Einführung von v-log l lange Diskussionen zur Tauglichkeit von v-log l. Das hängt damit zusammen, dass einerseits der Luminanzumfang von v-log l in der GH4 aber auch in der DVX200 aufgrund der 12 Blendenstufen dieser beiden Geräte bei 80% IRE clipt. Und da Schwarz bei 7% sitzt bleibt ein tatsächlich nutzbarer Bereich von lediglich 32-192. Das ist für die interne 8bit Aufzeichnung halt eher wenig. Mit einem externen Rekorder mit 10bit schauts besser aus, dort hat man deutlich mehr Werte.

Das andere Problem war dass gerade bei 8bit mit v-log l relativ kräftige Farbartefakte beobachtet worden sind. Offenbar vor allem dann, wenn man das v log Material nicht eher überbelichtet hat. Auch das wurde bei 10bit Material kaum beobachtet.

Die Meinungen haben sich da geteilt - einige meinten sie machen eher mit CineD und CineV weiter, und haben dafür Optierungen erstellt. Andere sind halt mit den 10bit Rekordern unterwegs und entwicklen das Material mit geeigneten LUTs.

Ich vermute, empfehlen sollte man v log l primär im Zusammenspiel mit den externen Rekordern. Klar gehts auch intern, aber halt nicht sonderlich berauschend.

Vorher würde ich aber mal mit CineD/CineV mein Glück probieren. Vor allem weil man dann den Vergleich hat. Und man sollte auch nicht vergessen dass v-log in der Bearbeitung noch schwieriger ist. Da ein paar Kaufluts wie die von James Miller zuzukaufen ist das Eine - es gibt aber auch genug gratis LUTs im Netz, auch für v-log l. Vor allem die von balazar finde ich gelungen.
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... nd-V-Log-L

Infos und Links dazu hier:
http://www.videotreffpunkt.com/index.ph ... /?pageNo=8

Vergiß nicht dass die Bearbeitung von x-log grundsätzlich auch Rechenleistung braucht, je nach Lösung halt.[/url]
Lieben Gruß,
Wolfgang



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Peppermintpost »

weil du zu brachial an die sache heran gehst. wenn ich es mit dem grading übertreibe hab ich das gleiche problem. siehe bild. bei dir fällt die sache noch etwas extremer aus als bei mir, weil ich vermute das du dein grading im 8bit farbraum machst und ich im 32bit float. ist aber nur eine vermutung, kein wirkliches wissen, da müsste ich deine projekt einstellungen sehen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von CameraRick »

Ich hab nicht den gesamten Thread gelesen, daher ists vielleicht hinfällig, aber -


Stell die Sequenz mal auf 32bit, nicht 16bit. Oft taugt 16bit nicht so richtig auch wenn man es annehmen würde, vermutlich ists nicht float sondern integer, vielleicht kommt es daher.

Außerdem, nutze nicht Hue+Saturation. Ganz grausamer Effekt für die meisten Sachen - der geht einfach zu hart rein und zeigt keinen Respekt fürs Bild, will mathematisch korrekt ran gehen (was schwierig ist, wenn man nicht linear arbeitet). Vibrance hat auch einen Saturation-Regler integriert, den kann man ganz gut nutzen.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von Stephan82 »

Peppermintpost hat geschrieben:weil du zu brachial an die sache heran gehst. wenn ich es mit dem grading übertreibe hab ich das gleiche problem. siehe bild. bei dir fällt die sache noch etwas extremer aus als bei mir, weil ich vermute das du dein grading im 8bit farbraum machst und ich im 32bit float. ist aber nur eine vermutung, kein wirkliches wissen, da müsste ich deine projekt einstellungen sehen.
Habe in AE das Projekt nur von 8 auf 16Bit umgestellt. Sonst also auf standard gelassen.

Hast du auch AE verwendet?
Zuletzt geändert von Stephan82 am Mi 13 Apr, 2016 16:10, insgesamt 1-mal geändert.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Panasonic GH4 - Color Grading 8Bit-Problem?

Beitrag von CameraRick »

Stephan82 hat geschrieben:
Peppermintpost hat geschrieben:weil du zu brachial an die sache heran gehst. wenn ich es mit dem grading übertreibe hab ich das gleiche problem. siehe bild. bei dir fällt die sache noch etwas extremer aus als bei mir, weil ich vermute das du dein grading im 8bit farbraum machst und ich im 32bit float. ist aber nur eine vermutung, kein wirkliches wissen, da müsste ich deine projekt einstellungen sehen.
Habe in AE das Projekt nur von 8 auf 16Bit umgestellt. Sonst also auf standard gelassen.
32, ich sags Dir.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15