Stephan82 hat geschrieben:Deshalb liebäugle ich schon mit einem externen Recorder. Wollte vorher eben testen, ob ich den wirklich benötige. Habe daher einige Tests mit Cine-V/-D gemacht und eben verschiedene Profileinstellungen ausprobiert, die so im Netz umherschwirren (James Miller etc.). So richtig zufrieden war ich eben bisher nicht
Es gab bei der Einführung von v-log l lange Diskussionen zur Tauglichkeit von v-log l. Das hängt damit zusammen, dass einerseits der Luminanzumfang von v-log l in der GH4 aber auch in der DVX200 aufgrund der 12 Blendenstufen dieser beiden Geräte bei 80% IRE clipt. Und da Schwarz bei 7% sitzt bleibt ein tatsächlich nutzbarer Bereich von lediglich 32-192. Das ist für die interne 8bit Aufzeichnung halt eher wenig. Mit einem externen Rekorder mit 10bit schauts besser aus, dort hat man deutlich mehr Werte.
Das andere Problem war dass gerade bei 8bit mit v-log l relativ kräftige Farbartefakte beobachtet worden sind. Offenbar vor allem dann, wenn man das v log Material nicht eher überbelichtet hat. Auch das wurde bei 10bit Material kaum beobachtet.
Die Meinungen haben sich da geteilt - einige meinten sie machen eher mit CineD und CineV weiter, und haben dafür Optierungen erstellt. Andere sind halt mit den 10bit Rekordern unterwegs und entwicklen das Material mit geeigneten LUTs.
Ich vermute, empfehlen sollte man v log l primär im Zusammenspiel mit den externen Rekordern. Klar gehts auch intern, aber halt nicht sonderlich berauschend.
Vorher würde ich aber mal mit CineD/CineV mein Glück probieren. Vor allem weil man dann den Vergleich hat. Und man sollte auch nicht vergessen dass v-log in der Bearbeitung noch schwieriger ist. Da ein paar Kaufluts wie die von James Miller zuzukaufen ist das Eine - es gibt aber auch genug gratis LUTs im Netz, auch für v-log l. Vor allem die von balazar finde ich gelungen.
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... nd-V-Log-L
Infos und Links dazu hier:
http://www.videotreffpunkt.com/index.ph ... /?pageNo=8
Vergiß nicht dass die Bearbeitung von x-log grundsätzlich auch Rechenleistung braucht, je nach Lösung halt.[/url]