Naja, das wären bei einem 45-Minuten-Feature immerhin 45.000 EUR, damit kann man ja schon was machen, wenn es nicht zu zeitaufwändig ist.DV_Chris hat geschrieben:(Und die unanständige Frage nach den Produktionskosten ;-) Hier in Österreich gibt es Stationen, die eine für die Austrahlung mitunter weniger als 1.000,- Euro zahlen)
Leider nicht pro Minute...pro Doku.Pianist hat geschrieben:Naja, das wären bei einem 45-Minuten-Feature immerhin 45.000 EUR, damit kann man ja schon was machen, wenn es nicht zu zeitaufwändig ist.DV_Chris hat geschrieben:(Und die unanständige Frage nach den Produktionskosten ;-) Hier in Österreich gibt es Stationen, die eine für die Austrahlung mitunter weniger als 1.000,- Euro zahlen)
Matthias
Die Richtung stimmt ;-)Bergspetzl hat geschrieben:nein. das ist der ör hier der soviel zahlt. ganz offiziell. quasi wenn man sich einbildet unbedingt mal im fernsehen gespielt werden zu wollen, dann kann ma da yeine seele verkaufen ( ich gehe davon aus dv chris und ich meinen das selbe )
Na ja ... non exklusiv für eine Ausstrahlung mit limitiertem Footprint für Österreich ..und nur mit conditional Access ...und dann weltweit an 50 andere Stationen, sind auch 50K.Pianist hat geschrieben:Naja, das wären bei einem 45-Minuten-Feature immerhin 45.000 EUR, damit kann man ja schon was machen, wenn es nicht zu zeitaufwändig ist.DV_Chris hat geschrieben:(Und die unanständige Frage nach den Produktionskosten ;-) Hier in Österreich gibt es Stationen, die eine für die Austrahlung mitunter weniger als 1.000,- Euro zahlen)
Matthias
Danke für Deine Rückmeldung und interessant wie dann noch so die Hintergründe sind, aber das kennen wir ja alle mal mehr mal weniger. :-)Ab-gedreht hat geschrieben:Hallo,
Vielen Dank für die Kritik.
Ich bin z.Z im urlaub auf Sardinien. Ich schreibe gerne einen ausführlichen Bericht wenn ich nächste Woche wieder im Lande bin :)
Das mit den Längen Einstellungen ist mir auch aufgefallen. Es hätte mich auch gefreut gewisse Einstellung länger stehen zu lassen. Leider hatte ich keinen Einfluss auf die Montage. Aber vermutlich fehlt den Redakteuren dort der Mut Bilder einfach wirken zu lassen. Es muss immer alles flott, dynamisch und "modern" sein. Den cutter kenne ich gut, und er neigt eigentlich zu einem anderen Stil. Aber wir müssen halt alle so Arbeiten, dass es dem Sender passt. Es bleibt immer ein Kompromiss. Und das "geschwenke" hat sich nunmal etabliert und erweckt bei der Abnahme eben ein sicheres Gefühl. Abenteuer menschen ist halt ein Format, in dem man bleiben muss. Auch mit Inhaltlichen vorgaben.. Im laufe des Jahres erscheint eine weitere Doku von uns: The path of withdom. Ein zweiteiler der in Japan spielt. Dort haben wir mehr auf die Kacke hauen dürfen :)
Mehr zu dieser Produktion gibt's nächste Woche vom mir. Vorab kann ich schonmal sagen, es läuft nicht so glamourös und "professionell" wie die meisten denken🤗 Wir kochen alle mit wasser :)