Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Pianist
Beiträge: 9000

Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ich bin mir immer noch unsicher, ob ich die geplante neue Kamera (Canon EOS C100 MK II oder C300 alt) wirklich mit Festbrennweiten betreiben soll. Ich sehe mich zu oft wechseln und dass dabei wichtige Aufnahmen verlorengehen.

Die einzigen Zoom-Objektive, die irgendwie in Frage kämen, sind die beiden Tokina, also das 16 bis 28 (wirkt wie 24 bis 42 bei Vollformat) und das 50 bis 135 (wirkt wie 75 bis 202 bei Vollformat). Es soll wohl demnächst noch eins dazwischen kommen. Damit könnte ich meine wichtigsten Brennweiten gut abdecken und auf viele Wechselvorgänge verzichten.

Hat jemand eigene Erfahrungen mit diesen Linsen? Ich kann sie wohl am Montag testen, wenn alles klappt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Zuletzt geändert von Pianist am Sa 19 Mär, 2016 11:28, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von Frank Glencairn »

Relativ teuer (vor allem des 50-135) und f3.0 is auch ned so der Bringer.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von Pianist »

Naja, beide zusammen kosten 6.500 EUR. Dafür muss ich dann aber auch nur zwei Linsen mitschleppen. Dass die eine 15 mm länger als die andere ist, finde ich nicht so schlimm, dann verschiebt man eben das Kompendium ein wenig, das geht ja schnell.

Kaufe ich stattdessen vier Xeen, lande ich bei 7.200 EUR. Vier Zeiss CP.2 kosten 12.000 EUR. Und vier Cine-Festbrennweiten (bzw. drei, weil eine ja an der Kamera ist) muss man auch irgendwie sinnvoll transportieren, so dass man sie im schnellen Zugriff hat.

Und bezogen auf die Lichtstärke: T3 ist F2,8. Und 2,8 ist schon ziemlich in Ordnung. Ich könnte mir sogar vorstellen, zur Abdeckung des "Loches in der Mitte" ein Xeen 35mm mit 1.5 zu nehmen. Das würde wie eine Normalbrennweite wirken und ist sehr lichtstark, wenn man echt mal nachts im Tunnel oder auf einer Baustelle ist. Äh, ich meine, wenn man mal im Tunnel oder nachts auf einer Baustelle ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von Peppermintpost »

Pianist hat geschrieben: Ich bin mir immer noch unsicher, ob ich die geplante neue Kamera (Canon EOS C100 MK II oder C300 alt) wirklich mit Festbrennweiten betreiben soll. Ich sehe mich zu oft wechseln und dass dabei wichtige Aufnahmen verlorengehen.
wenn das so ist, dann sind primes für dich nicht das richtige. primes sind für szenisches arbeiten, egal ob feature oder werbung. wenn du in irgend einer art von doku unterwegs bist, dann ist ein prime das letzte was du brauchst.
bewegst du dich im industie film bereich ist ein prime zwar nutzbar, aber dem gesammten produktionsaufwand (mal von einigen wenigen high end image filmen abgesehen) nicht angemessen. also auch da macht ein zoom alles was du brauchst.

ein zoom muss ja auch nicht zwingend eine 200 euro gummi linse aus china sein. es gibt ja durchaus eine reihe von zooms die super gut sind. das sind halt nur keine 17-1200/f5.6-16 sondern eher die 2.8 photo objektive oder die broadcast zooms mit f1.7, sowas in der liga.

verstehe mich nicht falsch, ich hab nur primes, ich finde primes super, aber es muss auch zu dem passen was man dreht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von mash_gh4 »

Pianist hat geschrieben:Kaufe ich stattdessen vier Xeen, lande ich bei 7.200 EUR. Vier Zeiss CP.2 kosten 12.000 EUR. Und vier Cine-Festbrennweiten (bzw. drei, weil eine ja an der Kamera ist) muss man auch irgendwie sinnvoll transportieren, so dass man sie im schnellen Zugriff hat.
ein koffer mit vier veydras (16, 25, 35, 50mm T2.2) kostet $3,699.00.
allerdings ist das nur bei den sonys bzw. e-mount eine alternative für s35. auf das canon bajonett bzw. auflagenmaß lassen sie sich leider nicht umbauen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von Pianist »

Na eben. Und einen zusätzlichen Koffer möchte ich auch nicht mitschleppen. Das zweite Tokina kann ich entweder direkt in der Kameratasche (wenn ein Portabrace-Standardprodukt nicht passt, lasse ich mir bei Kortwich eine bauen) mitführen, oder auch mal in den Rucksack packen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von mash_gh4 »

Pianist hat geschrieben:Na eben. Und einen zusätzlichen Koffer möchte ich auch nicht mitschleppen.
wie man sie transportiert, ist eine sache, vom gewicht und der größe her ist der unterschied in diesem fall aber nicht ganz so schlimm (1.8kg vs. 2.4kg) bzw. bei den von dir genannten teueren, aber leider tlw. nicht unbedingt qualitativ überlegenen, festbrennweiten noch ungünstiger.

ganz objektiv ist aber auch ein einzelnes einigermaßen gleichwertiges cine zoom (zeiss, angenieux, canon) schwerer als dieses ganze set -- ganz abgesehen einmal vom preis, der dort wohl eher bei ca. 20.000,- beginnt...

aber natürlich können die von dir angesprochen alternativen auch völlig genügen und deiner arbeitsweise gerecht werden. das bestreite ich wirklich nicht.

ich selber favorisiere halt kleinere moderne systeme. das war ursprünglich gar nicht so sehr eine abgehobene technische entscheidung. ich war nur einfach auf der suche nach einem handlichen kompromiss, mit dem man auch beim klettern in größeren wänden gute bilder machen kann. so bin ich irgendwann bei den MFT-kameras gelandet und hab erst im laufe der zeit langsam gemerkt, dass mir diese kleinen und modernen bauformen ziemlich entgegenkommen. canon bzw. ef-mount ist da leider wirklich genau das gegenteil bzw. eben auf grund des hohen auflagenmaßes zumindest in eine richtung völlig inkompatibel.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von Pianist »

mash_gh4 hat geschrieben:ganz objektiv ist aber auch ein einzelnes einigermaßen gleichwertiges cine zoom (zeiss, angenieux, canon) schwerer als dieses ganze set -- ganz abgesehen einmal vom preis, der dort wohl eher bei ca. 20.000,- beginnt...
Eher noch drüber. Wenn man wirklich ein Immer-drauf-Objektiv haben wollen würde, müsste man die 30.000 EUR für ein Canon KAS 17x8 ausgeben. Dann wäre man aber wieder bei vollkommen anderen Abmessungen.

Ich glaube, die beiden Tokina wären hinsichtlich Brennweiten, Abmessungen, Gewicht und Preis für mich eine vernünftige Lösung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14869

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von rush »

Es gibt übrigens auch umgebaute 18-35 1.8er Sigmas... als Nikon Variante gar umgebaut auf manuelle Blende und mit einem kleinen Adapterring dann wieder an EF adaptierbar ;)

Sieht doch nett aus, wie ich finde...

http://www.pchood.com/index.php?route=p ... uct_id=310
keep ya head up



markusG
Beiträge: 5220

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von markusG »

Gibt auch noch andere "dazwischen", z.B. in der Bucht:

Ebay AU

*edit: auch als Shop PCHOOD

Canon 17-55mm f/2.8 (Stabilisiert!)
Nikon 28-70mm f/2.8 o. Nikon AF-S 24-70mm f/2.8G
Canon 24-70mm f/2.8L

Schon paar nette dabei. Kommt natürlich noch Zoll, USt drauf...



soan
Beiträge: 1236

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von soan »

rush hat geschrieben:Es gibt übrigens auch umgebaute 18-35 1.8er Sigmas... als Nikon Variante gar umgebaut auf manuelle Blende und mit einem kleinen Adapterring dann wieder an EF adaptierbar ;)

Sieht doch nett aus, wie ich finde...

http://www.pchood.com/index.php?route=p ... uct_id=310
Na zum Glück steht da "professionell" drauf, sonst wäre das ja nix dolles. *lachtsichscheckig*...



rush
Beiträge: 14869

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von rush »

soan hat geschrieben:
rush hat geschrieben:Es gibt übrigens auch umgebaute 18-35 1.8er Sigmas... als Nikon Variante gar umgebaut auf manuelle Blende und mit einem kleinen Adapterring dann wieder an EF adaptierbar ;)

Sieht doch nett aus, wie ich finde...

http://www.pchood.com/index.php?route=p ... uct_id=310
Na zum Glück steht da "professionell" drauf, sonst wäre das ja nix dolles. *lachtsichscheckig*...
ganz ehrlich.., wo ist dein problem?

Das sigma ist ein tolles glas... kannste jetzt gegen sagen was du magst.

wenn des jemand "rehoused" und sogar noch die blende manuell freilegt ist mir relativ egal ob da auf dem gehäuse professional oder superamateur steht. Der Inhallt zählt. Es gibt de facto keine günstigere Alternative mit konstanter 1.8er Blende in dem Zoombereich bei halbwegs brauchbaren Focusthrow.

Worauf willst du also hinaus? Das 16-28 ist im weitesten Sinne auch nur ein fotozoom in neuer hülle.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben:Sieht doch nett aus, wie ich finde...
Sehr nett sogar. Bei genauerem Hinsehen entdecke ich aber ein Detail, dass einen in der Praxis sicher zur Weißglut treiben wird: Den extrem kurzen Verstellweg des Blendenringes. Da merkt man eben, dass der ursprünglich nicht für eine manuelle Bedienung gedacht war.

Dort werden übrigens keine Angaben über die Längen der Objektive gemacht, so dass man nur sicher weiß, dass man vorne einen 114mm-Ring braucht. Ob da jetzt zwei Objektive dabei sind, bei denen die Länge und Positionen der Zahnkränze annährend identisch sind, ist nicht erkennbar. Und genau da beginnen die Probleme.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von andieymi »

Ja, dann ist man halt beim Fujinon 14.5-45, wenn man ähnliche Lichtstärke will und bei 100K.

Ist ja aber ok.



soan
Beiträge: 1236

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von soan »

rush hat geschrieben:
soan hat geschrieben:
rush hat geschrieben:Es gibt übrigens auch umgebaute 18-35 1.8er Sigmas... als Nikon Variante gar umgebaut auf manuelle Blende und mit einem kleinen Adapterring dann wieder an EF adaptierbar ;)

Sieht doch nett aus, wie ich finde...

http://www.pchood.com/index.php?route=p ... uct_id=310
Na zum Glück steht da "professionell" drauf, sonst wäre das ja nix dolles. *lachtsichscheckig*...
ganz ehrlich.., wo ist dein problem?
Reine Erfahrungssache...wenn Chinesen auf irgendwas "professionell" drucken (müssen) ist das in der Regel ein Warnzeichen. Gute Ware spricht für sich, auf alles andere muss man "professionell" drucken; so tickt nunmal der Chinamann.

Ich selber habe Sigma Objektive im Einsatz und ausser der üblichen Front-Backfokus-Probleme hier und da wegen der Softwareanpassung an "fremde" Bodies ist die Qualität super, keine Frage,

Es liegt mir also fern ein Produkt welches ich nicht kenne (kennst du etwa das rehoused-Glas???) zu kritisieren, ich kann aber aus Erfahrung sagen das Hersteller die PROFESSIONELLE Produkte auf den Markt bringen die was taugen das nicht noch extra draufdrucken müssen :-* :-* :-*



rush
Beiträge: 14869

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von rush »

Also ein unbekanntes Produkt allein aufgrund der Namensgebung zu verurteilen finde ich doch etwas schräg, aber so hat wohl jeder seine Marotten :-)

Das dit Teil haptisch nicht mit einem Zeiss konkurrieren können wird sollte jedem klar sein, aber ich denke das erwartet auch niemand beim Preis der dort aufgerufen wird...
keep ya head up



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?

Beitrag von j.t.jefferson »

Zu dem 18-35 gabs schon im Red Forum Beiträge. Das Ding klemmt und hat noch paar andere Probleme. Dann lieber die Variante von GL Optics...kostet halt nur mehr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12