
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Noch mehr 10 Bit und 8Kp30 für Consumer Video von Ambarella
Stimmt, da aber bisher nicht einmal annähernd etwas Gescheites aus einem Handy kommt, habe ich da wenig Hoffnung, dass es in naher Zukunft mal anders sein wird.momo2000 hat geschrieben:kannst das bier weiter trinken..
wichtig ist was hinten rauskommt ;)
Die aktuellen Chips sind auch nicht grösser, was Platz in einer RED oder ALEXA nimmt sind CMOS, Hochwertiges ADC Unit mit sauberer SNR Verschaltung, Kühlung und Mount, RAW/Prores444 ASIC, SOC+Firmware OS, DDR Ram Buffer, I/O Chips (12G SDI/HDMI444,etc)... also ein Unterschied wie Himmel und Erde.momo2000 hat geschrieben:dann gib mal in vimeo "iphone 6 filmic pro" app ein. findest genug beispiele. wobei unter "etwas Gescheites" jeder etwas anderes versteht.
geht aber nicht drum um jetzt mit nem phone was machen zu wollen. so ein kleiner sparsamer chip ermöglicht kleinere und leichtere cams zu bauen. und vereinfacht das handling ungemein. schon das ganze equipment runherum wäre leichter und günstiger. stativ, stabillisierung, drone usw.
und überhaupt...bildqualität für alle! :D
Na, dann bin ich aber mal gespannt, denn ähnliches hört man eigentlich seit Jahren. Ich glaube nicht, dass die überschärften Weitwinkel-Only Wobbelvideos so schnell ein Ende haben.Jott hat geschrieben:Was Filmen mit Smartphones angeht, werdet ihr euch noch wundern - wenn nicht schon in 2016, dann nächstes Jahr.
ja gut ...so ein Chip ist ja nur eine Komponente und das Pro Segment hat nachwievor ihre Daseinsberechtigung, da noch andere Aspekte zählen.enilnacs hat geschrieben:Die aktuellen Chips sind auch nicht grösser, was Platz in einer RED oder ALEXA nimmt sind CMOS, Hochwertiges ADC Unit mit sauberer SNR Verschaltung, Kühlung und Mount, RAW/Prores444 ASIC, SOC+Firmware OS, DDR Ram Buffer, I/O Chips (12G SDI/HDMI444,etc)... also ein Unterschied wie Himmel und Erde.momo2000 hat geschrieben:dann gib mal in vimeo "iphone 6 filmic pro" app ein. findest genug beispiele. wobei unter "etwas Gescheites" jeder etwas anderes versteht.
geht aber nicht drum um jetzt mit nem phone was machen zu wollen. so ein kleiner sparsamer chip ermöglicht kleinere und leichtere cams zu bauen. und vereinfacht das handling ungemein. schon das ganze equipment runherum wäre leichter und günstiger. stativ, stabillisierung, drone usw.
und überhaupt...bildqualität für alle! :D
Mit Alldem bekommt man keine Kamera kleiner als die Alexa Mini, will man dies Alles haben, und das hat nichts zu tun mit Machbarkeit, sondern mit praktischem Nutzen (Firmware Updates, Aussfallsicherheit da mehrere getrennte Komponenten, Hardware Upgrade (internes Codec upgrade), Long-term Investition,etc.). Das wird sich auch nicht ändern egal wie schnell die Chips werden.
In einem Handy hast Cam (und hoffentlich gut gebaut die kleine Linse und eben den Chip, das macht bei weitem keine Qualität dort geht es aber um Platz!
Und DSLR/DSLM Hersteller haben ihre eigenen SOCs/ASICs: Venus, DIGIC, BIONZ, etc.. die weit besser sind.
Was bezahlbar ? 4K Cams ? Ist schon längst da. Oder für "Hollywood"filme ? Macht nicht jeder "Normalverdiener". Broadcast ? Macht auch nicht jeder. Also, was ist "jeder"? Videographer ? Auch nicht jeder. Gute Otto-0815 4K Cams gibts wie Sand am Meer.momo2000 hat geschrieben:ja gut ...so ein Chip ist ja nur eine Komponente und das Pro Segment hat nachwievor ihre Daseinsberechtigung, da noch andere Aspekte zählen.enilnacs hat geschrieben:Die aktuellen Chips sind auch nicht grösser, was Platz in einer RED oder ALEXA nimmt sind CMOS, Hochwertiges ADC Unit mit sauberer SNR Verschaltung, Kühlung und Mount, RAW/Prores444 ASIC, SOC+Firmware OS, DDR Ram Buffer, I/O Chips (12G SDI/HDMI444,etc)... also ein Unterschied wie Himmel und Erde.momo2000 hat geschrieben:dann gib mal in vimeo "iphone 6 filmic pro" app ein. findest genug beispiele. wobei unter "etwas Gescheites" jeder etwas anderes versteht.
geht aber nicht drum um jetzt mit nem phone was machen zu wollen. so ein kleiner sparsamer chip ermöglicht kleinere und leichtere cams zu bauen. und vereinfacht das handling ungemein. schon das ganze equipment runherum wäre leichter und günstiger. stativ, stabillisierung, drone usw.
und überhaupt...bildqualität für alle! :D
Mit Alldem bekommt man keine Kamera kleiner als die Alexa Mini, will man dies Alles haben, und das hat nichts zu tun mit Machbarkeit, sondern mit praktischem Nutzen (Firmware Updates, Aussfallsicherheit da mehrere getrennte Komponenten, Hardware Upgrade (internes Codec upgrade), Long-term Investition,etc.). Das wird sich auch nicht ändern egal wie schnell die Chips werden.
In einem Handy hast Cam (und hoffentlich gut gebaut die kleine Linse und eben den Chip, das macht bei weitem keine Qualität dort geht es aber um Platz!
Und DSLR/DSLM Hersteller haben ihre eigenen SOCs/ASICs: Venus, DIGIC, BIONZ, etc.. die weit besser sind.
trotzdem.. die Chinesen beweisen bereits jetzt, was möglich ist mit ihrer 920gram leichten Kinefinity Terra Würfel. Auch wenn sich das Gewicht relativiert wenn alles dran ist, so geht die Entwicklung in diese Richtung.
und richtig lustig wirds, wenns mal für jeden normalverdiener bazahlbar wird ;)
dji mit x5r;
Bei den Smartphones ist sicher noch Luft nach oben. Auch bei den bestehenden physischen Grenzen hinsichtlich Optik und Sensorchipgröße sollten zumindest Farbtiefe und Codecqualität (und hoffentlich auch rolling shutter) deutlich zu verbessern sein. Zumal, wenn noch Softwaretricks wie bessere Entrauschalgorithmen und Superresolution hinzukommen.Angry_C hat geschrieben:Na, dann bin ich aber mal gespannt, denn ähnliches hört man eigentlich seit Jahren. Ich glaube nicht, dass die überschärften Weitwinkel-Only Wobbelvideos so schnell ein Ende haben.Jott hat geschrieben:Was Filmen mit Smartphones angeht, werdet ihr euch noch wundern - wenn nicht schon in 2016, dann nächstes Jahr.