ich möchte meinen Konova-Slider in Zukunft auch gerne für Zeitraffer benutzen. Das neue Konova-Motorsystem (nicht die Variante mit dem Crank Handle Kit) gefällt mir da schon sehr gut. Für Zeitraffer wäre vermutlich der Motor mit der Übersetzung 1500:1 mit Geschwindigkeiten von 293-734 sec/m die erste Wahl, die anderen Motoren sind wohl für Zeitraffer eher zu schnell.
Zur Sicherheit habe ich vor dem Kauf etwas rumgerechnet. Für "normale" Zeitraffer mit einem Bild pro Sekunde (die Mehrzahl meiner Zeitraffer) würde das auch reichen. Die max. 7 Minuten Fahrzeit auf einem 60cm-Slider ergeben 7*60=420 Bilder, also knapp 17 Sekunden Film bei 25p. Das ist mehr als genug, auch noch bei nur einem Bild alle zwei Sekunden.
Erfahrungsgemäß habe ich aber auch immer wieder Zeitraffer, bei denen ich nur ein Bild alle 5 bzw. 10 Sekunden mache. Die max. 7 Minuten Fahrzeit ergeben dann nur noch 7*12=84 oder 7*6=42 Bilder, also nur noch um 2-3 Sekunden Film bei 25p. Das ist IMHO für einen wirkungsvollen Zeitraffer einfach zu wenig.
Deswegen bin ich am überlegen, ob das Konova MSB 1500 Motorkit für mich die richtige Wahl ist. Ideal wäre ein Antrieb, der nur ein Drittel so schnell ist, so dass ich auf einer 60cm Schiene eine Fahrzeit von 20-30 Minuten erreiche.
Spontan fallen mir dazu folgende mögliche Lösungsansätze ein:
- Eventuell kann der Konova Smart Controller langsamer fahren als der Konova Basic Controller (Stichwort Shoot-Move-Shoot)? Allerdings nehme ich nicht mit DSLR auf, sondern mit Videokamera. Außerdem ist das Smart Controller Kit schon arg hochpreisig.
- Eventuell kann man den Konova-Motor auch mit einem Fremd-Controller (z.B. MX3) ansteuern, der geringere Geschwindigkeiten erreichen kann?
- Eine komplette DIY-Lösung mit DC-Getriebemotor und eigenem Controller?
Vielen Dank schon im voraus.
Liebe Grüße,
Daniel


