Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Unsere Doku im NDR



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Ab-gedreht
Beiträge: 714

Unsere Doku im NDR

Beitrag von Ab-gedreht »

Unsere Dokun "the unknown paradise" wurde heute im NDR gesendet, und ist natürlich in der Mediathek verfügbar:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... a1202.html

In der Doku geht's um die Scilly Islands in England.

A cam war Red Dragon. Gedreht haben wir in 5k.
B cam war Blackmagic 4k (ronin und zweite Kamera)
Die ganzen Luftaufnahmen kommen aus meinem Phantom mit Gopro 4.

Ich würde mich über Kritik von euch sehr freuen.
Ansonsten viel Spaß beim schauen ;)

Lg Lukas



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Lukas,
ich liebe solche Dokus!
Ich sauge sowas auf wie ein Schwamm und bin immer ganz begeistert was von wo anders zu sehen.

Die quali ist super, schöne Bilder!
Eine Runde Sache, die bestimmt viel Arbeit gemacht hat.
Wenn Du mich jetzt zum kritisieren zwingen würdest, ;-) hätte ich höchstens 2 Sachen.

Der Offsprecher war nicht so mein Fall, mag die tiefen Sprecher nicht so gerne und ich hätte mir bei 45min Spielzeit, ruhig etwas mehr Mut für längere Szenen gewünscht. Zwischendurch hat es mich etwas überfordert und hatte das Gefühl, das ich mich nicht so richtig entspannen kann und die Szenen in ihrer gänze nicht so schnell aufnehmen konnte.

Aber das ist vielleicht auch nur Geschmackssache.
Mir hat es sehr gut gefallen, herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Job! :-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von Frank Glencairn »

Sehr schön geworden.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von PowerMac »

In der Gegend um Lands End drehen wir auch zur Zeit eine Doku. Gefördert von der MFG und der HR-Filmförderung.

Glückwunsch. Sehr schöne Gegend. Wir haben auch in der Gegend Heli-Aufnahmen gemacht und unsere Red und Ronin im Hubschrauber verbaut:-)
Nur Land's End Airport war uns immer zu teuer:-)



Jörg
Beiträge: 10888

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von Jörg »

Sehr schön, wäre bei dem Zwischeninselschmaus gerne dabei gewesen ;-))

@ Patrick
seid ihr im Mai noch dort?
Sag bitte Bescheid, wenn Eure doku läuft.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von DV_Chris »

Lukas, kannst Du vielleicht ein wenig über die Produktion selbst erzählen?

Warst Du "nur" DOP oder seid Ihr auch die ausführenden Produzenten gewesen? Wie groß war die Crew? Wie viele Drehtage? Wie lange war der Produktionszeitraum? War es eine Auftragsproduktion für den NDR oder seid Ihr erst mit dem fertigen Produkt von "Tür zu Tür" gegangen?

(Und die unanständige Frage nach den Produktionskosten ;-) Hier in Österreich gibt es Stationen, die eine für die Austrahlung mitunter weniger als 1.000,- Euro zahlen)



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von Pianist »

DV_Chris hat geschrieben:(Und die unanständige Frage nach den Produktionskosten ;-) Hier in Österreich gibt es Stationen, die eine für die Austrahlung mitunter weniger als 1.000,- Euro zahlen)
Naja, das wären bei einem 45-Minuten-Feature immerhin 45.000 EUR, damit kann man ja schon was machen, wenn es nicht zu zeitaufwändig ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von DV_Chris »

Pianist hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:(Und die unanständige Frage nach den Produktionskosten ;-) Hier in Österreich gibt es Stationen, die eine für die Austrahlung mitunter weniger als 1.000,- Euro zahlen)
Naja, das wären bei einem 45-Minuten-Feature immerhin 45.000 EUR, damit kann man ja schon was machen, wenn es nicht zu zeitaufwändig ist.

Matthias
Leider nicht pro Minute...pro Doku.



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von Pianist »

Ach Du scheiße...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von ArnAuge »

Super-Schön! Gratulation!
Rockige Grüße vom Arno



Borke
Beiträge: 622

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von Borke »

Reicht es dann, wenn die mit dem Smartphone vor 5 Jahren gedreht werden?



Bergspetzl
Beiträge: 1530

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von Bergspetzl »

nein. das ist der ör hier der soviel zahlt. ganz offiziell. quasi wenn man sich einbildet unbedingt mal im fernsehen gespielt werden zu wollen, dann kann ma da yeine seele verkaufen ( ich gehe davon aus dv chris und ich meinen das selbe )



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von DV_Chris »

Bergspetzl hat geschrieben:nein. das ist der ör hier der soviel zahlt. ganz offiziell. quasi wenn man sich einbildet unbedingt mal im fernsehen gespielt werden zu wollen, dann kann ma da yeine seele verkaufen ( ich gehe davon aus dv chris und ich meinen das selbe )
Die Richtung stimmt ;-)



RDG
Beiträge: 58

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von RDG »

super ding! mein Kompliment!

Roman
terracollage.com



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von Pianist »

So, jetzt habe ich mir das gute Stück mal angesehen. Bin begeistert! Da habt Ihr genau meinen Geschmack getroffen. Schöne Bilder, interessante Geschichten, und etwas zügiger erzählt als bei Mare TV.

Ich hätte vielleicht die eine oder andere Einstellung etwas länger stehen lassen, auf den einen oder anderen Schwenk verzichtet, und Tratnik als Sprecher ist nun auch nicht gerade mein Favorit, aber insgesamt ein tolles Werk.

Auch den Copter beherrschst Du ja vorzüglich. Wie sind denn dort die Regeln für den Einsatz?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von Ab-gedreht »

Hallo,

Vielen Dank für die Kritik.
Ich bin z.Z im urlaub auf Sardinien. Ich schreibe gerne einen ausführlichen Bericht wenn ich nächste Woche wieder im Lande bin :)
Das mit den Längen Einstellungen ist mir auch aufgefallen. Es hätte mich auch gefreut gewisse Einstellung länger stehen zu lassen. Leider hatte ich keinen Einfluss auf die Montage. Aber vermutlich fehlt den Redakteuren dort der Mut Bilder einfach wirken zu lassen. Es muss immer alles flott, dynamisch und "modern" sein. Den cutter kenne ich gut, und er neigt eigentlich zu einem anderen Stil. Aber wir müssen halt alle so Arbeiten, dass es dem Sender passt. Es bleibt immer ein Kompromiss. Und das "geschwenke" hat sich nunmal etabliert und erweckt bei der Abnahme eben ein sicheres Gefühl. Abenteuer menschen ist halt ein Format, in dem man bleiben muss. Auch mit Inhaltlichen vorgaben.. Im laufe des Jahres erscheint eine weitere Doku von uns: The path of withdom. Ein zweiteiler der in Japan spielt. Dort haben wir mehr auf die Kacke hauen dürfen :)

Mehr zu dieser Produktion gibt's nächste Woche vom mir. Vorab kann ich schonmal sagen, es läuft nicht so glamourös und "professionell" wie die meisten denken🤗 Wir kochen alle mit wasser :)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von PowerMac »

Legal braucht man eine jährliche Lizenz bei der CAA für 'Operation of a Small Unmanned Aircraft (SUA) in UK Airspace
Air Navigation Order Articles 166 and 167'. Diese zu erlangen, ist sehr kostspielig und es dauert einige Tage bis man das 'Operations Manual' geschrieben hat. Dieses ist quasi eine halbwissenschaftliche Erörterung wie man eine Drone fliegt, wie das Prozedere darum ist und welche Sicherheitsregeln man beachten muss. Bei uns wurde das ein fünfzehnseitiges PDF auf Englisch. Zusätzlich muss man eine Haftpflicht aufweisen, die über x£ Millionen Pfund abdeckt und einige weitere Dokumente einreichen. Wird Ausländern auch ungern erteilt weil diese die strengen UK qualification methods nicht erfüllen... Hier zum Nachlesen:

http://www.caa.co.uk/Commercial-Industr ... -Aircraft/



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von Pianist »

Also ähnlich wie in Frankreich. Da können wir echt froh sein, dass das in Deutschland viel einfacher ist. In Thüringen und Bayern sogar besonders einfach.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von WoWu »

Hallo Lukas,

sehr schön geworden.

'Bisschen viele Themen vielleicht, dadurch wirkt es etwas zerstückelt, aber handwerklich gut gemacht.
Bin auch mal auf die Prod-Beschreibung gespannt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von WoWu »

Pianist hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:(Und die unanständige Frage nach den Produktionskosten ;-) Hier in Österreich gibt es Stationen, die eine für die Austrahlung mitunter weniger als 1.000,- Euro zahlen)
Naja, das wären bei einem 45-Minuten-Feature immerhin 45.000 EUR, damit kann man ja schon was machen, wenn es nicht zu zeitaufwändig ist.

Matthias
Na ja ... non exklusiv für eine Ausstrahlung mit limitiertem Footprint für Österreich ..und nur mit conditional Access ...und dann weltweit an 50 andere Stationen, sind auch 50K.
Nur so mickerig zählt zum Glück nicht jede Redaktion.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ab-gedreht hat geschrieben:Hallo,

Vielen Dank für die Kritik.
Ich bin z.Z im urlaub auf Sardinien. Ich schreibe gerne einen ausführlichen Bericht wenn ich nächste Woche wieder im Lande bin :)
Das mit den Längen Einstellungen ist mir auch aufgefallen. Es hätte mich auch gefreut gewisse Einstellung länger stehen zu lassen. Leider hatte ich keinen Einfluss auf die Montage. Aber vermutlich fehlt den Redakteuren dort der Mut Bilder einfach wirken zu lassen. Es muss immer alles flott, dynamisch und "modern" sein. Den cutter kenne ich gut, und er neigt eigentlich zu einem anderen Stil. Aber wir müssen halt alle so Arbeiten, dass es dem Sender passt. Es bleibt immer ein Kompromiss. Und das "geschwenke" hat sich nunmal etabliert und erweckt bei der Abnahme eben ein sicheres Gefühl. Abenteuer menschen ist halt ein Format, in dem man bleiben muss. Auch mit Inhaltlichen vorgaben.. Im laufe des Jahres erscheint eine weitere Doku von uns: The path of withdom. Ein zweiteiler der in Japan spielt. Dort haben wir mehr auf die Kacke hauen dürfen :)

Mehr zu dieser Produktion gibt's nächste Woche vom mir. Vorab kann ich schonmal sagen, es läuft nicht so glamourös und "professionell" wie die meisten denken🤗 Wir kochen alle mit wasser :)
Danke für Deine Rückmeldung und interessant wie dann noch so die Hintergründe sind, aber das kennen wir ja alle mal mehr mal weniger. :-)
Ich fände es sehr klasse wenn Du demnächst einen link für die Japan Story postest, da bin ich ganz jeck drauf.
Entspannten Urlaub noch.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Unsere Doku im NDR

Beitrag von Frank Glencairn »

Japan ist gerade noch im color grading - sollte aber auch bald fertig sein



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53