Panasonic Forum



LX 100 mit vielen Knöpfchen und mehr



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Ingamann
Beiträge: 35

LX 100 mit vielen Knöpfchen und mehr

Beitrag von Ingamann »

Nun habe ich die LX 100 seit mehr als einem Jahr. Ich habe mich für diese Kamera entschieden, weil mir die Bilder, die ich im Internet gefunden habe gefielen. Außerdem war mir wichtig, Zugriff auf veränderbare Bildparameter zu haben. Außerdem wollte ich 4k ausprobieren. Eine größere Investition habe ich gescheut, weil z.Z. Noch viel Bewegung im 4k-Sortiment zu erkennen ist. Die Größenordnung von 700 € kann man schon akzeptieren, auch wenn man später an mehr denkt.
Nun aber musste ich doch über einige Anpassungen nachdenken. Schon der Auslöser für Video konnte auch mir nicht gefallen.
Aus diesem Grund habe ich für den Knopf einem Pilzkopf-Klettverschluss-Fleck zurecht geschnitten, auf den Knopf geklebt, und einen gut fühlbaren Knopf mittels Zweikomponentenkleber(5Min) geformt. So lässt sich der Auslöser blind betätigen.
Bild 1
https://photos.google.com/share/AF1QipN ... hqck15NWln

https://photos.google.com/photo/AF1QipP ... inqTdY4QGs

Bild 2 und 3 zeigt eine 58mm Plaste-Sonnenblende auf einem Stepupring aus Messing von Heliopan.
Hier sind auch 4mm Magnete vom Magnetshop erkennbar. Sie werden mit 1,6mm Holzschrauben angeschraubt. Sie halten den selbst gefertigten Objektivdeckel aus Farbspachtel-Blech, das mit dünnem Leder beidseitig beklebt ist und mit einen griffigen Nippel zum anfassen versehen ist.

https://photos.google.com/photo/AF1QipO ... XqqqTorTZD

https://photos.google.com/photo/AF1QipP ... PWgMPKi8vo

Gleichfalls zeigt Bild 2 den Windschutz für das Mikro aus folgendem Material.

https://photos.google.com/photo/AF1QipO ... nLpsYp2d5y

Um die Kamera gut halten zu können verwende ich einen Griff aus Wasserrohr mit Bleifüllung, der oben einen Kugelkopf und unten einen Schnellverschluss für ein Stativ trägt. So erreiche ich ein Gewicht von ca. 880 Gramm, sodass Aufnahmen aus der Hand wesentlich ruhiger gelingen, das Gewicht für ein Reise-Set aber noch akzeptabel ist.
Bild 5 und Bild 6

https://photos.google.com/photo/AF1QipO ... Fv35VLLbAz

https://photos.google.com/photo/AF1QipM ... -iK0Vo_FyY

Da ich keine passende Displaylupe im Netz gefunden habe, musste ich selbst eine bauen. Dazu habe ich verzinktes Stahlblech verwendet. Die Biegelinien mussten angerissen, gekörnt und mittels eines kleinen Bohrers unter Beachtung der Biegeradien gebohrt werden. Da die Lupe magnetisch gehalten werden sollte, musste die Kamera rückseitig einen Stahlrahmen ebenfalls aus dem dünnen Material eines Farbspachtels bekommen.
Bild 9

https://photos.google.com/photo/AF1QipP ... O1pwYNLnrg

Bild 7 zeigt die fertige Displaylupe mit Augenmuschel aus Fahrradschlauch.

https://photos.google.com/photo/AF1QipM ... qmfrM0__qt

Bild 8 zeigt die fertige Displaylupe Rückansicht

https://photos.google.com/photo/AF1QipP ... _rnqH03fyW

Das vergütete Okular mit ca. 8cm Brennweite und 38 mm Durchmesser stammt aus einem alten Tele.
Hier sind auch die seitlich angebrachten Magnete erkennbar. Rechts und Unten ist 3 mm Platz. Links sind es 5mm. Oben befinden sich keine Magnete, dadurch ist die Lupe zum abnehmen leicht nach unten abklappbar. Die Lupe sitzt direkt auf dem Glas des Displays. Beim montieren der Magnete ist die Stärke des Stahlblechrahmens zu berücksichtigen. Die Magnete können in 2-Komponentenkleber eingegossen und danach beschliffen werden. Innen ist der Tubus mit selbstklebenden schwarzer Velourfolie ausgekleidet.
Im Magnetshop gibt es eine ausreichende Kollektion an den erforderlichen Magnete.


https://photos.google.com/photo/AF1QipM ... xsn9GUOkmj
Das letzte Bild zeigt, dass mit einem kleinen Stativ auch eine zweihändige Kameraführung möglich ist.
Letztlich haben mir die Bilder dieser Kamera so gut gefallen, dass ich den gesamten Aufwand nicht gescheut habe. Man darf natürlich gerade bei 4k die Kamera nicht überfordern. 25p verlangt z.B. sehr ruhige Schwenks.
Auf der Seite 103 der Bedienungsanleitung steht zwar, dass Viodeofilmen nur in der AWB-Einstellung geht. Das kann ich nicht bestätigen. Um ein zu kühles Bild zu vermeiden, habe ich teilweise auch bewölkt bzw. Schatten mit den möglichen Korrekturen verwendet.
Wenn man diese Kamera richtig einstellt und keine großen Farbkorrekturen beabsichtigt sind, kann man auf 10Bit und 4:2:0 verzichten. Wer besseren Ton braucht, muss den Ton separat aufnehmen.
Warum sollte ich 4000 € ausgeben, wenn ich mit dieser kleinen Kamera meine Wünsche wesentlich preiswerter erfüllen kann.
Zuletzt geändert von Ingamann am Mi 30 Mär, 2016 12:48, insgesamt 1-mal geändert.



om
Beiträge: 281

Re: LX 100 mit vielen Knöpfchen und mehr

Beitrag von om »

Das klingt ja alles sehr interessant, nur die Bilder kann ich jedenfalls nicht sehen. Auch nicht nach einloggen in Google...



leonhard dy kabrio
Beiträge: 127

Re: LX 100 mit vielen Knöpfchen und mehr

Beitrag von leonhard dy kabrio »

Des ist ein Spitzengerät und wird vom Hersteller selber etwas verschämt beinahe nicht
erwähnt. Sie ist zu gut um wahr zu sein und wird ja absichtlich etwas " beschnitten"..
Gäbe es diese Wir-machen-ständig-neue-Bodies-idiotie nicht, was soll man den Deppen sonnst verkaufen? Manche geben ja lieber mehr aus und bekommen dafür die beworbene Edel-kompakt-reise-bla-bal und bla.. ist so.
Wenn die Lx100 Zwei auftaucht, ist die das 349,90,- Schnäppchen. Aber man wird dann diskutieren warum se net in die Arschtasche passt ( weil die wh. gefilmt wird) oder weil der pyknische Kurzarmfilmer net die 24 Millinewton in seine Ärmchen bekommt um sie zu tragen. In einem anderen Thread hier reg man sich auf das eine 5k Kino-kamera net kann weil.. bissi pervers? Aber lustig.
Die LX100 bietet verdammt viel für fast gar kein Geld. Aber nicht weitersagen! Psssst.
if(schnitzelsemmel == true){
echo "ois leiwand";
}else{
echo "schleichts eich";
}



ticinus
Beiträge: 173

Re: LX 100 mit vielen Knöpfchen und mehr

Beitrag von ticinus »

Ich nutze die LX100 auch sehr gerne! Zum besseren Halten, habe ich sie auf einen Rail Support von FOTGA montiert - im Bild unten zu sehen!

Bild

Video vom "längsten" Tisch der Schweiz: https://www.youtube.com/watch?v=E9m-F1EqJbY

Cari saluti vom Lago Maggiore, ticinus



rush
Beiträge: 14907

Re: LX 100 mit vielen Knöpfchen und mehr

Beitrag von rush »

om hat geschrieben: nur die Bilder kann ich jedenfalls nicht sehen. Auch nicht nach einloggen in Google...
Bilder sind nicht sichbar... vermutlich auf privat? Oder falsch eingefügte Links?
keep ya head up



Ingamann
Beiträge: 35

Re: LX 100 mit vielen Knöpfchen und mehr

Beitrag von Ingamann »

[quote="rush"][quote="om"] nur die Bilder kann ich jedenfalls nicht sehen. Auch nicht nach einloggen in Google...[/quote]

Bilder sind nicht sichbar... vermutlich auf privat? Oder falsch eingefügte Links?[/quote]
Danke.
Mir fehlt der richtige Kopf !!!
Hab ich schon versucht. Hab es nicht hinbekommen.
Ich habe die Bilder über URL jedenfalls gesehen.
Woran könnte es liegen.
Bilder nachträglich über Img einfügen setzt die Bilder immer an das Ende des Beitrages.



Ingamann
Beiträge: 35

Re: LX 100 mit vielen Knöpfchen und mehr

Beitrag von Ingamann »

[quote="om"]Das klingt ja alles sehr interessant, nur die Bilder kann ich jedenfalls nicht sehen. Auch nicht nach einloggen in Google...[/quote]

Habe für Bild 1 einen weiteren Link eingefügt. (Google Geteiltes Album)
ob es jetzt geht ?



om
Beiträge: 281

Re: LX 100 mit vielen Knöpfchen und mehr

Beitrag von om »

Ja, im ersten Link kommt man zu den Bildern.



Ingamann
Beiträge: 35

Re: LX 100 mit vielen Knöpfchen und mehr

Beitrag von Ingamann »

[b]Ich habe den Beitrag überarbeitet und zwei Teile daraus gemacht[/b]

Nun habe ich die LX 100 seit mehr als einem Jahr. Ich habe mich für diese Kamera entschieden, weil mir die Bilder, die ich im Internet gefunden habe gefielen. Außerdem war mir wichtig, Zugriff auf veränderbare Bildparameter zu haben. Außerdem wollte ich 4k ausprobieren. Eine größere Investition habe ich gescheut, weil z.Z. Noch viel Bewegung im 4k-Sortiment zu erkennen ist. Die Größenordnung von 700 € kann man schon akzeptieren, auch wenn man später an mehr denkt.
Nun aber musste ich doch über einige Anpassungen nachdenken. Schon der Auslöser für Video konnte auch mir nicht gefallen.
Aus diesem Grund habe ich für den Knopf einem Pilzkopf-Klettverschluss-Fleck zurecht geschnitten, auf den Knopf geklebt, und einen gut fühlbaren Knopf mittels Zweikomponentenkleber(5Min) geformt. So lässt sich der Auslöser blind betätigen.
Bild 1 [img][/img]

Bild 2 und 3 zeigt eine 58mm Plaste-Sonnenblende auf einem Stepupring aus Messing von Heliopan.
Hier sind auch 4mm Magnete vom Magnetshop erkennbar. Sie werden mit 1,6mm Holzschrauben angeschraubt. Sie halten den selbst gefertigten Objektivdeckel aus Farbspachtel-Blech, das mit dünnem Leder beidseitig beklebt ist und mit einen griffigen Nippel zum anfassen versehen ist.

[img][/img]

[img][/img]


Gleichfalls zeigt Bild 2 den Windschutz für das Mikro aus folgendem Material.

[img][/img]

Um die Kamera gut halten zu können verwende ich einen Griff aus Wasserrohr mit Bleifüllung, der oben einen Kugelkopf und unten einen Schnellverschluss für ein Stativ trägt. So erreiche ich ein Gewicht von ca. 880 Gramm, sodass Aufnahmen aus der Hand wesentlich ruhiger gelingen, das Gewicht für ein Reise-Set aber noch akzeptabel ist.
Bild 5 und Bild 6

[img][/img]

[b]weiter geht's im nächsten Post[/b]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Ingamann
Beiträge: 35

Re: LX 100 mit vielen Knöpfchen und mehr

Beitrag von Ingamann »

[b]Teil 2[/b]

Da ich keine passende Displaylupe im Netz gefunden habe, musste ich selbst eine bauen. Dazu habe ich verzinktes Stahlblech verwendet. Die Biegelinien mussten angerissen, gekörnt und mittels eines kleinen Bohrers unter Beachtung der Biegeradien gebohrt werden. Da die Lupe magnetisch gehalten werden sollte, musste die Kamera rückseitig einen Stahlrahmen ebenfalls aus dem dünnen Material eines Farbspachtels bekommen.[img][/img]

Bild 7 zeigt die fertige Displaylupe mit Augenmuschel aus Fahrradschlauch.
Bild 8 zeigt die fertige Displaylupe Rückansicht.

[img][/img]
[img][/img]

Das vergütete Okular mit ca. 8cm Brennweite und 38 mm Durchmesser stammt aus einem alten Tele.
Hier sind auch die seitlich angebrachten Magnete erkennbar. Rechts und Unten ist 3 mm Platz. Links sind es 5mm. Oben befinden sich keine Magnete, dadurch ist die Lupe zum abnehmen leicht nach unten abklappbar. Die Lupe sitzt direkt auf dem Glas des Displays. Beim montieren der Magnete ist die Stärke des Stahlblechrahmens zu berücksichtigen. Die Magnete können in 2-Komponentenkleber eingegossen und danach beschliffen werden. Innen ist der Tubus mit selbstklebenden schwarzer Velourfolie ausgekleidet.
Im Magnetshop gibt es eine ausreichende Kollektion an den erforderlichen Magnete.

Das vergütete Okular mit ca. 8cm Brennweite und 38 mm Durchmesser stammt aus einem alten Tele.
Hier sind auch die seitlich angebrachten Magnete erkennbar. Rechts und Unten ist 3 mm Platz. Links sind es 5mm. Oben befinden sich keine Magnete, dadurch ist die Lupe zum abnehmen leicht nach unten abklappbar. Die Lupe sitzt direkt auf dem Glas des Displays. Beim montieren der Magnete ist die Stärke des Stahlblechrahmens zu berücksichtigen. Die Magnete können in 2-Komponentenkleber eingegossen und danach beschliffen werden. Innen ist der Tubus mit selbstklebenden schwarzer Velourfolie ausgekleidet.

Das Bild 10 zeigt, dass mit einem kleinen Stativ auch eine zweihändige Kameraführung möglich ist.

[img][/img]


Letztlich haben mir die Bilder dieser Kamera so gut gefallen, dass ich den gesamten Aufwand nicht gescheut habe. Man darf natürlich gerade bei 4k die Kamera nicht überfordern. 25p verlangt z.B. sehr ruhige Schwenks.
Auf der Seite 103 der Bedienungsanleitung steht zwar, dass Viodeofilmen nur in der AWB-Einstellung geht. Das kann ich nicht bestätigen. Um ein zu kühles Bild zu vermeiden, habe ich teilweise auch bewölkt bzw. Schatten mit den möglichen Korrekturen verwendet.
Wenn man diese Kamera richtig einstellt und keine großen Farbkorrekturen beabsichtigt sind, kann man auf 10Bit und 4:2:0 verzichten. Wer besseren Ton braucht, muss den Ton separat aufnehmen.
Warum sollte ich 4000 € ausgeben, wenn ich mit dieser kleinen Kamera meine Wünsche wesentlich preiswerter erfüllen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Fr 17:23
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Crossroads86 - Fr 16:47
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von iasi - Fr 16:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 14:14
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59